Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Gewerbe und Handel
    •  
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbebauplätze
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Informationen zu Corona
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Karte Freizeit
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Spieleabend in der Stadtbücherei

03.02.2023 bis 18.02.2023

Stadtbücherei Großbottwar Burgermühle
 
"Der Grolltroll" in der Stadtbücherei

03.02.2023 bis 16.02.2023 - 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Stadtbücherei Großbottwar Burgermühle
 
Jugend-Hallenturnier (Jg. 2010 & 2015)

04.02.2023 bis 05.02.2023

Wunnensteinhalle
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Bewegungstag im Croco Island des Kindergartens Hegelstraße

02.02.2023

 
Änderung der Corona-Verordnung (Gültig ab 31.01.2023)

30.01.2023

 
Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie"

17.01.2023

 
Mikrozensus gestartet

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
  1. Start
  2. Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
  3. Unsere Weinstadt
  4. Weinerlebnis und Wunnenstein
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weinerlebnis und Wunnenstein

Der WeinErlebnisWeg Wunnenstein bietet viele Informationen, eine schöne Wanderstrecke, gute Einkehrmöglichkeiten und einen einzigartigen Blick über Großbottwar und hinaus.

Weinerlegbnis

 

-> Faltblatt "WeinErlebnisWeg Wunnenstein"

 

Zertifizierter Weinerlebnisführer

Wolfgang Link

Frankenstraße 37

71723 Großbottwar

Tel.: 07148 / 8137  Mobil: 0157 / 711 457 35

E-Mail:

 

Planwagenfahrten mit Weinprobe

Elke Lochmann

Tel.: 07148/4711

Weitere Informationen: https://www.wein-erfahrung.com/

 

Angebote:

Broschüre Wein, Wandern und Genuss 2022

 

Der Wunnenstein

Berühmtester und herausragenster Berg dieser Landschaft ist der Wunnenstein, einst ebenfalls von einer Burg gekrönt, die jedoch schon 1413 zerstört wurde. Einer der Burgherren erlangte als "Gleissender Wolf von Wunnenstein" in einer Ballade Ludwig Uhlands Berühmtheit. Bedeutung erhielt der Wunnnenstein im Bauernkrieg, als zu Ostern 1525 der Berg zum ersten Sammelplatz des württembergischen Bauernhaufens wurde.
Heute ist der Wunnenstein mit eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region, mit Aussichtsturm, Gaststätten, Wander- und Radwegen, einer tollen Aussicht und dem Weinlehrpfad.

 

Web-Cam auf dem Wunnenstein: https://arig-mn.org/cams/cam1-wus_TIMING.jpg

 

 

Anreise

Der Weinlehrpfad liegt am Wunnstein, dem Hausberg Winzerhausens, einem der Ortsteile Großbottwars.

Von der Autobahn A81:
biegen Sie gleich an der Autobahn nach 200m links Richtung Holzweilerhof ab und folgen Sie der Strasse Richtung Winzerhausen.
Den Wunnenstein sehen Sie jetzt schon vor sich.

In Winzerhausen fahren Sie an der Kreuzung geradeaus, Richtung Auenstein und folgen der Wunnensteiner Strasse. Sie verlassen den Ort und biegen oben auf der Kuppe rechts ab.
Dort sehen Sie auch die Wegweiser für die Parkmöglichkeiten und die Gaststätten.


Von Großbottwar her kommend:
Fahren Sie nach Winzerhausen und biegen Sie im Ort an der ersten Kreuzung rechts ab Richtung Auenstein und folgen Sie der Wunnensteiner Strasse. Sie verlassen den Ort und biegen oben auf der Kuppe rechts ab.
Dort sehen Sie auch die Wegweiser für die Parkmöglichkeiten und die Gaststätten.

 

Parkmöglichkeiten

Am Fusse des Wunnenstein auf Höhe Gaststätte Gipshütte und vor der Gipshütte selbst.
Auf halber Höhe des Wunnenstein befindet sich ein grosser Parkplat -> Parkplatz derzeit nur eingeschränkt nutzbar !
Oben an der Berggaststätte Wunnenstein gibt es auch noch einige Parkplätze.

 

Aussichtsturm

Der Aussichtsturm ist Überbleibsel der einstigen Michaeliskirche, die der württembergische Herzog Christoph 1556 wegen "abergläubischen Missbrauchs" abbrechen liess. Der Turm blieb noch erhalten und 1888 wurde an dieser Stelle der Aussichtsturm errichtet.

 

Der Aussichtstum ist grundsätzlich an schönen Sonn- und Feiertag von Mai bis Oktober zwischen 11.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Während der Woche kann der Besucher den Schlüssel im Rathaus gegen Kaution erhalten.


Ein herrlicher Ausblick in alle vier Himmelsrichtungen, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

 

 

Gaststätten

am Fuße des Wunnenstein:
Höhengaststätte
Taverne Gipshütte (Montag Ruhetag)
Stich 2
71723 Großbottwar-Winzerhausen

Tel.: 07148/16 64 37
Fax: 07148/16 64 38


oben auf dem Wunnenstein:
Aussichtsreich Wunnenstein
Wunnensteinberg 3
71723 Großbottwar-Winzerhausen

Tel.: 01525/3129812
 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF