Stadtbücherei Großbottwar Burgermühle
30 – das ist ein stolzes Alter und viele große und kleine Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag, 04.11. um diesen runden Geburtstag gemeinsam zu feiern.
Fast 250 Gäste zählte die Bücherei am Nachmittag. Clown KlaRo (alias Klaus Rommel) und seine Clownin Bina Blümchen (alias Bettina Rommel) hatten viel Spaß mit den Kindern und ihren Familien. Auf kleinen Hockern warteten die Kinder geduldig auf ihre Glitzertattoos. Nebenan füllte KlaRo unermüdlich Luftballons. Ob Löwe, Hund, Katze oder Schwert – KlaRo knotete jeden Wunsch. Auch seine Zaubershow begeisterte große und kleine Besucher. Eine Etage tiefer konnten Igel und Bücherrucksäcke bemalt und gebastelt werden. Und was darf bei einem Fest nicht fehlen? Genau, ein Geburtstagskuchen, der allen schmeckt. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Elternblicke sind nur zwei Gründe, warum solche Jubiläen unbedingt gefeiert werden sollten.
Um 18.00 Uhr schloss die Bücherei für kurze Zeit, um eine Stunde später den offiziellen Teil der Jubiläumsveranstaltung mit Gästen, Freunden, Leserinnen und Leser der Bücherei eröffnen zu können. Bürgermeister Zimmermann betonte in seiner Festrede, wie wichtig die Bücherei für die Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung und den Gemeinderat ist. Es sollte wie hier in Großbottwar eine Selbstverständlichkeit sein, eine kostenfreie Nutzung anzubieten. Für die Ausstattung der Kinder- und Jugendbücherei überreichte Herr Zimmermann einen Scheck über 1.000 €. Herzlichen Dank für dieses Geburtstagsgeschenk! Auch die Ortsbücherei in Winzerhausen ist ein Teil dieser kulturellen Einrichtung und wichtig für das gesellschaftliche Miteinander, betonte Herr Zimmermann.
Büchereileiterin Daniela Kohlberger berichtete stolz, dass die Bücherei auf insgesamt über 2 Millionen Ausleihen zurückblicken kann. Die Stadtbücherei ist ein Ort des Wohlfühlens, ein Treffpunkt für Generationen und eine wichtige Kooperationspartnerin für Eltern, Familien, Kindergarten und Schule. Kindern den Spaß am Lesen und an Geschichten zu vermittelt, ist eine wichtige und zentrale Aufgabe der Bücherei.
Der Auftritt der „get shorties Lesebühne“ aus Stuttgart passte hervorragend zu diesem entspannten Abend. Mit witzigen und oft auch ironischen Kurzgeschichten, brachten Carolin M. Hafen, Regine Bott und Ingo Klopfer das Publikum zum Lachen und zum Grübeln. Mit Gitarre und seiner eigenen Song-Kreation animierte der selbsternannte Rock´n Roll Diktator Jörg Kaier zum Mitmachen. Abwechslungsreich, unterhaltsam und mit viel Freude präsentierten sich die „get shorties“ in Großbottwar und bekamen dafür viel Applaus. Selbstverständlich können ihre Bücher in der Bücherei ausgeliehen werden.
Das Team bedankt sich für Ihr Kommen und freut sich über die Wertschätzung, die dieser Institution entgegengebracht wurde. Die Stadtbücherei ist ein Stück Kultur in unserer Stadt und mit 15.000 Besucherinnen und Besucher ein lebendiger Beweis dafür, dass Bücher und die Bücherei mit ihrem Angebot unersetzlich sind.
Medienkatalog der Stadtbücherei
Im Medienkatalog befindet sich der gesamte Bestand der Stadtbücherei Großbottwar. Unter "Mediensuche" kann gezielt gesucht und "Neuheiten" gefunden werden.
Über "Mein Konto" kann das Lesekonto verwaltet, Medien verlängert und vorbestellt werden.
Ihre Zugangsdaten:
Ausweisnummer: 00XXXX, sechsstellig mit den führenden Nullen
Passwort: Zehnstellig, falls nicht bekannt, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per an die Stadtbücherei.
Onleihe Ludwigsburg - digital ausleihen
Die Onleihe Ludwigsburg macht's möglich
Leihen Sie digitale Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften und vieles mehr mit Ihrem Großbottwarer Büchereiausweis aus. Büchereikundinnen und -kunden steht dieses Angebot rund um die Uhr zur Verfügung. Installieren Sie die Onleihe-App auf das Smartphone oder Tablet. Auch mit dem eReader oder dem PC können digitale Medien heruntergeladen werden.
Wir weißen Sie darauf hin, dass das Kindl-System der Fa. Amazon vorbehalten ist und deshalb nicht für die Onleihe zur Verfügung steht.
Dieses Angebot ist gefördert durch „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Veranstaltungen
Uhr bis 16:00 Uhr -
Unser Vorlesen mit dem Kamishibai wendet sich an Kinder ab 3 Jahren. Das Kamishibai Tischtheater ist ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren öffnen sich langsam und schon beginnt die Vorlesereihe “Auf die Bühne, fertig, los!”. Auf ... [mehr]
Uhr bis 16:00 Uhr -
Unser Vorlesen mit dem Kamishibai wendet sich an Kinder ab 3 Jahren. Das Kamishibai Tischtheater ist ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren öffnen sich langsam und schon beginnt die Vorlesereihe “Auf die Bühne, fertig, los!”. Auf ... [mehr]