© Stuttgart-Marketing GmbH
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stadt Großbottwar

Herzlich Willkommen in Großbottwar

 

Schnell gefunden:

Rathaus Großbottwar                                    Kinderbetreuung

Bürgermeister                                                Stadtbücherei

Bürgerbüro                                                     Feuerwehr

Mitarbeiter von A-Z                                        Bürgerstiftung

Stadtplan                                                        Arbeitskreis Integration

Online-Formulare

 

 

 

 

Kontakt

Ralf Zimmermann

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Meldungen


Am vergangenen Mittwoch wurde der diesjährige Wunschbaum wieder im Eingangsbereich des Großbottwarer Rathauses aufgestellt und von Frau Aab mit Wunschzetteln von Kindern geschmückt. Familien aus Großbottwar, denen es aufgrund ihrer finanziellen ...
mehr

Herzliche Einladung zum Abschlussworkshop Fußverkehrscheck Unter dem Motto „Fußverkehrs-Checks 2023 - Ideen für attraktive Stadtzentren“ stand dieses Jahr der Wettbewerb für bessere Fußwege des Landes, der auch in Großbottwar durchgeführt ...
mehr

Neue Fahrradbügel und Ladestation für E-BikesVermehrt gibt es den Bedarf hochwertige Fahrräder, mit und ohne Akkus, abzustellen. Die Stadtverwaltung hat zuletzt an der Stadtmauer zwei neue Fahrradbügel aufstellen lassen. Nun sind weitere Standorte ...
mehr

Der Bundestag hat am 07. Juli 2023 einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der den Kinderreisepass abschafft.Das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 8. Oktober 2023 (vgl. Bundesgesetzblatt ...
mehr

Großes Interesse an der Leitbild-KLIMA Werkstatt   Eine große Zahl interessierter Großbottwarer Bürger nahm sich vergangenen Samstag Zeit sich in den Leitbild-KLIMA Prozess einzubringen. Im Frühjahr entschloss der Gemeinderat sich, intensiv mit ...
mehr

am Montag, den 23.10.23 und Dienstag, den 24.10.2023, Treffpunkt jeweils 18.00 Uhr vor dem Rathaus. Die erste Begehung am 23. Oktober hat den Schwerpunkt nördlich der Innenstadt. Die Treppenanlagen, das Gebiet um die Harzberghalle und die Wege bis zur ...
mehr

Im Sommer 2023 hat die Stadt Großbottwar die Bürger zu ihrer Einstellung in den Themenbereichen Klima, Verkehr, Energie, Nachhaltigkeit befragt. Die ersten Ergebnisse wurden bei der Einwohnerversammlung am 25. September vorgestellt. Die Stadt lädt ...
mehr

Aufgrund einer privaten Baumaßnahme ist die Haaggasse auf Höhe der Hausnummer 29 ab 18.10.2023 bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023 vollgesperrt.Die Abfallbehälter der Anwohner der Haaggasse (bis zur Hauptstraße) sind zur Leerung an die nächste ...
mehr

Am Sonntag, 15.10.2023 findet zwischen Murr und Beilstein der Bottwartal-Marathon statt. Im Bereich von Großbottwar wird es wegen dieser großen Laufveranstaltung in der Zeit von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...
mehr

Im Backhäusle in Hof und Lembach wird am Freitag, 13.10.2023 in der Zeit von 6.30 Uhr bis 11.00 Uhr gebacken.In dieser Zeit kann es, auch wetterabhängig, zu Rauchentwicklungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
mehr

Der Storch ist gelandet... und zwar am Marktplatz 2 (ehemalige NKD-Filiale). Bürgermeister Ralf Zimmermann freut sich, dass die Stadt Großbottwar nun wieder über eine Postfiliale verfügt.Zur Eröffnung überreichte Herr Zimmermann der Filialleiterin ...
mehr

Die Fertigstellung des Neubaugebiets „Braunersberg IV“ nähert sich in großen Schritten dem Ende entgegen und somit auch die abschließenden Asphaltarbeiten. Um diese durchführen zu können, wird eine Vollsperrung benötigt. Davon betroffen ist ...
mehr

Zum Umbau und zur Erneuerung des städtischen Wasserversorgungsnetz finden weitere Bauarbeiten statt. Zu diesem Zweck wird die westliche Tulpenstraße und der (Fuß-)Weg Richtung südlicher Holderstock / Oberstenfelder Straße für Leitungsbauarbeiten ...
mehr

2024 soll der BürgerBus Großbottwar an den Start gehen. Die StadtGroßbottwar begleitet das Projekt koordinativ, stellt das Fahrzeug zurVerfügung und richtet die Haltestellen ein.Nun werden noch ehrenamtliche Fahrer gesucht. Was ist der Bürgerbus ...
mehr

Die Schaffung von ausreichend Wohnraum ist ein wichtiges Ziel der Kommunen in Baden-Württemberg. Die Stadt Großbottwar möchte diese Zielsetzung auffassen und Eigentümer, die sich über die Möglichkeiten einer Teilung oder eines Umbaus zur Schaffung ...
mehr

Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten kommt es temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen (halbseitige Sperrung, Fahrzeuge auf der Fahrbahn). Die Kanalsanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Januar 2024.Betroffenen Straßenabschnitte:Im ...
mehr

Richtlinien über die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Grundsatza)    Die Würdigung erfolgt für das geleistete ehrenamtliche Engagement für unsere Stadt Großbottwar. b) Gewürdigt werden können Menschen aller Altersstufen, Berufszweige und ...
mehr

Drei Ladesäulen für E-Fahrzeuge wurden in der Stadt Großbottwar für die Nutzung übergeben
mehr

Die Fertigstellung des Neubaugebiets „Braunersberg IV“ nähert sich in großen Schritten dem Ende entgegen und somit auch die abschließenden Asphaltarbeiten. Um diese durchführen zu können, wird eine Vollsperrung benötigt. Davon betroffen ist ...
mehr

Zum Umbau und zur Erneuerung des städtischen Wasserversorgungsnetz finden weitere Bauarbeiten statt. Zu diesem Zweck wird die westliche Tulpenstraße und der (Fuß-)Weg Richtung südlicher Holderstock / Oberstenfelder Straße für Leitungsbauarbeiten ...
mehr

Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.Ab 11:00 Uhr aktivieren die ...
mehr

EINLADUNG Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check 2023 Die Stadt Großbottwar hat sich beim Landesprogramm „Fußverkehrs-Check“ beworben und den Zuschlag erhalten. Das Land Baden-Württemberg übernimmt daher die Kosten des Projekts. Darüber freuen wir ...
mehr

Im Mai 2023 beschloss der Gemeinderat, drei öffentliche Standorte für E-Ladesäulen zusammen mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) in Großbottwar zu schaffen. Am 5. September wurden die Ladestandorte Zehntgasse/ Kelterplatz und ...
mehr

Am Straßenfestsonntag wird ein Team des Instituts für kommunikatives Handeln zwischen 12 und 16 Uhr den Einwohnern der Stadt die Möglichkeit geben an der Umfrage zum Leitbild-KLIMA teilzunehmen.  Alle denen das Thema wichtig ist und bisher noch ...
mehr

Vom 28.08.2023 bis 08.09.2023 muss die Frankenstraße zwischen der Kreuzung Braunersbergsteige/Wacholderstraße bis zum Feldweg voll gesperrt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
mehr

Herzliche Einladung zum Straßenfest in der historischen Innenstadt Großbottwars. Umgeben von wunderbarer schwäbische Fachwerkkulisse findet die musikalische Eröffnung durch Bürgermeister Ralf Zimmermann am Samstag, den 2. September um 16 Uhr ...
mehr

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Diese Personen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie beispielsweise für Eintrittskarten zu Konzerten, Theateraufführungen, Kinos und Museen sowie ...
mehr

Teile der nun insolventen Firma Eifel-net wurden durch die Carma Networks GmbH übernommen, die zugesichert hat, die Versorgung bis zum 30.09.2023 aufrecht zu erhalten. Hierfür wurde nun eine funktionsfähige Funklösung gefunden, welche am 31.07.2023 ...
mehr

Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat sich die Waldbrandgefahr deutlich reduziert. Die Grillstellen sind wieder freigegeben. Bitte achten Sie jedoch besonders auf Funkenflug und das vollständige löschen der Feuerstelle, bevor Sie diese verlassen. Das ...
mehr

Mit Blick auf eine mögliche Reaktivierung der Schozach-Bottwartalbahn haben der Landkreis Heilbronn und der Landkreis Ludwigsburg zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Den Gemeinden, Gemeinde- und Kreisräten sowie der interessierten Öffentlichkeit ...
mehr

Großbottwar wurde für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2023 des Landes Baden-Württemberg ausgewählt. Staatssekretärin Elke Zimmer MdL überreichte am 14. Juli die Teilnahme-Urkunde an Bürgermeister Ralf Zimmermann. „Im Rahmen des ...
mehr

aufgrund von Belagsausbesserungsarbeiten wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Großbottwar und Hof und Lembach ab Montag, 17.07.2023 bis voraussichtlich Freitag, 21.07.2023 voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung. 
mehr

Aufgrund erhöhter Waldbrandgefahr müssen die Grillstellen auf der Gemarkung Großbottwar bis auf weiteres gesperrt werden. Das Grillen ist verboten! Die Spielplätze sind aber selbstverständlich weiterhin nutzbar. Außerdem gilt in den Wäldern ...
mehr

Mit Blick auf eine mögliche Reaktivierung der Schozach-Bottwartalbahn laden der Landkreis Heilbronn und der Landkreis Ludwigsburg am Dienstag, 25. Juli, 17 Uhr, zu einer Infoveranstaltung in die Reblandhalle Neckarwestheim ein. Den Gemeinden, Gemeinde- ...
mehr

Der parallel zur Kreuzstraße verlaufende Radweg (entlang der Bottwar) muss ab 01. Juli 2023 für voraussichtlich ein Jahr gesperrt werden. Grund sind Arbeiten an der Bottwar und am Kanal. Anschließend wird der Radweg saniert.  Die Umleitung erfolgt ...
mehr

Von Mitte Juni bis Anfang Juli finden vorübergehend Drohnenflüge zur Maiszünslerbekämpfung statt München, Juni 2023 – In den vergangenen Jahren hat sich der Maiszünsler, ein besonders hartnäckiger Schädling, im Mais breitgemacht. Je nach ...
mehr

Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat sich die Waldbrandgefahr deutlich reduziert. Die Grillstellen sind ab sofort wieder freigegeben. Bitte achten Sie jedoch besonders auf Funkenflug und das vollständige löschen der Feuerstelle, bevor Sie diese ...
mehr

  Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beigetreten   Mit Gemeinderatsbeschluss vom 24.4.2023 ist die Stadt Großbottwar der „Initiative Lebenswerte Städte“ beigetreten.   Die Initiative „Lebenswerte ...
mehr

im Rahmen der Arbeiten für die Zonenumstellung der Hochzone zur Verbesserung der Wasserdruckverhältnisse wird die Frankenstraße zwischen der Wacholderstraße und der Lilienstraße ab 22.05. bis voraussichtlich 13.10.2023 voll gesperrt. Die ...
mehr

Leitbild-KLIMA Prozess startet   Am 26.4.2023 fasste der Großbottwarer Gemeinderat einstimmig den Beschluss zum Leitbild-KLIMA mit folgendem Wortlaut: 1. Die Stadt Großbottwar stellt ein verbindliches Leitbild-KLIMA auf. Zur Erreichung des ...
mehr

Aufgrund der Arbeiten am Neubaugebiet in Kleinbottwar muss die Straße K1702 zwischen Strochenkreisel und Kleinbottwar bis voraussichtlich 01.09.2023 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Steinheim. Der Busverkehr ist von der Sperrung ...
mehr

Stadt Großbottwar beim Netzwerk Klima dabei   Das neue „Klimaschutznetzwerk Nachhaltige Mobilität“ setzt sich für besseren ÖPNV, Nutzbarkeit des Rades, E-Mobilität und gute Fußwege ein.   Mitte März trafen sich zur ...
mehr

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung geändert. Sie tritt am 31.01.2023 in Kraft.   Änderung ab 31.01.2023: Aufhebung der Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und für ...
mehr

Mikrozensus 2023 – Start in Baden-Württemberg Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische ...
mehr

  Pressemitteilung des Landratsamtes Ludwigsburg - Deponiestandortsuche ist ausgesetzt, aber nicht beendet     Weitere Informationen finden Sie unter: www.nein-zur-deponie.de Stadt Großbottwar - Deponiestandort
mehr

Liebe Großbottwarerinnen und Großbottwarer, ich freue mich, dass der gemeinsam mit Ihnen geführte Widerstand zu den Plänen des Landkreises bzw. der Abfallverwertungsgesellschaft Ludwigsburg, im Bottwartal eine Deponie zu bauen, erste Erfolge ...
mehr

Bei der Informationsveranstaltung am 16.11.2022 der AVL zum Deponiestandort Großbottwar wurde durch die AVL zugesagt ergänzende Unterlagen zur Untersuchung des Deponiestandort Großbottwar zur Verfügung zu stellen.   Die ergänzenden Unterlagen ...
mehr

Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen bei positiv getesteten Personen ...
mehr

Morgen, Mittwoch, 16.11.2022 findet um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Bottwartaler Winzer, Oberstenfelder Straße 80, eine Informationsveranstaltung der AVL zur Erddeponie mit dem Standort Großbottwar statt.   Die Veranstaltung findet in ...
mehr

Der Krämermarkt in der Großbottwarer Innenstadt lädt heute zum Einkaufen, bummeln und verweilen ein….    
mehr

Corona Regelungen auf einen Blick (ab 01.10.2022)  
mehr

  Aufgrund kurzfristiger Krankheit kann der Wunnensteinturm am Sonntag, 16.10.2022 leider nicht geöffnet werden.  
mehr

Impfaktion der permanenten Impfambulanz (PIA) am 21.10.2022   Dr. med. Christian Schweninger und das Team der permanenten Impfambulanz aus Stuttgart besuchen die Gemeinde Großbottwar für eine mobile Impfaktion gegen das COVID-19 Virus. Mit ...
mehr

    Pressemitteilung der Stadt Großbottwar zur Erddeponie der AVL    
mehr

  Stadt verlangt Erfüllung der DSL-Versorgung bis zur Installation Nachfolgetechnik   Liebe Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Winzerhausen,   die Firma Eifel-net hat die mit vielen Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils ...
mehr

  Das Bundesgesundheitsministerium hat veröffentlicht, welche Corona-Schutzmaßnahmen es für den Zeitraum vom 01. Oktober 2022 bis 07. April 2023 (Ostersonntag) vorschlägt. Die Bundesregierung soll am 24. August 2022 über die angekündigten ...
mehr

  das Sozialministerium hat bereits am Freitag die CoronaVO Absonderung verkündet. Die Verordnung ist am Montag, 25. Juli 2022 in Kraft getreten.   Unverändert gilt: Positiv getestete Personen müssen sich absondern. Die Absonderungspflicht ...
mehr

  Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurde mit Gültigkeit zum 25.07.2022 inhaltsgleich bis zum 22.08.2022 verlängert.   Corona-Verordnung (Gültig ab 25.07.2022)  
mehr

Die wellenartige Flüchtlingsentwicklung im Verlauf der letzten Jahre stellt den Landkreis Ludwigsburg immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht zuletzt der Zugang ukrainischer Geflüchteter hat in den vergangenen Wochen gezeigt, dass der ...
mehr

    Mit der 13. Corona-Verordnung des Landes werden die seit dem 3. April 2022 bestehenden Basisschutzmaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger fortgeführt. Unter anderem wird die Pflicht zum Tragen von (Atemschutz-)Masken ...
mehr

Die wellenartige Flüchtlingsentwicklung im Verlauf der letzten Jahre stellt den Landkreis Ludwigsburg immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht zuletzt der Zugang ukrainischer Geflüchteter hat in den vergangenen Wochen gezeigt, dass der ...
mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,   bereits im Februar und März 2022 hatten Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen zum Untersuchungsgebiet „Stadtmitte IV“ an der Befragung zu beteiligen. Ein zentrales ...
mehr

Das Rathaus wurde heute anlässlich des Europatages mit der Stadtfahne und der Europafahne beflaggt.    
mehr

Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die neuen Absonderungs-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgestellt hat, ändert auch Baden-Württemberg die Isolations- und Quarantäneregeln im Land.   Die entsprechende ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,   aufgrund eines Fehlers beim kommunalen Rechenzentrum kann die Stadt Großbottwar seit Freitagnachmittag keine E-Mails mehr empfangen. Das Rechenzentrum arbeitet an der Lösung für das Problem. Wir gehen davon ...
mehr

die Landesregierung hat die (1.) Änderung der (12.) Corona-Verordnung nachrichtlich veröffentlicht und tritt am 02. Mai 2022 in Kraft.   Die Corona-Verordnung wird bis einschließlich 30. Mai 2022 verlängert.   Die Maskenpflicht in ...
mehr

Aufhebung der CoronaVO Sport, CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen und der CoronaVO Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit zum 3. April 202 Auf der Grundlage von § 21 Absatz 5 der Corona-Verordnung hat das Kultusministerium ...
mehr

Mit Beschluss vom 01.April 2022 hat die Landesregierung die 12. Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus notverkündet. Die Überarbeitung orientiert sich an der Ermächtigungsgrundlage aus §§ 28a Absatz 7 ...
mehr

Einladung zum Brennholzverkauf am 05.04.2022   Die Stadt Großbottwar veranstaltet am Dienstag, den 05.04.2022 ihren alljährlichen  Brennholzverkauf.   Zum Verkauf ...
mehr

Mit dem zentralen Hilfe-Portal bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine, damit ein guter Start in Deutschland gelingt. Unter dem Namen Germany4Ukraine“ ...
mehr

  das Sozialministerium hat am Freitag die Verordnung zur Änderung der CoronaVO Absonderung verkündet. Hervorzuheben sind folgende Änderungen:   •   Der Kreis der Personen, die als Haushaltsangehörige oder enge Kontaktpersonen von den ...
mehr

  Kultus- und Sozialministerium haben die CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen geändert und damit an die ab 19.03.2022 geltende Fassung der CoronaVO  angepasst. Das Kultusministerium fasst die Änderungen durch die ...
mehr

Kultus- und Sozialministerium haben die CoronaVO Sport erneut novelliert und damit an die ebenfalls ab 19.03.2022 geltende Fassung der CoronaVO  angepasst.    Das Kultusministerium fasst die Änderungen gegenüber der seitherigen Fassung der ...
mehr

das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat die Änderungsverordnung zur CoronaVO Kita am Samstag notverkündet.   Mit der Änderungsverordnung wird die Reduzierung der verpflichtenden Schnelltests in Kindertageseinrichtungen und der ...
mehr

das Kultusministerium hat die CoronaVO Schule am Samstag erneut geändert und damit die angekündigten Änderungen mit Wirkung ab 19.03.2022 vollzogen.  CoronaVO-Schule (gültig ab 19.03.2022) Übersicht Regelung Schule  
mehr

die Landesregierung hat am Samstag die Verordnung zur Änderung der CoronaVO notverkündet Die Änderungen treten am Samstag, 19. März 2022 in Kraft. Die Verordnung soll bis einschließlich 02. April 2022 gelten (§ 25 Abs. 2).   Das ...
mehr

Die Sprengung war erfolgreich. Die Anwohner können zurück in Ihre Häuser.  Vielen Dank für Ihr Mitwirken.   
mehr

Die Bombe wird nun in der nächsten halben Stunde gezielt gesprengt. Die Explosion wird in weitem Umkreis zu hören sein.  Es besteht keine Gefahr.   
mehr

Aufgrund eines Bombenfunds/Bombenentschärfung besteht eine akute Gefahr. Das "Wohngebiet" Lembach muss kurzfristig geräumt werden. Folgen sie den Anweisungen der Einsatzkräfte und begeben Sie sich zu den Sammelstellen Wunnensteinhalle oder an die ...
mehr

    Infos für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Stand: 07.03.2022   Aufenthaltsrechtliche Situation Auf EU-Ebene ist zwischenzeitlich dein Beschluss zur Massenzustrom-Richtlinie gefasst worden. Dadurch sollen ukrainische ...
mehr

  Aktuelle Informationen zu Hilfsangeboten für Geflüchtete aus der Ukraine und weitere Informationen finden Sie unter www.grossbottwar.de unter der Rubrik "Bürgerinfo -> Krieg in der Ukraine"   Pressemitteilung Landkreis Ludwigsburg - ...
mehr

Das Justizministerium und der Landkreis Ludwigsburg haben FAQ zur Fragestellungen bei der Aufnahme von Geflüchteten veröffentlicht.   FAQs des Justizministerium   FAQs des Landkreis Ludwigsburg  
mehr

    Die gestern notverkündete geänderte CoronaVO Absonderung tritt am 07. März 2022 in Kraft.             Die wesentliche Änderung in § 3 Absatz 5 CoronaVO Absonderung bezieht sich auf die Wiedereintrittstestung von ...
mehr

Ab Donnerstag, 10.03.2022 beginnt die Vollsperrung der Brücke in der Bahnhofstraße.   Nähere Infos erhalten Sie hier.  
mehr

    Die Verordnung des Sozialministeriums zur Änderung der Corona-Verordnung Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit wurde gestern durch öffentliche Bekanntmachung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und ...
mehr

Am 12.03.2022 findet in der Harzberghalle Großbottwar eine Impfaktion statt.   Neben den Impfstoffen Biontec und Moderna, steht auch der neue Impfstoff Novavax zur Verfügung.   Für eine Impfung mit dem Impfstoff Novavax ist zwingend eine ...
mehr

Ab 08.03.2022 werden in Großbottwar die "Rund"-Mülltonnen abgeholt.   Bitte stellen Sie die leeren "Rund"-Mülltonnen ab 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand bereit.  
mehr

  Gemeinsam haben wir in Baden-Württemberg bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt heißt es #dranbleibenBW. Dies Unterstützt die Stadt Großbottwar zusammen mit der Feuerwehr Großbottwar und dem Landkreis ...
mehr

Die neue CoronaVO Absonderung tritt zum 12. Januar 2022 in Kraft und beinhaltet folgende Regelungsinhalte: Ende der Isolation von positiv getesteten Personen ohne Freitestung 10 Tage ab Tag 7 nach Freitestung mittels ...
mehr

    Corona-Quarantäne: Weiter Probleme bei der Müllabfuhr   Neues Personal, neues Gebiet, neue Fahrzeuge – die Herausforderungen für das neu im Landkreis beauftragte Abfuhrunternehmen ALBA sind ohnehin schon groß. Doch jetzt kommen ...
mehr

    Am 07.01.2022 wurde die CoronaVO Schule vom 07.01.2022 in der ab 10.01.2022 geltenden Fassung notverkündet.  Zentrale Neuerungen sind Testangebot, § 14: in der ersten Schulwoche vom 10.01.-15.01.2022: In Schulen, die die ...
mehr

Am 07.01.2022 wurde die Änderung der CoronaVO Kita verkündet, sie tritt am 10. Januar 2022 in Kraft. Neu aufgenommen wurde für den Besuch der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege ab dem 10. Januar 2022 eine Testpflicht für Kinder ...
mehr

Angebote für Kinder und Jugendliche: Impfarzt entscheidet   Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat sich vor Weihnachten klar für das Boostern von Jugendlichen ausgesprochen. Damit ist die Auffrischimpfung im Landkreis Ludwigsburg in den ...
mehr

Mikrozensus startet am 10. Januar 2022 Rund 55 000 Haushalte in der Befragung Am 10. Januar startet bundesweit der Mikrozensus 2022. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung ...
mehr

Die CoronaVO Sport und die CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen wurden am 26.12.2021 notverkündet und treten am 27.12.2021 in Kraft. Hintergrund ist, dass die geänderte CoronaVO auch geringfügige Anpassungen in der Corona VO Sport und der ...
mehr

Die CoronaVO Sport und die CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen wurden am 26.12.2021 notverkündet und treten am 27.12.2021 in Kraft. Hintergrund ist, dass die geänderte CoronaVO auch geringfügige Anpassungen in der Corona VO Sport und der ...
mehr

Das Landesgesundheitsamt hat gemäß der Corona-Verordnung aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19-Patientinnen und Patienten die sogenannte Alarmstufe ausgerufen. Am Dienstag, 16. November 2021, wurden auf den ...
mehr

  Pressemitteilung zu Lockerungen in Pflegeheimen und Krankenhäuser CoroanVO - Pflegeheime und Krankenhäuser     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.         Die Corona-Bürger-Hotline des ...
mehr

Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg heute nach den Veröffentlichungen des Landesgesundheitsamtes seit fünf aufeinander folgenden Tagen unter dem Wert von 10 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt, tritt ab morgen, den 29.06.2021, ...
mehr

Die Landesregierung hat die Neufassung der Corona-Verordnung am Wochenende notverkündet. Die inhaltlichen Regelungen treten am 28. Juni 2021 in Kraft. Die Verordnung soll mit Ablauf des 26. Juli 2021 außer Kraft treten.   Mit der Neufassung wird ...
mehr

Die Landesregierung hat am Wochenende die Corona-Verordnung und die CoronaVO-Schule geändert:   Corona-Verordnung:  Ab 21.06.2021 ist der Betrieb von Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen sowie jede sonstige Ausübung ...
mehr

  Zur Pressemitteilung   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.         Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

  Zur Pressemitteilung   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.       Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 69400.   Für ...
mehr

Ab 15. Juni 2021: Lockerungen bei Inzidenz unter 35 Kontaktbeschränkungen: Private Treffen im öffentlichen und privaten Raum von bis zu 10 Personen aus drei Haushalten. Kinder der Haushalte bis 13 Jahren werden nicht gezählt. Zusätzlich dürfen ...
mehr

    Die Allgemeinverfügung zu Lockerungen nach der Corona-Verordnung Schule wurde auf der Webseite des Landkreis Ludwigsburg gestern veröffentlicht. ...
mehr

  Pressemitteilung Landkreis Ludwigsburg - Impfzentren vergeben nächste Woche 360 Johnson und Johnson Impftermine   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.       Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

Ab 9. Juni 2021: Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Kontaktbeschränkungen: Private Treffen im öffentlichen und privaten Raum von bis zu 10 Personen aus drei Haushalten. Kinder der Haushalte bis 13 Jahren werden nicht gezählt. Zusätzlich dürfen ...
mehr

  Pressemitteilung Landkreis Ludwigsburg - Ab Mittwoch gelten im Landkreis weitere Lockerungen   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.       Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie ...
mehr

    Die Landesregierung hat gestern die erste Änderung der Achten Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (CoronaVO) notverkündet. Neben notwendigen Anpassungen und Klarstellungen, die sich ...
mehr

Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg gestern, Samstag, 29.05.2021 seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen deutlich unter dem Wert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag, steht nun abschließend fest, dass ab Montag, den ...
mehr

  Pressemitteilung zur möglichen Öffnungen ab Montag, 31.05.2021   Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen im ...
mehr

das Sozialministerium hat die Vierte Verordnung zur Änderung der CoronaVO Absonderung auf seiner Internetseite notverkündet.  Die Änderungen sind bereits zum 23.05.2021 in Kraft getreten. Im Wesentlichen werden die genutzten Begriffe an die CoronaVO ...
mehr

    die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg lag mit 99,9 auch gestern unter dem Wert von 150 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Damit ist der Schwellenwert für die nächste Lockerungsstufe seit fünf Tagen in Folge unterschritten. Ab ...
mehr

  die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg liegt seit dem 10.05.2021 wieder unter dem Wert von 165 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Deshalb entfallen ab dem 17.05., 0:00 Uhr die Maßnahmen des § 28b Abs. 3 S. 3 des ...
mehr

Die Landesregierung hat die achte Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) notverkündet. Hiermit wird auf die bundesrechtliche Regelung der ...
mehr

Das Sozialministerium hat gestern Abend die Verordnung zur Aufhebung der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (CoronaVO EQ) notverkündet. Die CoronaVO EQ wird somit ab dem 13. Mai von der Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes abgelöst. Diese hat ...
mehr

Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet für alle in Großbottwar     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,   unsere Stadt Großbottwar mit all ihren Teilorten hat nun die einmalige Chance, flächendeckend sämtliche Haushalte der ...
mehr

Jeder Bürger von Großbottwar kann einmal in der Woche einen kostenfreien Coroantest in der Harzberghalle in Anspruch nehmen. Terminvergabe für Dienstag und Donnerstag 17.00 – 19.00 unter 0170/3057427 oder 07148/900151 über den DRK Ortsverein ...
mehr

  Ab Samstag gilt in allen Fahrzeugen und an den Haltestellen im VVS-Netz eine FFP2-Masken-Pflicht   Das neue Infektionsschutzgesetz („Bundes-Notbremse“) sieht eine Tragepflicht von „FFP2- oder vergleichbaren Masken (KN95/N95-Masken)“ ...
mehr

Im Landkreis Ludwigsburg ist seit dem 13.04.2021 durchgehend der Schwellenwert von 165 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Die Allgemeinverfügung führt deshalb dazu, dass die neue Bundesnotbremse mit den für einen Wert von 165 ...
mehr

  die Landesregierung hat gestern die Dritte Verordnung zur Änderung der (siebten) Corona-Verordnung notverkündet. Die Änderungen gelten seit Samstag, 24. April 2021 Die Geltungsdauer der Verordnung wurde bis einschließlich 22. Mai 2021 ...
mehr

In den Änderungen werden die Empfehlungen des RKI zum Umgang mit vollständig gegen COVID-19 geimpften Personen umgesetzt. Demnach ist für enge Kontaktpersonen mit vollständigem Impfschutz sowie Personen die bislang eine Impfstoffdosis erhalten und ...
mehr

  Gestern wurde die zweite Änderungsverordnung zur siebten Corona-Verordnung notverkündet. Die Änderung berücksichtigt die Empfehlungen des RKI für vollständig geimpfte Personen und Genesene. Zusätzlich setzt Baden-Württemberg damit die ...
mehr

  Pressemitteilung des Sozialministeriums     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

Der Landkreis Ludwigsburg hat soeben im Wege der Notbekanntmachung einer Allgemeinverfügung die Feststellung gem. § 20 Abs. 6 Satz 1 Corona-VO getroffen.   Gem. § 20 Abs. 7 CoronaVO treten die Rechtswirkungen des § 20 Abs. 6 CoronaVO ...
mehr

Die Änderung der CoronaVO-Kinder- und Jugendarbeit enthält nun eine Grundlage für die Notbetreuung an Schulen in Landkreisen mit der einer 7-Tages-Indzidenz über 100.   CoronaVO-Kinder- und Jugendarbeit (Gültig ab 07.04.2021)   Weitere ...
mehr

  Pressemitteilung des Kultusministerium   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

  Die CoronaVO-Absonderung sowie die CoronaVO-Einreise und Quarantäne wurden geändert. Die neuen Regelungen sind zum 30.03.2021 in Kraft getreten.   CoronaVO-Absonderung: Die Änderungen betreffen insbesondere: - Die ...
mehr

Die 7-Tages-Inzidenz liegt seit gestern am dritten tag in Folge über 100. Das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigsburg hat die 7-Tages-Inzidenz über 100 per Allgemeinverfügung förmlich festzustellen. Die entsprechende Verfügung wurde online ...
mehr

die 7. Corona-Verordnung wurde gestern notverkündet. In der nun vorliegenden Fassung wurde die bisherige Regelungssystematik geändert indem die Übergangsvorschriften aus §§ 1a – 1i in den Hauptteil der CoronaVO wie folgt integriert wurden: ...
mehr

Impfaktion gegen Corona in Großbottwar voller Erfolg –   Am vergangenen Samstag fand in der Harzberghalle in Großbottwar eine großangelegte Impfaktion für die Bevölkerung Ü80 statt   Großbottwar. Am vergangenen Samstag kamen 184 ...
mehr

nach knapp 12-stündiger Besprechung haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten heute Nacht zur Begrenzung des derzeitigen Anstiegs der Neuinfektionen folgenden Beschluss gefasst: Die bestehenden Beschlüsse ...
mehr

    die Verordnung zur Änderung der 6. Corona-Verordnung wurde am Samstagabend notverkündet. Die Änderung betrifft neben mehreren redaktionellen Anpassungen folgende Regelungen: § 1b Abs. 1 Satz 1: Klarstellung, dass die ...
mehr

Das Staatsministerium teilte heute Abend mit, dass die Corona-Regeln ab Montag angepasst werden. Der von der Ministerpräsidentenkonferenz am 03.03.2021 beschlossene Öffnungsschritt, der frühestens ab 22.03.2021 möglich wäre, wird zunächst ...
mehr

  Pressemitteilung Landkreis Ludwigsburg zu Testmöglichkeiten im Landkreis   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 ...
mehr

Zwei Mobile Impfteams kommen nach Großbottwar, um vor Ort gegen den Coronavirus zu impfen. In der Storchenstadt werden am kommenden Samstag, 20.03. Impfungen in der neuen Harzberghalle durchgeführt. Impfberechtigte Großbottwarer ab 80 Jahren ...
mehr

Corona-ImpfVO (Gültig ab 08.03.2021)   FAQs zum Impfen   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 ...
mehr

Pressemitteilung zu ersten Öffnungsschritten im Bereich Kultur   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 ...
mehr

  die 6. Corona-Verordnung wurde notverkündet und berücksichtigt die zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 03.03.2021 beschlossenen Öffnungsschritte. Das Öffnungskonzept umfasst mehrere ...
mehr

      Folgende Regelungsinhalte wurde u.a. vereinbart:  Nr. 1: Die Impfverordnung des Bundes wird dahingehend geändert, dass ab der zweiten Märzwoche die Beauftragung ausgewählter Leistungserbringer der niedergelassenen ...
mehr

Mit Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg vom 17.02.2021 wurden die Gesundheitsämter dazu aufgefordert, in Umsetzung des § 1 Abs. 4a IfSGZustV eine Allgemeinverfügung nach der CoronaVO-Einreise und Quarantäne zu ...
mehr

    Die Änderung der Corona-Verodnung wurde gestern in den späten Abendstunden beschlossen und notverkündet. Zusätzlich zur Öffnung der Friseurbetriebe treten folgende Änderungen zum 1. März 2021 in Kraft:   § 1 b Abs. 1 Nr. ...
mehr

      Das Sozialministerium hat die Änderung Verordnungen zur Einreise-Quarantäne und Absonderung notverkündet. Beide Verordnungen sind heute, 25. Februar 2021 in Kraft getreten.   Durch die neuartigen Virusvarianten, die ...
mehr

  Pressemitteilung des VVS zur Anbindung des Impfzentrum Ludwigsburg mit dem ÖPNV   ÖPNV-Plan Impfzentrum Ludwigsburg     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

  Die Landesregierung hat erneut eine Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Die Änderungen gelten zum einen ab dem  15.02.2021 (ohne Schulöffnung) und zu anderen ab dem 22.02.2021 (mit Schulöffnung). Insbesondere folgende ...
mehr

      Durch die Änderung wurde § 1c der Corona-Verordnung (Regelung zu den bisherigen Ausgangsbeschränkungen) aufgehoben.   Im Fall, dass an sieben aufeinander folgenden Tagen eine 7-Tages-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfektionen ...
mehr

  Öffnung der Grundschulen, Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege zum 22. Februar 2021   Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien im Land, die in der ...
mehr

  In der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz wurden nachfolgende Regelungsinhalte u.a. vereinbart: Die bisherigen Beschränkungen bleiben im Wesentlichen in Kraft und werden bis zum 7. März 2021 verlängert. ...
mehr

  Pressemitteilung der Landesregierung zur Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag ...
mehr

  Regelungen auf einen Blick   Übersicht offene und geschlossene Einrichtungen   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag ...
mehr

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung erneut geändert. Neben weitestgehend redaktionellen Anpassungen sind insbesondere folgende Regelungsinhalte betroffen:   Schulen und Kindertagesstätten (§ 1f): Die derzeit gültige Regelung der ...
mehr

  Pressemitteilung der Landesregierung   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

heute Nachmittag wurde die 5. Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung zur Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19.01.2021 beschlossen und notverkündet. Die Änderungen beschränken sich auf folgende Punkte: ...
mehr

Das Land hat gestern die Änderung der Corona-Verordnung zur Anpassung der Regelung bezüglich dem Betrieb von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (§ 1f CoronaVO) beschlossen und notverkündet. Neben redaktionellen ...
mehr

Die Landesregierung hat gestern die CoronaVO-Einreise und Quarantäne erneut geändert. Es handelt sich weitestgehend um redaktionelle Anpassungen   CoronaVO-Einreise und Quarantäne (Gültig ab 18.01.2021)    FAQ Einreise und ...
mehr

    Die baden-württembergische Landesregierung hat gestern über eine mögliche Öffnung der Kindertageseinrichtungen und Schulen beraten.   Leider haben die unternommenen Maßnahmen im Rahmen des allgemeinen Lockdowns bisher nicht dazu ...
mehr

Gestern Abend wurde die Änderung der CoronaVO-Absonderung beschlossen.    Die Änderungen betreffen Ausnahmetatbestände von der Absonderungspflicht für genesene Personen. Die Verordnungen tritt am 11.01.2021 in ...
mehr

Gestern Abend wurde die Änderung der CoronaVO-Einreise und Quarantäne  beschlossen.  Die Änderungen beruhen auf Ziffer 12 des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 05.01.2021 sowie auf der Muster-VO des Bundes zu ...
mehr

Die Corona-Verordnung vom 30. November 2020 wurde gestern zum dritten Mal geändert. Die neu verfügten Maßnahmen treten am Montag, 11. Januar 2021 in Kraft und sind bis zum 31. Januar befristet. Die Regelungen der §§ 1b bis 1h gehen den übrigen ...
mehr

Pressestelle – Landratsamt Ludwigsburg, 71631 Ludwigsburg Fon 07141 144 395 – Fax 07141 144 353 Mail presse(at)landkreis-ludwigsburg.de und Andreas.Fritz(at)landkreis-ludwigsburg.de Web www.landkreis-ludwigsburg.de    Pressemitteilung ...
mehr

      Die Impfung gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 war gestern ebenfalls Gegenstand der Beratungen in der Ministerpräsidentenkonferenz. Zur Umsetzung der Impfstrategie in Baden-Württemberg folgender Überblick: Um innerhalb ...
mehr

Betrieb von Schulen und Kindertagesstätten ab dem 11.01.2021   Die baden-württembergische Landesregierung hat sich darauf verständigt, den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 5. Januar 2021 wie folgt im Land ...
mehr

In der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 05.01.2021 wurden mit dem Ziel, die 7-Tages-Inzidenz auf unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner zu senken, folgende Maßnahmen beschlossen: ...
mehr

  Fragen und Antworten zum Kreisimpfzentrum Ludwigsburg Der offizielle Start für das Kreisimpfzentrum Ludwigsburg (KIZ) in der Weststadt, Grönerstraße 33, ist für den 15. Januar 2021 vorgesehen. Die drängendsten Fragen und Antworten zur ...
mehr

  Das Kultusministerium hat das Informationsblatt für Entschädigungsansprüche für Eltern überarbeitet. Nach § 56 Abs. 1a IfSG besteht zwischenzeitlich auch bei Absonderungsanordnungen gegenüber einem einzelnen Kind, unabhängig davon, ob ein ...
mehr

In Baden-Württemberg werden im ganzen Land Impfzentren geschaffen, um möglichst schnell viele Menschen gegen das Corona-Virus impfen zu können. Hier finden Sie einen Überblick über die Standorte der Impfzentren im Land.     FAQs des ...
mehr

    Impfstoff steht nicht vor dem 15. Januar zur Verfügung LUDWIGSBURG. Die Arbeit der Kreisimpfzentren kann im neuen Jahr beginnen. Zunächst nehmen die Landes-Impfzentren und von dort aus die mobilen Impfteams die Arbeit auf.   Die ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Einreise und Quarantäne neugefasst. Die neuen Regelungen treten am 23.12.2020 in Kraft.   Es werden insbesondere die bisherigen Ausnahmeregelungen bei einer 24-Stunden-Einreise mit Blick auf touristische oder ...
mehr

  Baden-württembergische Firmen (50 – 250 Mitarbeiter) können ab sofort Anträge auf Unterstützung aus dem Beteiligungsfonds Baden-Württemberg (Rekapitalisierungsmaßnahme) stellen. Ziel des Beteiligungsfonds ist es, das Eigenkapital kleiner ...
mehr

    Die Reihenfolge der Impfungen wurde in der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Bosch-Institut aufbaut. Sie wurde vergangenen Freitag von ...
mehr

Die Corona-Hotline des Landkreises Ludwigsburg ist über die gesamten Feiertage erreichbar. Unter der Telefonnummer 07141 69400 ist die Corona-Hotline für wichtige Fragen rund um die Corona-Pandemie von 21. bis 23.Dezember von 8 bis 18 Uhr ...
mehr

Die Vereinsamung vieler älterer Mitbürger begegnet jedem, der/die auch nur einen kurzen Blick auf seine / ihre  Umgebung richtet. Die Sorge als  „gesunder“ symptomloser Virusträger eine  Corona Infektion weiterzugeben, belastet und ...
mehr

Pressebericht der Lenkungsgruppe "Coronavirus"   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.       Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

  Das Landeskabinett hat die Verlängerung und Ausweitung der Hilfen für Unternehmen, Einzelhandel, Start-Ups und Soloselbstständige beschlossen.   Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums   Weitere Informationen zum Coronavirus ...
mehr

  Pressemitteilung VVS   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 69400.   Termine für ...
mehr

Übersicht Regelungen im Lockdown   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

    Die Landesregierung hat die zweite Änderungsverordnung der Landesregierung zur Änderung der 5. CoronaVO heute Nacht notverkündet. Die Änderungen treten bereits am 16. Dezember 2020 in Kraft. Insbesondere folgende Regelungsinhalte ...
mehr

Mit Invest BW erhalten Unternehmen schnelle und unbürokratische Unterstützung für Investitionen in wichtige Zukunftstechnologien. Für Invest BW werden aus der Rücklage "Zukunftsland BW - Stärker aus der Krise" insgesamt 350 Millionen Euro ...
mehr

Pressemitteilung Sozialministerium - Freiwillige Helfer für Corona-Impfzentren des Landes gesucht   Einwilligungserklärung für freiwillige Helfer in Corona-Impfzentren   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie ...
mehr

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 16.12.2020 erheblich verkürzt. Es werden nur die Tagesordnungspunkte behandelt, die unabwendbar notwendig sind. Diese sind: Sanierung ...
mehr

    Das Kultusministerium kündigt mit beigefügter Pressemitteilung die Schließung von Schulen und Kindergärten ab Mittwoch, 16.12.2020 an.   Schulen und Kitas werden geschlossen: Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ...
mehr

Die Landesregierung hat die erste Änderungsverordnung der 5. CoronaVO soeben notverkündet. Die Änderungen treten bereits am 12.12.2020 in Kraft. Insbesondere folgende Regelungsinhalte wurden normiert:   § 1a Abs. 2: Landesweite ...
mehr

Pressemitteilung: Verlängerung Hilfsprogramm für besonders betroffenen Branchen und junge Unternehmen   Pressemitteilung: Verlängerung Förderprogramm für gemeinnützige Organisationen      Weitere Informationen zum Coronavirus ...
mehr

Die CoronaVO Studienbetrieb löst die CoronaVO Studienbetrieb und Kunst ab; sie tritt am 02.12.2020 in Kraft.   Der Kunstbereich wird abschließend in der CoronaVO geregelt. Auch im Kunstbereich bleibt es zumindest bis 20. Dezember bei den ...
mehr

Das Land Baden-Württemberg hat mit Wirkung zum 02.12 eine überarbeitete Version der CoronaVO-Absonderung erlassen. Die aktuelle Fassung sieht ab 02.12.2020 für Kontaktpersonen ersten Grades und Haushaltsangehörige eine Regelquarantäne von zehn Tagen ...
mehr

  Gestern wurde die Verordnung des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) bei Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit notverkündet. Sie tritt am 2. Dezember 2020 in Kraft. ...
mehr

Die Landesregierung hat heute (30.11.2020) die Neufassung der CoronaVO notverkündet, welche am 01.12.2020 in Kraft tritt. Die CoronaVO ist – sowie alle Unterverordnungen – aufgrund eines Landtagsbeschlusses zunächst bis zum 27. Dezember ...
mehr

Durch die Entwicklung des Infektionsgeschehen in den letzten Wochen konnte eine unmittelbare Absonderung von mit dem Coronavirus-infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen nicht immer gewährleistet werden. Auf gemeinsame Initiative der Kommunalen ...
mehr

Seit vergangenen Freitag können die Novemberhilfen unter https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Novemberhilfe/novemberhilfe.html beantragt werden. Nach dem MPK-Beschluss vom 25.11. sollen diese Novemberhilfen auch auf den ...
mehr

in der Ministerpräsidentenkonferenz wurden folgende Beschlüsse gefasst: Die für November beschlossenen Maßnahmen werden bundesweit bis zum 20.12.2020 verlängert. Betriebe und Einrichtungen bleiben damit zunächst weiterhin ...
mehr

Das Kultusministerium informiert über Entschädigungsansprüche von Eltern nach § 56 Abs. 1a IfSG im Fall von Schulschließungen oder Quarantäne von Schulklassen bzw. Gruppen von Kindertageseinrichtungen. Erwerbtätige Personen können einen ...
mehr

  Pressemitteilung zur Verlängerung des Soforthilfeprogramms für Sportvereine und kirchliche Erwachsenenbildung.     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

Die Änderung betrifft die Erweiterung der Verordnungsermächtigung zu Absonderungspflichten in § 17 CoronaVO. Das Sozialministerium kann dadurch nicht nur für Ein- und Rückreisende Regelungen zu Absonderungspflichten per Rechtsverordnung erlassen, ...
mehr

Gestern Abend wurde die Änderung der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne notverkündet. Die Änderung betrifft die Erweiterung der Ausnahmen auf Besatzungsmitglieder von Binnenschiffen. Für sie entfällt das Testerfordernis sofern grundsätzliche ...
mehr

Informationen zu den Wirtschaftshilfen im Monat November:   - Soloselbständige erhalten eine Abschlagszahlung von bis zu 5.000 Euro; andere Unternehmen erhalten bis zu 10.000 Euro.   - Die Antragstellung und Auszahlung erfolgt voll ...
mehr

Das Sozialministerium machte heute auf die mehrsprachigen Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Corona-Pandemie, den die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zur Verfügung stellt, aufmerksam. Die Flyer ...
mehr

Teststrategie des Landes Baden-Württemberg Übersicht kostenlose Antigen-Testung Übersicht kostenlose PCR-Testung   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

Ab Sonntag, 08.11.2020 gilt in Baden-Württemberg die neue CoronaVO-Einreise und Quarantäne. Sie basiert  auf Grundlage einer von Bund und Ländern erarbeiteten Musterverordnung, die bundesweit ein möglichst einheitliches Vorgehen gewährleisten soll. ...
mehr

Die Verordnung regelt Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit unter Pandemiebedingungen Angebote sind weiterhin möglich, aber mit Einschränkungen. Gesundheitsminister Manne Lucha: „Kinder und Jugendliche brauchen für ...
mehr

Das Land verlängert Hilfe für gemeinnützige Vereine / Unterstützung in Höhe von bis zu 12.000 Euro für Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Not. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wertvolle Arbeit von Vereinen und ...
mehr

Aufgrund der derzeitigen Infektionslage beschloss das Kabinett in seiner Sitzung vergangene Woche die Veränderung der Corona-Verordnung um befristete Maßnahmen zur Abwendung einer akuten Gesundheitsnotlage bis zum 30. November ...
mehr

Die Bundesminister für Finanzen Olaf Scholz und Wirtschaft, Peter Altmaier, haben heute Nachmittag in einer Pressekonferenz erste Details zu den geplanten Hilfen für die Wirtschaft bekannt gegeben. Wie im MPK-Beschluss mitgeteilt, soll es für die ...
mehr

Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz wurden deutschlandweit weitere einschränkende Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie beschlossen. Die Beschlüsse gelten ab Montag, 02. November 2020:   Kontaktbeschränkung: Im ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Sport mit Gültigkeit zum 23.10.2020 geändert.   Im Wesentlichen besteht die Änderung darin, dass die maximale Gruppengröße abweichend von § 9 Abs. 1 allgemeine CoronaVO auf 20 Personen festgelegt wird. ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Sport mit Gültigkeit zum 23.10.2020 geändert.   Im Wesentlichen besteht die Änderung darin, dass die maximale Gruppengröße abweichend von § 9 Abs. 1 allgemeine CoronaVO auf 20 Personen festgelegt wird. Im ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Schule mit Gültigkeit zum 22.10.2020 geändert.   Die Änderung betrifft die Maskenpflicht sowie die Nutzung von Schulräumen für außerschulische Zwecke.   Pressemitteilung Kultusministerium zur ...
mehr

Der Landkreis Ludwigsburg hat zum 21.10.2020 eine neue Allgemeinverfügung für infektionsschützende Maßnahmen erlassen. Aufgrund der weitergehenden Regelungen aus der Corona-Verordnung hat der Landkreis Ludwigsburg die Ziffern 1 – 3 (zulässige ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen mit Gültigkeit zum 20.10.2020 geändert.   Die Änderung betrifft die Teilnehmerzahl bei Bestattungen im Freien, welche auf 100 Personen begrenzt ...
mehr

Mit Beschluss vom 18. Oktober 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 19. Oktober 2020 in Kraft. Ab ...
mehr

Das Ministerium für Soziales und Integration hat mit Änderungsverordnung vom 16. Oktober 2020 die CoronaVO EQT überarbeitet; die Änderungen beinhalten im Wesentlichen: § 4 Abs. 3: Ausnahme für Einreisende aus zwingend notwendig und ...
mehr

Die Landesregierung hat gestern, 15.10.2020, die CoronaVO-Religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfälle erlassen.   Im Fall der Pandemiestufe einer landesweiten7-Tage-Inzidenz von über 35 Neuinfektionenpro 100.000 Einwohner ...
mehr

Die CoronaVO Schule wurde aufgrund der dynamischen Entwicklung der Infektionslage angepasst. Die Änderungen treten am 16. Oktober 2020 in Kraft. Die Verschärfung der Infektionsschutzmaßnahmen an den Schulen gelten für den Zeitraum einer ...
mehr

Im Landkreis Ludwigsburg lag gestern die 7-Tages-Inzidenz bei 51,5 Neuinfektionen/100.000 Einwohner. Daraufhin wurde gestern Abend die Allgemeinverfügung über infektionsschützende Maßnahmen erlassen und auf der Homepage des Landkreises ...
mehr

Heute ist der 50er Grenzwert der Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Ludwigsburg überschritten worden. Der Landkreis wird deshalb noch heute eine Allgemeinverfügung mit weiteren Schutzmaßnahmen veröffentlichen. Sie wird am Donnerstag, 15.10.20, ...
mehr

Die Corona-Verordnung wurde zum 11.10.2020 und zum 12.10.2020 erneut geändert. Die Änderungen betreffen:   Personen, die falsche Kontaktangaben in Gaststätten, Veranstaltungen oder anderen Dienstleistungen machen, können mit einem ...
mehr

Die Änderung der betrifft die Abstandsregelung unter Zuschauern bei Sportwettkämpfen und Sportwettbewerben im Profi- und Spitzensport (§ 4 Abs. 5). Bis zu vier Zuschauerinnen und Zuschauern, die einen Sportwettkampf oder Sportwettbewerb bewusst als ...
mehr

Das Ministerium für Soziales und Integration hat die „Pandemiestufe 2“ für Baden-Württemberg ausgerufen. Die Bewertung der aktuellen Lage macht diesen Schritt aus Sicht des Landes erforderlich. Ziel ist die Vorbereitung eines schnellen und ...
mehr

Bahnen und (Nacht-)Busse der SSB werden bestreikt – S-Bahn und Regionalzüge sowie Nebenbahnen und Busse in den Verbundlandkreisen fahren planmäßig – aktuelle Fahrpläne bereits jetzt in der Fahrplanauskunft abrufbar   Für kommenden ...
mehr

Corona-Verordnung (Gültig ab 30.09.2020)     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

Das Landratsamt hat eine Pressemitteilung zum Vorgehen in Kitas und Schulen bei kranken Kindern verfasst. Pressemitteilung des Landratsamtes     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline ...
mehr

  Seit April können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ludwigsburg auf eine neue Informationsquelle für sämtliche Fragen rund um Corona-Regularien und -Richtlinien zugreifen. Bislang nutzten viele diesen Service, der rund um die Uhr mit ...
mehr

Aufgrund der derzeitigen Infektionslage beschloss das Kabinett in seiner Sitzung vergangene Woche die Verlängerung der Corona-Verordnung bis zum 30. November 2020 sowie folgende Änderungen: Die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung wird ...
mehr

Das Kultusministerium und das Sozialministerium haben sich darauf geeinigt, dass der Zeitraum für die kostenlosen Testmöglichkeiten für das Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege bis einschließlich 1. November ...
mehr

Das Kultusministerium gibt in ihrer Pressemitteilung einen Überblick über die geltenden Corona-Regelungen im neuen Schuljahr.   Pressemitteilung 10.09.2020       Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie ...
mehr

Achtung: "Windhund-Verfahren"   Corona-Hilfen für gemeinnützige Vereine       Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- ...
mehr

In der ab dem 29.08.2020 gültigen CoronaVO - Einreise und Quarantäne wurden die bundesrechtlichen Regelungen zum Testen von Reiserückkehrern aus Risikogebieten neu aufgenommen. Die Gültigkeit der Verordnung wurde zudem an die Gültigkeit der ...
mehr

Das Wirtschaftsministerium des Landes hat die Förderprogramme in einem Flyer zusammengefasst. Er verschafft Unternehmen und Selbstständigen einen Überblick, welche Programme für sie in Frage kommen.   Flyer Wirtschaftsförderung des Landes ...
mehr

  Für Personen, die aktuell aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreisen oder zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor der Einreise sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet sich unverzüglich für ...
mehr

Heute, 11. August 2020 findet von 8.00 - 16.00 Uhr auf dem Vorplatz der Harzberghalle der Laurentius-Markt (Krämermarkt) statt.   Zahlreiche Händler bieten ihr vielfältiges Warenangebot an. Von Obst und Gemüse über Haushaltswaren bis hin zu ...
mehr

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung vom 1. Juli erstmals geändert. Die Geltungsdauer der Verordnung wird verlängert, die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Zudem erfolgen einzelne Korrekturen zur Klarstellung und Beseitigung ...
mehr

    Pressemitteilung für Reiserückkehrer     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 ...
mehr

    Das Landeskabinett hat die Konditionen des Hilfsprogramms für Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 40 Millionen Euro beschlossen.    Betroffene Unternehmen können für einen Förderzeitraum ab September ...
mehr

Die wurde bis zum 31. August 2020 verlängert. Die Quarantäne- und Meldepflicht greift bei Personen, die aus dem Ausland oder einem anderen Bundesland nach Baden-Württemberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen ...
mehr

  Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau teilt mit: „Die Landesregierung hat gestern (28. Juli) den Weg für ein weiteres Hilfsprogramm freigemacht. Das Programm soll Unternehmen und Selbständige des Schaustellergewerbes, der ...
mehr

  Das Sozial- und das Wirtschaftsministerium eine Neufassung der CoronaVO-Beherbergungsverbot erlassen. Die Verordnung tritt am 16. Juli 2020 in Kraft. Die bisherige gleichnamige Verordnung tritt mit Ablauf des 15.07.2020 Tages außer ...
mehr

  Die Landesregierung hat die CoronaVO-Einreise und Quarantäne neugefasst. Die Neufassung ist mit der bisherigen Fassung weitgehend deckungsgleich. Angepasst wurde lediglich die Ausnahme von der Quarantäne- und Meldepflicht bei Vorlage eines ...
mehr

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau teilt Folgendes mit: „Das Wirtschaftsministerium stellt gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Sofortbürgschaften für Soloselbständige, Freiberufler und Betriebe mit bis zu ...
mehr

Anträge für die zweite Runde der Überbrückungshilfe für Unternehmen und Soloselbstständige kann in den nächsten tagen beantragt werden.   Pressemitteilung - Überbrückungshilfe für Unternehmen und Soloselbstständige   Weitere ...
mehr

Das Kultusministerium informiert in einer Pressemitteilung über das weitere Vorgehen im Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen für das neue Schuljahr 2020/2021.   Pressemitteilung - Schule unter Pandemiebedingungen im neuen Schuljahr ...
mehr

Das Wirtschaftsministerium hat die „Verwaltungsvorschrift für die Unterstützung der von der Corona-Pandemie geschädigten Betriebe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe“ sowie entsprechende Antragsformulare veröffentlicht.   Die Gewährung der ...
mehr

Pressemitteilung - Weiteres Maßnahmenpaket für Startups, Soloselbstständige und mittelständische Unternehmen.     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg ...
mehr

Das Kultusministerium hat die  „Verordnung über den Betrieb der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen unter Pandemiebedingungen (Corona-Verordnung Kita - Corona-VO-Kita)“  erlassen, auf seiner Webseite veröffentlicht und damit ...
mehr

Die Verordnung des Kultusministeriums über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs unter Pandemiebedingungen wurde am 29. Juni 2020 durch öffentliche Bekanntmachung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport notverkündet; sie tritt am 1. Juli 2020 in ...
mehr

  Das Bundesministerium für Ernährung hat ein Förderprogramm für Vereine und Initiativen auf den Weg gebracht. Gefördert werden Maßnahmen welchen dem Gesundheitsschutz der Mitglieder dienen.    Flyer Ehrenamt sicher. Versorgung ...
mehr

Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO-KH-Pflegeeinrichtungen erlassen. Diese gilt ab 01. Juli 2020 und sieht weitere Lockerungen für Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vor.   CoronaVO-KH-Pflegeeinrichtungen   Weitere ...
mehr

Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO-Beherbergungsverbot erlassen. Diese gilt ab 01. Juli 2020 und regelt, dass Personen aus Risikogebieten sowie Personen mit Covid-19 Symptomen nicht in Hotels, Gasthöfen usw. beherbergt werden ...
mehr

Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO-Bäder und Saunen erlassen. Diese gilt ab 01. Juli 2020.   CoronaVO-Bäder und Saunen     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des ...
mehr

  Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO-Musikschulen, Kunst- und Jugendkunstschulen erlassen. Diese gilt ab 01. Juli 2020. Sie enthält weitere Lockerungen.   Was ist neu? In der neuen Verordnung wird das Regelwerk vereinfacht, indem ...
mehr

Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO-Sport erlassen. Diese gilt ab 01. Juli 2020 und sieht weitere Lockerungen für den Breitensport vor.   Was ist neu? In Gruppen bis zu 20 Personen können die für das Training oder die ...
mehr

Anleitung Corona-Warn-App     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 69400.   Termine ...
mehr

Die Landesregierung hat am 23.06.2020 eine neue Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen (Corona-Verordnung). Sie tritt am Mittwoch, den 1. Juli 2020, in Kraft.   Corona-Verordnung ...
mehr

Die Corona-Warm-App steht nun für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.   Pressemitteilung zur Corona-Warn-App   Alle Fragen und Antworten zur Corona-Warm-App ...
mehr

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung erneut geändert. Die Änderungen beziehen überwiegend auf die Öffnung der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Die Änderung treten am 29. Juni 2020 in Kraft.   Corona-Verordnung konsolidierte ...
mehr

Das Kabinett hat heute (16. Juni) ein Soforthilfeprogramm für Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg bewilligt. Mit diesem Programm unterstützt das Land Sportvereine und Sportfachverbände, die unverschuldet in einen existenzgefährdeten ...
mehr

Der Ministerrat Baden-Württemberg hat heute die erforderliche Änderung der Corona-Verordnung beschlossen, um die Grundlage für eine weitere Öffnung der Kindertageseinrichtungen sowie der Grundschulen ab dem 29. Juni 2020 vorzunehmen.   Auch in ...
mehr

Die CoronaVO-Einreise und Quarantäne wurde zum 15. Juni 2020 neugefasst. Die Quarantäne- und Meldepflicht greift nunmehr bei Personen, die aus dem Ausland oder einem anderen Bundesland nach Baden-Württemberg einreisen und sich zu einem beliebigen ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Private Veranstaltungen geändert. Nun ist auf einer Hochzeit der Tanz des Brautpaares wieder erlaubt. Dabei muss die Tanzfläche so bemessen sein, dass mindestens 25 Quadratmeter zur Verfügung stehen und ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Jugendhäuser geändert. Es erfolgte die Ergänzung, dass für den Betrieb von Einrichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit die CoronaVO Beherbergungsbetriebe Anwendung findet   CoronaVO-Jugendhäuser ...
mehr

Die Landesregierung hat eine Verordnung für die Wiederaufnahme des Betriebs von Reisebussen erlassen:   CoronaVO-Reisebusse     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Sportwettkämpfe neugefasst:   1.   Zum Anwendungsbereich zählen seit 11.06.2020 auch Schwimmbäder, Hallenbäder, Thermalbäder und Spaßbäder . Auch dort können also nun Wettbewerbe und Wettkämpfe ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-religiöse Veranstaltungen und Bestattungen bis zum 30.06.2020 verlängert. Inhaltlich haben sich keine Veränderungen ergeben.   CoronaVO-religiöse Veranstaltungen und Bestattungen     Weitere ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, 10. Juni 2020 bzw. Montag, 15. Juni 2020. Die Änderungen betreffen ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Einzelhandel aufgrund eines Urteils des VGH geändert. Die Änderungen beziehen sich auf die Anzahl der zulässigen Personenzahl bezogen auf die Verkaufsfläche.   CoronaVO-Einzelhandel konsolidierte ...
mehr

Die Stadt Großbottwar fasst für Sie die aktuellen Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zusammen (Stand 08.06.2020)   Aufgrund der derzeit positiven Entwicklung der Fallzahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen, hat ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 08.06.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Private Veranstaltungen erlassen. Sie gilt für private Veranstaltungen in Räumen, die zu diesem Zweck vermietet oder sonst zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise Restaurants, Eventlocations, Vereinsheime ...
mehr

Die CoronaVO-Einreise-Quarantäne wurde geändert. Wer aus einem Staat außerhalb des Schengenraums ins Land einreist, musste bislang 14 Tage in Quarantäne. Diese pauschale Regel wird aufgehoben. Eine pauschale Einreise-Quarantäne soll es nur noch dann ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Sportstätten neugefasst. Diese gilt ab 06. Juni 2020. Die neue Verordnung regelt u. a. die angekündigte Lockerung bei Bädern sowie gastronomische Angebote und den Betrieb weiterer Einrichtungen in ...
mehr

Die Landesregierung hat die CoronaVO-Religiöse Veranstaltungen und Ansammlungen sowie Bestattungen geändert. Ab 04.06.2020 sind nun bei Bestattungen unter freiem Himmel 100 Teilnehmer zulässig.   CoronaVO-Religiöse Veranstaltungen und ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 29.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Ab heute können Jugendhäuser wieder öffnen. Das Jugendcafe Großbottwar und der Jugendtreff Rio in Winzerhausen werden nach den Pfingstferien wieder geöffnet.   CoronaVO-Jugendhäuser Pressemitteilung zur Öffnung der ...
mehr

Die Landesregierung hat eine CoronaVO für nicht private Veranstaltungen erlassen:   CoronaVO-Veranstaltungen     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

Das Kultusministerium hat gestern eine Neufassung der Verordnung über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs - CoronaVO Schule erlassen und notverkündet, die am 14. Juni 2020 in Kraft tritt. Die Neufassung erhalten Sie angefügt. Mit dieser neu ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 28.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Die Stadt Großbottwar fasst für Sie die aktuellen Maßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zusammen (Stand 27.05.2020)  Aufgrund der derzeit positiven Entwicklung der Fallzahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen hat die ...
mehr

Das Sozialministerium und das Wirtschaftsministerium haben gestern am späten Abend eine Änderungsverordnung zur CoronaVO Gaststätten erlassen und notverkündet. Zu beachten sind zwei unterschiedliche Inkrafttretenszeitpunkte der ...
mehr

  Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums zur Stabilisierungshilfe für das Hotel- und Gaststättengewerbe.     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 23.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

  Ab 29. Mai 2020 können Beherbergungsbetriebe wie Hotels und Gasthöfe unter Auflagen wieder öffnen.   CoronaVO-Beherbergungsbetriebe (Gültig ab 29. Mai 2020)   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die ...
mehr

  Ab 02. Juni 2020 sind weitere Öffnungen von Sportstätten, insbesondere Indoor-Sportanlagen sowie Fitnessstudios und Tanzschulen zulässig. Zudem ist ab 02. Juni 2020 die Nutzung von Sportanlagen, auch im Freien, mit mehr Personen ...
mehr

  Die CoronaVO-Musikschulen und Jugendkunstschulen wurde neu gefasst. Es ist nun auch Unterricht in Kleingruppen möglich. Sonderregelungen gelten weiterhin für Blasinstrumente und Gesang.   CoronaVO-Musikschulen und ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 19.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 16.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 15.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 18. Mai 2020 bzw. Freitag, 29. Mai 2020 und     Dienstag, 02. Juni ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 14.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Pressemitteilung des Wirtschaftsministerium zur Wiederaufnahme des Betriebs von beruflichen Bildungseinrichtungen.   CoronaVO - Berufsbildung     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die ...
mehr

Elternbrief des Kultusministerium zur Wiederaufnahme des Unterrichts an Grundschulen und SBBZ.     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von ...
mehr

Pressemitteilung zum Fahrplan für Veranstaltungen, eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas, gelockerte Besuchsregeln für Kranken- und Pflegeheime sowie weitere Öffnungen im Bildungsbereich.   CoronaVO-Besuchsregelungen     Weitere ...
mehr

Gemeinsame Pressemitteilung des Kultusministeriums und der kommunalen Spitzenverbände zur Öffnung der Kindertageseinrichtungen.     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des ...
mehr

Pressemitteilung zur Öffnung der Grenzen nach Frankreich und der Schweiz     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 13.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

CoronaVO zur Durchführung von Sportwettkämpfen   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 ...
mehr

CoronaVO-Schule     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 69400.   Termine für die ...
mehr

Datum: 13.05.2020, 15.15 Uhr   Reduzierter Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen ab Montag, 18.05.2020   Wie uns soeben bekannt wurde, will das Kultusministerium heute Abend Informationen zum reduzierten Regelbetrieb bekannt ...
mehr

  Pressemitteilung des Verkehrsministeriums zur Entlastung der Eltern bei den Schülertickets         Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet ...
mehr

  Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums zum Beteiligungsfonds für den Mittelstand.       Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet (derzeit ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 12.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 11.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 11. Mai 2020 bzw. 18. Mai 2020. Die Änderungen betreffen ...
mehr

  Pressemitteilung des Landkreises     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet ...
mehr

  Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung Stand 07.05.2020     Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr ...
mehr

Corona-Bürger-Hotline schränkt Service-Zeiten ein LUDWIGSBURG. Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamts unter der Telefonnummer 07141 144 69400 ist für wichtige Fragen rund um die Corona-Pandemie ab 11. Mai von Montag bis Freitag von 8 bis 16 ...
mehr

Schrittweise Öffnung der Gastronomie und Beherbergungsbetriebe ab 18. Mai 2020. Pressemitteilung zur Schrittweisen Öffnung der Gastronomie und Beherbergungsbetrieben.       Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie ...
mehr

  Koalitionsfraktionen, Verkehrs- und Finanzministerium vereinbaren Lösung zur Entlastung der Familien von Kosten für die Schülertickets für die Zeit der Schulschließungen. Pressemitteilung der Landesregierung     Weitere ...
mehr

  Breiten- und Leistungssport im Freien ist voraussichtlich ab 11. Mai 2020 wieder unter Auflagen möglich. Pressemitteilung zum Breiten- und Leistungssport.   Die CoronaVO-Spitzensport wurde zum dritten Mal geändert. 3. Änderung der ...
mehr

  Der VVS gibt Lockerung im Bereich der Freizeitbusse bekannt.   Ab 16. Mai starten die Freizeitbusse in die Saison, zunächst jedoch ohne Fahrradanhänger.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle ...
mehr

Nach der gestrigen Sitzung der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Frau Merkel wurden weitere Lockerungen in der Coronakrise beschlossen.   Zur Umsetzung der Lockerungsmaßnahmen in Baden-Württemberg bedarf es einer Änderung der Corona-Verordnung. ...
mehr

  Das Sozialministerium gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass Arztpraxen und Krankenhäuser den Regelbetrieb wieder aufnehmen.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat ...
mehr

ab Mittwoch, 06. Mai 2020 sind die Spielplätze wieder geöffnet. Zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus steht die Öffnung der Spielplätze unter Auflagen:   Die maximale Anzahl der Kinder ist auf Grundlage der zur Verfügung ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 04. Mai 2020. Die Änderungen betreffen ...
mehr

Auf Grundlage der Benutzungsordnung für die städtischen Kindertageseinrichtungen wurden die Kindergartengebühren für den Monat April eingezogen. Eine Abweichung der Benutzungsordnung ist nur durch Gemeinderatsbeschluss möglich. Aus diesem Grund ...
mehr

Der VVS teilt mit, dass der Busverkehr in den Verbundlandkreisen pünktlich zum Start des Schulbetriebs wieder mit komplettem Angebot   Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das ...
mehr

Das Kultusministerium hat eine Verordnung über die Wiederaufnahme des Schulbetriebes erlassen. CoronaVO Schule   Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine ...
mehr

Der Messengerdienst Ginlo stellt einen Informations-Channel für die Stadt Großbottwar zur Verfügung. Der Channel kann durch die Nutzer kostenlos abonniert werden. Informationen der Homepage der Stadt Großbottwar werden dann direkt auf das Handy des ...
mehr

Aktualisierte Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung.   Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger ...
mehr

  Die AVL hat darüber informiert, dass momentan nur auf einigen Wertstoffhöfen ein Corona-Notdienst angeboten werden kann. Die Öffnungszeiten sowie die Anlieferungsbedingungen haben sich deshalb geändert. Weitere Infos finden Sie dazu auf ...
mehr

  Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.   Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet ...
mehr

  Kultusministerin Dr. Eisenmann wendet sich mit Schreiben vom 28.04.2020 an die Eltern.       Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für ...
mehr

  Pressemitteilung des VVS zur Aufstockung des Fahrplanangebots.   Alle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und ...
mehr

  Ab Montag, 27.04.2020, gilt die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen („Masken-Pflicht“). Das Land Baden-Württemberg hat diesbezüglich Fragen und Antworten formuliert, die Sie hier abrufen können.   Hinweisblatt - Tragen Sie ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 27. April 2020 bzw. 04. Mai 2020. Die Änderungen betreffen ...
mehr

Die Gemeinsamen Richtlinien zur Öffnung des Einzelhandels wurden aktualisiert. Abtrennungen von Ladenflächen, um die bis 800 m² zulässige Verkaufsfläche zu erreichen, wurde zugelassen. Eine Abtrennung war bisher nicht vorgesehen.   Weitere ...
mehr

Pressemitteilung des Sozialministeriums zur Hotline für Menschen mit psychischer Belastung.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für ...
mehr

Pressemitteilung zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs verfügbar.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und ...
mehr

Aktualisierte Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung verfügbar.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen ...
mehr

  Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar, wie die Landesregierung von Baden-Württemberg bekannt gegeben hat, werden alle Schulen und Kindertageseinrichtungen weiterhin bis einschließlich 03. Mai 2020 geschlossen bleiben.   Die ...
mehr

Aktualisierte Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung verfügbar.   Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.     Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen ...
mehr

  Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, 20. April 2020. Die Änderungen betreffen ...
mehr

Gerade bei systemrelevante Unternehmen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur (sogenannte KRITIS-Betriebe, zum Beispiel Unternehmen der Energieversorgung, der Lebensmittelversorgung oder der Medizintechnik) sollen Lieferengpässe vermieden werden. ...
mehr

  Das Wirtschaftsministerium hat ein Merkblatt über die Hilfen für Unternehmen während der Coronakrise erstellt.   Weiterführende Informationen finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar, wie die Landesregierung von Baden-Württemberg bekannt gegeben hat, werden alle Schulen und Kindertageseinrichtungen weiterhin bis einschließlich 03. Mai 2020 geschlossen bleiben.   Die ...
mehr

Informationsblatt der Bundesregierung - "Was Sie jetzt über Corona wissen müssen" steht online zur Verfügung.   Weiterführende Informationen finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Freitag, den 10. April 2020. Neben redaktionellen Anpassungen der ...
mehr

  Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums stellt klar, dass auch Berufe aus der Landwirtschaft Antragsberechtigt für das Soforthilfeprogramm des Landes sind.     Weiterführende Informationen finden Sie hier.   Für alle Fragen ...
mehr

  Aktualisierte Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung verfügbar.   Weiterführende Informationen finden Sie hier.   Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Sonntag, den 29. März 2020. Neben weiteren Klarstellungen zur Schließung von ...
mehr

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 23. März 2020. Neben einigen technischen Änderungen und ...
mehr

          Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona Virus beschließt die Landesregierung weitere Maßnahmen.   Heute Nachmittag hat Herr Ministerpräsident Kretschmann in einer Pressekonferenz folgende Änderungen der ...
mehr

Aufgrund des Corona Virus ist der Arbeitskreis Integration ab Montag, 16. März 2020 zunächst bis zum Ende der Osterferien für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Arbeitskreis Integration ist per Mail unter akintegration@grossbottwar.de zu ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar und seinen Teilorten   die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus führen zu weiteren Einschränkungen. Die Stadtverwaltung Großbottwar ist ab Montag, 16. März 2020, aufgrund des Corona Virus, ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar und seinen Teilorten,   wie die Landesregierung von Baden-Württemberg bekannt gegeben hat, werden ab kommenden Dienstag, 17. März bis einschließlich Sonntag, 19. April alle Schulen und ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar und seinen Teilorten   Die Lage bezüglich Coronavirus hat sich zwischenzeitlich weiter verändert. Deswegen haben wir in der heutigen Krisenstabsitzung beschlossen sämtliche Veranstaltungen ...
mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar, derzeit gibt es in den Medien ein bestimmendes Thema, nämlich die sog. Corona-Erkrankung bzw. sog. Corona-Virus (COVID-19). Stand heute, den 12.03.2020 ist die Zahl der bestätigten Infizierten bei ...
mehr

Weitere Informationen finden Sie hier: Wasserzählerstände
mehr

Wo entsorge ich gebrauchte Gegenstände? Die AVL nimmt gut erhaltene gebrauchte Gegenstände beim Gebrauchtwaren-Kaufhaus WARENWANDEL in der Maybachstraße 10 in Ludwigsburg-Tammerfeld an. Auch auf den Wertstoffhöfen in Steinheim, in Kornwestheim und ...
mehr

Stützmauer in der Oberstenfelder Straße wird saniert Die Stützmauer in der Oberstenfelder- bzw. Nelkenstraße wurde vor ca. 50 Jahren erbaut. Die Stahlbetonmauer zeigt nun Schäden in Form von Betonabplatzungen und Korrosionsschäden auf. Eine ...
mehr

Am vergangenen Sonntag wurde bei bestem Wetter auf dem Spielplatz an der Stadtmauer der „Tag des Baumes“ gefeiert. Seit nunmehr 38 Jahren wird dieser in Großbottwar und seinen Stadtteilen regelmäßig abgehalten. So wird alljährlich auf die ...
mehr

Das vorläufige Endergebnis der Bürgermeisterwahl vom 03.12.2017 finden Sie unter folgendem Link:   https://wahlen.kdrs.de/AGS118021/118021m-031217.htm
mehr

Über folgenden Link können Sie das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2017 für Großbottwar aufrufen:   Vorläufiges Ergegnis der Bundestagswahl 2017
mehr

Am vergangenen Montag wurde bei bestem Wetter der neue Wohnmobilstellplatz im Sportgebiet Winzerhäuser Tal eingeweiht. Der Stellplatz verfügt über 5 Stellplätze und ist mit moderner Technik wie Ver- und Entsorgestationen sowie einem Stromanschluss ...
mehr

Veranstaltungen


heute 28. 11. 2023

Uhr bis 20:00 Uhr -

Rathaus, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
Herzliche Einladung zum Abschlussworkshop Fußverkehrscheck Unter dem Motto „Fußverkehrs-Checks 2023 - Ideen für attraktive Stadtzentren“ stand dieses Jahr der Wettbewerb für bessere Fußwege des Landes, der auch in Großbottwar durchgeführt ... [mehr]
 
 
morgen 29. 11. 2023

Uhr -

Bürgersaal Historisches Rathaus, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
Weitere Informationen zur Sitzung finden Sie unter https://grossbottwar.ris-portal.de/ Ton- und Filmaufnahmen sind in der Sitzung nicht zulässig. [mehr]
 

Uhr -

Bürgersaal Historisches Rathaus, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
Weitere Informationen zur Sitzung finden Sie unter https://grossbottwar.ris-portal.de/ Ton- und Filmaufnahmen sind in der Sitzung nicht zulässig. [mehr]
 
 
Freitag 01. 12. 2023
 
Samstag 02. 12. 2023

Uhr - Seniorenweihnachtsfeier Winzerhausen

Kelter Winzerhausen
 
 
Sonntag 03. 12. 2023

Uhr bis 20:00 Uhr -

Historische Altstadt von Großbottwar
Immer am 1. Advent von 11 bis 20 Uhr verwandelt sich Großbottwars historische Altstadt wieder in ein Wintermärchen. Es wird nach Waffeln, Glühwein und vielen anderen Köstlichkeiten duften und ein buntes Angebot an Kunsthandwerk, Handarbeiten, ... [mehr]
 

Uhr -

Ev. Martinskirche Grossbottwar
Wir stimmen Sie auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. [mehr]
 

Uhr bis 18:00 Uhr -

Ev. Martinskirche Großbottwar
Der Bottwartäler Winzerchor stimmt Sie auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. [mehr]
 
 
Montag 04. 12. 2023

Uhr - Stammtisch

Stadtschänke Großbottwar
 
 
Dienstag 05. 12. 2023

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 07. 12. 2023
 

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Freitag 08. 12. 2023

Uhr -

Bottwartaler Winzer eG Oberstenfelder Str.80 71723 Großbottwar
Genießen Sie Ihren Feier-Abend bei feinen Weinen und kleinen Leckereien. In lockerer Atmosphäre entspannen und den Stress der Woche hinter sich lassen. Immer am 2.Freitag im Monat. [mehr]
 
 
Samstag 09. 12. 2023

Uhr -

Start Ortseingang Lembach
Dorfweihnacht in Hof und Lembach, Stationenweg entlang der Weihnachtsgeschichte für Jung und Alt, kinderwagen- und rollstuhlgerecht [mehr]
 

Uhr -


Weitere Infos folgen. [mehr]
 

Uhr - Abschlussabend Blumenschmuckwettbewerb 2023

Hirstorisches Rathaus Großbottwar, -Foyer- Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
 
 
 
Sonntag 10. 12. 2023

Uhr - Seniorenweihnachtsfeier Großbottwar

noch offen
 
 
Dienstag 12. 12. 2023

Adventsfeier

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 
 
Samstag 16. 12. 2023

Uhr -

Bürgerhaus Oberstenfeld
Infos zum Akkordeonkonzert unter www.hvgonline.de/konzert [mehr]
 
 
Sonntag 17. 12. 2023

Uhr - Weihnachtskonzert

Rathausfoyer
 
 
Mittwoch 20. 12. 2023

Uhr -

Bürgersaal Historisches Rathaus, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
Weitere Informationen zur Sitzung finden Sie unter https://grossbottwar.ris-portal.de/ Ton- und Filmaufnahmen sind in der Sitzung nicht zulässig. [mehr]
 
 
Sonntag 24. 12. 2023

Uhr - Krippenfeier für Familien

Herz Jesu Kirche Oberstenfeld
-
 

Uhr -

Evang. Martinskirche Großbottwar, Gartenstraße 1
17.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in der Martinskirche [mehr]
 

Uhr - Christmette

Herz Jesu Kirche Oberstenfeld
 

Uhr -

Evang. Martinskirche Großbottwar, Gartenstraße 1
22.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche [mehr]
 

Uhr - Christmette in ital. Sprache

Kath. Kirche St. Pius X.
 
 
Sonntag 31. 12. 2023

Uhr - Jahresschlussgottesdienst

Kath. Kirche St. Pius X.
-
 
 
Montag 01. 01. 2024

Uhr - Neujahrsgottesdienst

Kath. Kirche St. Pius X.
 
 
Dienstag 02. 01. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 04. 01. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Dienstag 09. 01. 2024

Uhr bis 20:30 Uhr -

Harzberghalle - kleiner Saal
Für Anfänger und Fortgeschrittene [mehr]
 
 
Samstag 20. 01. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr - Kinomobil

Kelter Winzerhausen
 
 
Montag 22. 01. 2024

Uhr -

Rathaus Großbottwar, Bürgersaal
AGENDA-GRUPPEN Im Rahmen des Leitbild-KLIMA Prozesses der Stadt Großbottwar wurde am Workshopwochenende 21. Oktober 2023 der Startschuss zu vier Agenda-Gruppen gegeben. Diese Gruppen befassen sich mit Themenbereichen. Die jeweiligen Inhalte ... [mehr]
 
 
Donnerstag 25. 01. 2024

Uhr -

Rathaus Großbottwar, Bürgersaal
AGENDA-GRUPPEN Im Rahmen des Leitbild-KLIMA Prozesses der Stadt Großbottwar wurde am Workshopwochenende 21. Oktober 2023 der Startschuss zu vier Agenda-Gruppen gegeben. Diese Gruppen befassen sich mit Themenbereichen. Die jeweiligen Inhalte ... [mehr]
 
 
Sonntag 28. 01. 2024

Uhr bis 17:00 Uhr - Kinderjahresfeier

Kelter Winzerhausen
 
 
Montag 29. 01. 2024

Uhr -

Rathaus Großbottwar, Bürgersaal
AGENDA-GRUPPEN Im Rahmen des Leitbild-KLIMA Prozesses der Stadt Großbottwar wurde am Workshopwochenende 21. Oktober 2023 der Startschuss zu vier Agenda-Gruppen gegeben. Diese Gruppen befassen sich mit Themenbereichen. Die jeweiligen Inhalte ... [mehr]
 
 
Donnerstag 01. 02. 2024

Uhr -

Rathaus Großbottwar, Bürgersaal
AGENDA-GRUPPEN Im Rahmen des Leitbild-KLIMA Prozesses der Stadt Großbottwar wurde am Workshopwochenende 21. Oktober 2023 der Startschuss zu vier Agenda-Gruppen gegeben. Diese Gruppen befassen sich mit Themenbereichen. Die jeweiligen Inhalte ... [mehr]
 

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Freitag 02. 02. 2024

Uhr bis 18:00 Uhr -

Matern-Feuerbacher-Realschule
Tag der offenen Tür an der Matern-Feuerbacher-Realschule [mehr]
 
 
Samstag 03. 02. 2024

Jahresfeier

Kelter Winzerhausen
 
 
Dienstag 06. 02. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 08. 02. 2024

Uhr -

Hirstorisches Rathaus Großbottwar, -Foyer- Marktplatz 1, 71723 Großbottwar
Lesung in Großbottwar Der Gemmrigheimer Autor Manfred Henne liest am Donnerstag, den 8. Februar 2023 um 19 Uhr im Rathaus aus seinen Büchern. Er bringt gereimte und ungereimte Gedichte und kurze Beschreibungen über historische Persönlichkeiten ... [mehr]
 
 
Dienstag 13. 02. 2024

Kinderfasching - Rio feiert ...

TGV-Hall in Winzerhausen
 
 
Samstag 24. 02. 2024

Uhr -

Historische Altstadt
Auf dem Marktplatz vor der prächtigen Kulisse des beeindruckenden Rathauses und in der Hauptstraße präsentieren die Händler ihr attraktives und vielfältiges Warenangebot. Stattliche Fachwerkhäuser und die heimeligen Gassen geben diesem Markt ... [mehr]
 
 
Sonntag 25. 02. 2024

Uhr bis 17:00 Uhr - LandFrauen Café im ev. Gemeindehaus

ev. Gemeindehaus
 
 
Sonntag 03. 03. 2024

Uhr bis 19:00 Uhr - Ökumenischer Weltgebetstag

St. Anna Kirche Beilstein
-
 
 
Dienstag 05. 03. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 07. 03. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Montag 18. 03. 2024

ADAC Prüfdienst

Parkplatz Wunnensteinhalle, In den Frauengärten
 
 
Freitag 22. 03. 2024

Mitgliederversammlung

Kelter Winzerhausen
 
 
Dienstag 02. 04. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 04. 04. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Samstag 20. 04. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr - Kinomobil

Kelter Winzerhausen
 
 
Dienstag 23. 04. 2024

Uhr -

Historische Altstadt
Auf dem Marktplatz vor der prächtigen Kulisse des beeindruckenden Rathauses und in der Hauptstraße präsentieren die Händler ihr attraktives und vielfältiges Warenangebot. Stattliche Fachwerkhäuser und die heimeligen Gassen geben diesem Markt ... [mehr]
 
 
Sonntag 28. 04. 2024

Uhr -

Aula des Schulzentrums
Matineè in der Aula des Schulzentrums [mehr]
 
 
Donnerstag 02. 05. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Dienstag 07. 05. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Samstag 11. 05. 2024

Uhr bis 16:00 Uhr -

Historische Altstadt von Großbottwar
Immer am Samstag vor Muttertag kann in Großbottwar nach Herzenslust gespielt, gebastelt, gesungen und getanzt werden. Die vielen Spielstationen werden jedes Jahr von Großbottwarer Vereinen, Schulen, Kindergärten, Parteien, Kirchen und Unternehmen ... [mehr]
 
 
Dienstag 04. 06. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 06. 06. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Freitag 07. 06. 2024

Uhr bis 12:00 Uhr - MFR Triathlon

Matern-Feuerbacher-Realschule
 
 
Samstag 15. 06. 2024

Straßenfest Winzerhausen

Ortsmitte Winzerhausen
 
 
Dienstag 02. 07. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 04. 07. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Sonntag 07. 07. 2024

Uhr bis 17:00 Uhr -

Stadtgebiet Großbottwar
Den Großbottwarer „Flohmarkt-Hopf“ besuchen und nach Herzenslust STAUNA. SCHWÄTZA. KAUFA.Die Großbottwarer Bürger öffnen für dich ihre Garagen und präsentieren alles was weg kann aber zu schade zum Wegwerfen ist.Das ist nicht nur ... [mehr]
 
 
Freitag 12. 07. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr - Entlassfeier der Abschlußschüler

Matern-Feuerbacher-Realschule
 
 
Freitag 19. 07. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr - Schulfest 60 Jahre MFR

Matern-Feuerbacher-Realschule
 
 
Donnerstag 01. 08. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Dienstag 06. 08. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Dienstag 13. 08. 2024

Uhr -

Historische Altstadt
In der historischen Altstadt von Großbottwar finden vier Mal im Jahr Krämermärkte statt. Auf dem Marktplatz vor der prächtigen Kulisse des beeindruckenden Rathauses und in der Hauptstraße präsentieren die Händler jeweils im Februar, April, ... [mehr]
 
 
Dienstag 03. 09. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 05. 09. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Samstag 28. 09. 2024

Historische Altstadt von Großbottwar
Samstag 14-24 UhrSonntag 11-19 Uhr “Tauchen Sie ein in die Faszination und den Mythos des Mittelalters!”Lassen Sie sich von Gauklern und Fahnenschwingern, Handwerkern und Händlern, Theaterleuten, Rittern, Musikern und Tänzern mit Spannung und ... [mehr]
 

Historische Altstadt von Großbottwar
Erleben Sie die Geschichte von Jakob Friederle hautnah!Einer Überlieferung nach war Jakob Friederle, ein Fuhrmann und Händler im 18. Jahrhundert. Er soll im Kälblingswald auf tragische Weise ums Leben gekommen sein. Wie und warum? Darum ranken ... [mehr]
 
 
Dienstag 01. 10. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 03. 10. 2024

Uhr -

Kunstrasenplatz am Stockbrunnen
Erlebt mit uns einen actiongeladenen Spieltag der WFV Freizeitliga Kleinfeldmeisterschaft am 3. Oktober auf dem Großbottwarer Sportgelände! Ca. 20 Teams kämpfen um Punkte, darunter auch unser Verein, der erstmals Gastgeber ist. Seit 2016 in der ... [mehr]
 

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Sonntag 13. 10. 2024

Großbottwarer Marktplatz
ab 11 Uhr am Großbottwarer Marktplatz1. Platz für Großbottwar!Immer am Sonntag des Bottwartal-Marathons wird der Großbottwarer Marktplatz zur Partymeile.Wir spielen fetzige Musik und unsere Moderatoren begrüßen die Marathonis mit Namen. Die ... [mehr]
 
 
Donnerstag 24. 10. 2024

Uhr -

Historische Altstadt
In der historischen Altstadt von Großbottwar finden viermal im Jahr Krämermärkte statt. Auf dem Marktplatz vor der prächtigen Kulisse des beeindruckenden Rathauses und in der Hauptstraße präsentieren die Händlerjeweils im Februar, April, ... [mehr]
 
 
Samstag 26. 10. 2024

Uhr -

Winzerhausen
Laternenumzug in Winzerhausen der Freiwilligen Feuerwehr Wann: Samstag, 26.10.2024 Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Winzerhausen, Raiffeisenstraße 24 Bewirtung: 17.00 Uhr Umzug: ab ca. 18.30 Uhr [mehr]
 
 
Donnerstag 31. 10. 2024

Uhr -

Harzberg, Großbottwar
Wein und Licht in harmonischem Einklang mit der Natur. Es erwartet Sie eine kleine Wanderung von Wengerthäusle zu Wengerthäusle mit Wein, Licht und schwäbischer Kost.  [mehr]
 
 
Dienstag 05. 11. 2024

Uhr -

Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
Treffen älterer Menschen 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1 in der Regel am ersten Dienstag im Monat. [mehr]
 
 
Donnerstag 07. 11. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr -

GIPSHÜTTE
Stammtisch-Treffen! Wir werden uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr ⏰ in der Gipshütte treffen. In einer lockeren Atmosphäre tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und entwickeln Ideen für die LandFrauen Winzerhausen. 🐝 ⭐ ... [mehr]
 
 
Samstag 16. 11. 2024

Uhr bis 22:00 Uhr - Kinomobil

Kelter Winzerhausen
 
 
Sonntag 17. 11. 2024

Uhr - Gedenkfeier zum Volkstrauertrag

Friedhof Großbottwar
 
 
Sonntag 24. 11. 2024

Uhr -

Michaelskirche Winzerhausen
Am Totensonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst um 11:15 Uhr an der Michaelskirche in Winzerhausen die Gedenkrede für die Verstorbenen der beiden Weltkriege statt. [mehr]
 
 
Mittwoch 27. 11. 2024

Uhr - Seniorenweihnachtsfeier Winzerhausen

Kelter Winzerhausen
 

Uhr - Adventskranzbinden

Feuerwehr
 
 
 

Gastroangebote

Großbottwarer Weihnachtsmarkt
03. Dez 2023
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
mehr
LandFrauen Café im ev. Gemeindehaus
25. Feb 2024
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr
Großbottwarer Kinderstadtfest
11. Mai 2024
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
mehr
Großbottwarer "Flohmarkt-Hopf"
07. Jul 2024
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
mehr

Filmvorführungen

Kinomobil
20. Jan 2024
14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
mehr
Kinomobil
20. Apr 2024
14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
mehr
Kinomobil
16. Nov 2024
14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
mehr