Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Sitzungskalender
      •  
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Informationen zum Corona Virus
    • Landtagswahl 2021
    • Würdigung ehrenamtlich Tätiger
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Aus dem Gemeinderat
    • Jahresrückblick
    • Aus der Presse
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Bodenrichtwerte
    • Bauplätze
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Lärmaktionsplan
    • Wasserzähler
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Informationen der Stadt Großbottwar
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Sanierung der Straßenbeleuchtung
    •  
  • Gewerbe und Handel
    •  
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbebauplätze
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Parkplätze
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Karte Freizeit
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
ABGESAGT Treffen älterer Menschen
02.03.2021 - 14:30 Uhr
Evang. Gemeindehaus Großbottwar, Gartenstr. 1, Großbottwar
 
Abgesagt - Mühlenradler Aktivitäten
04.03.2021
Mühlenradler
 
Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats
04.03.2021 - 17:30 Uhr
Kelter Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Änderung der Corona-Verordnung (Gültig ab 01.03.2021)
28.02.2021
 
Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Änderung der CoronaVO-Absonderung und der CoronaVO-Einreise und Quarantäne (Gültig ab 25.02.2021)
25.02.2021
 
Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Anbindung des Impfzentrum Ludwigsburg mit dem ÖPNV
14.02.2021
 
Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Änderung der Corona-Verordnung (Gültig ab 15.02. bzw. 22.02.2021)
14.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus - Umsetzung der Impfstrategie in Baden-Württemberg

07.01.2021

 

 

 

Die Impfung gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 war gestern ebenfalls Gegenstand der Beratungen in der Ministerpräsidentenkonferenz. Zur Umsetzung der Impfstrategie in Baden-Württemberg folgender Überblick:

    • Um innerhalb möglichst kurzer Zeiträume eine Durchimpfung der Bevölkerung zu erreichen werden die Impfungen in verschiedenen Phasen stattfinden:

Phase 1a: Gezielte, zentralisierte Verimpfung, weil noch wenig Impfstoff verfügbar ist. Es finden sehr gezielte, stark priorisierte Verimpfungen statt.
Phase 1b: Erweiterte, zentralisierte Verimpfung möglich, weil mehr Impfstoff verfügbar ist. Eine priorisierte Verimpfung ist möglich.
Phase 2: Breite, dezentrale Routine-Verimpfung möglich durch großflächige Verfügbarkeit des Impfstoffes.

Während Phase 1 erfolgen die Impfungen in Impfzentren und durch mobile Teams, in Phase 2 durch ärztliche Einrichtungen, niedergelassene Ärzte und Betriebsärzte.

  • Auf Grundlage der Empfehlung der STIKO, Leopoldina und dem Deutschen Ethikrat wurde vom Bund die Coronavirus-Impfverordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus erlassen.
  • In Baden-Württemberg wurden 10 Zentrale Impfzentren mit mobilen Impfteams eingerichtet. Diese haben am 27.12.2020 mit Impfungen begonnen. Die Kreisimpfzentren sollen ab 15.01.2021 ihren Betrieb aufnehmen.
  • Der Bund verteilt die Lieferungen entsprechend dem Bevölkerungsanteil an die Länder; das Land verteilt diese gleichmäßig an die Impfzentren. Aktuell ist die Anzahl der möglichen täglichen Impfungen von der knappen Verfügbarkeit des Impfstoffes abhängig, weshalb der Fokus auf Erst- und Zweitimpfung von Gruppen mit höchster Priorität, z.B. Personen über 80 Jahre oder in stationären Einrichtungen, Pflegepersonal, liegt.
  • In Baden-Württemberg werden die Bürgerinnen und Bürger über die Priorisierung, die Möglichkeit und die Terminierung der Impfung durch Öffentlichkeitsarbeit informiert. Es erfolgt keine personalisierte Mitteilung wie teilweise in anderen Bundesländern.
  • Die Impfung im Impfzentrum erfolgt nur mit Termin. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch über die zentrale Telefonnummer 116 117 oder online über www.impfterminservice.de/impftermine. Es werden gleichzeitig die Termine für Erst- und Zweitimpfung vereinbart. Der Zweittermin muss nach mind. 21 Tagen und max. 21+5 Tagen erfolgen.
  • Das Impfzentrum kann grundsätzlich frei gewählt werden, es wird lediglich empfohlen, das Impfzentrum am Wohnort oder Arbeitsplatz aufzusuchen.
    • Nachweis der Impfberechtigung: wird online/durch das Callcenter erstmals abgefragt. Vor Ort muss eine Bescheinigung vorgelegt werden: bei Ü80 Ausweisdokument, bei Personal durch formlose schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers. Sofern keine aktuellen Ausweisdokumente vorliegen, können im Einzelfall auch abgelaufene Ausweisdokumente als Nachweis akzeptiert werden.

 

 

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

 

 

 
 

Die Corona-Bürger-Hotline des Landratsamtes Ludwigsburg erreichen Sie von Montag- Freitag von 8 - 16 Uhr unter 07141 144 69400.

 

Termine für die Teststelle vergibt das MVZ Dr. Kolepke und Kollegen unter 07141 281250.

 

Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet (derzeit werktags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555).

  

Sollten Sie unter Husten und Fieber leiden und besorgt sein am Coronavirus erkrankt zu sein? Bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie telefonisch Kontakt mit Ihrer Hausarztpraxis auf, dort wird man Ihnen mitteilen, wie es weitergeht. Außerhalb der Sprechzeiten Ihres Hausarztes wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

 

 

 

 

Sollten Sie unter Husten und Fieber leiden und besorgt sein am Coronavirus erkrankt zu sein? Bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie telefonisch Kontakt mit Ihrer Hausarztpraxis auf, dort wird man Ihnen mitteilen, wie es weitergeht.

 

 

Weiterführende Links:

 

Aktuelle Informationen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg zum Coronavirus:

 

https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx

 

 

Fragen und Antworten zum Coronavirus:

 

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

 

 

Die aktuellen Risikogebiete finden Sie hier:

 

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Großbottwar
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF