Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
  1. Start
  2. Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
  3. Wirtschaftspartner der Stadt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wirtschaftspartner der Stadt

Wirtschaftsförderung
BdS
Bund der Selbstständigen Großbottwar
Die Handels- und Gewerbevereine sind wichtige Pfeiler der kommunalen Wirtschaft. In Großbottwar haben wir einen aktiven Bund der Selbstständigen (BdS), der Handwerk, Wirtschaft, Handel, Dienstleistung und Industrie vertritt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Betrieb aktiv zu werden und sich mit anderen Betrieben in Ihrem Umfeld zu vernetzen. Der BdS setzt sich als Interessenvertretungen für die Großbottwarer Unternehmen ein. Ein starker Handels‐ und Gewerbeverein bedeutet ein lebendiges Zentrum, wirtschaftliche Stärke und ermöglicht auch die Unternehmensnachfolge. Davon profitieren Bürger, Unternehmen und die Stadt.
Die Mitgliedschaft im BdS hat für die Mitglieder erhebliche Vorteile und schafft Synergien, von denen die Stadt Großbottwar als Ganzes profitiert.

 

WRS

 

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS)
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.

 

IHK
IHK-Region Stuttgart - Bezirkskammer Ludwigsburg
Die IHK Region Stuttgart bietet mit fünf Bezirkskammern und dem IHK-Haus in Stuttgart in der ganzen Region Anlaufstellen für ihre Mitglieder und Kunden.
Dies sichert einen schnellen, gut erreichbaren Service vor Ort sowie eine genaue Kenntnis der Belange der Wirtschaft in der Region Stuttgart und dem Landkreis Ludwigsburg. So kann die ICK Region Stuttgart dem Anspruch gerecht werden, ein kundenorientierter Dienstleister zu sein und sich kompetent für die Interessen der gewerblichen Wirtschaft einzusetzen.

 

Handwerkskammer
Handwerkskammer Region Stuttgart
Die Handwerkskammer unterstützt knapp 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. In enger Verzahnung zwischen Ehren- und Hauptamt vertreten wir das Gesamtinteresse des Handwerks in Politik und Gesellschaft. Die Kammer unterstützt die Handwerker in ihrer Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Mitglieder berät, qualifiziert und über aktuellste Entwicklungen informiert.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören auch die Beratung von Existenzgründern, Betriebsnachfolge und Aus- und Weiterbildung.

 

Agentur-fuer-Arbeit-LB
Beratungs- und Unterstützungsangebot der Agentur für Arbeit
 
Beratung und Unterstützung für Unternehmen
Die Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ludwigsburg berät Sie zu Themen des regionalen Arbeitsmarktes, Besetzung von Stellen, Gestaltung von Arbeitsplätzen, betriebliche Aus- und Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützungsleistungen.
Beratung und Arbeitsvermittlung für Arbeitnehmer
Die Arbeitsvermittlungsteams der Agentur für Arbeit Ludwigsburg unterstützen und beraten Sie zu Bewerbungsstandards und -strategien, zu Berufseinstiegs- und Umstiegsmöglichkeiten, bei Fragen der beruflichen Weiterbildung sowie bei Fragen zu Umschulungen, zum Thema Existenzgründung und zum aktuellen Arbeitsmarkt.
Landkreis-Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg: Boomender Wirtschaftsstandort
Fortschritt und Tradition sind eng verwoben im Landkreis. Rings um viele historische Dorf- und Stadtkerne liegen große, moderne Wohngebiete. Bedeutende Industrie- und Gewerbeansiedlungen, die dessen wirtschaftliche Stärke begründen, bieten hochqualifizierte, attraktive Arbeitsplätze. Schwerpunkte sind Maschinenbau, Fahrzeugbau und Elektrotechnik. Neben zahlreichen mittelständischen Firmen stehen weltweit bekannt Unternehmen, wie Bosch, Porsche. Trumpf oder Mercedes-AMG.
Wirtschaftsförderung Kreis Ludwigsburg
Die Wirtschaftsförderung im Kreis Ludwigsburg übernimmt die Funktion des Lotsen und Netzwerker für Unternehmen. Sie vermittelt Kontakte zu Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen, zu Behörden und kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderern, bietet Informationen zu Förderprogrammen und entwickelt strategische Projekte gemeinsam mit den Partnereinrichtungen im Landkreis. Wichtige strategische Themenfelder sind dabei Digitalisierung, Transformation der Automobilindustrie, Verfügbarkeit von Fachkräften und Gewerbeflächen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF