Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wasser- / Abwassergebühren

Wasser- / Abwassergebühren
Die Aktuellen Satzungen finden Sie unter dem Punkt "Ortsrecht".

Seit dem Jahr 2012 erfolgt die Zählerstandsermittlung der Wasserzähler durch Selbstablesung. Ähnlich wie bei der Ablesung der Stromzähler erhalten die Wasserkunden am Ende des Jahres Ablesekarten und teilen den Zählerstand der Wasseruhr selbst mit. Anhand der eingereichten Rechnungen wird die Jahresrechnung über den tatsächlichen gesamten Jahresverbrauch erstellt.

Wasserverbrauch kontrollieren !
Nachdem die Jahresrechnung zugestellt ist, stellen Verbraucher immer wieder fest, dass sich der Wasserverbrauch im Vergleich zum Vorjahr drastisch erhöht hat. Erst später bemerken sie, dass irgendwo eine undichte Stelle sein muss. Wir empfehlen Ihnen daher, in regelmäßigen Abständen den Wasserzähler abzulesen bzw. zu prüfen. Wenn kein Wasser entnommen wird, muss das auf dem Ziffernblatt des Wasserzählers befindliche Rädchen, das die Wasserzufuhr zählt, still stehen. Ist das nicht der Fall, befindet sich irgendwo eine undichte Stelle, z.B. am Wasserhahn, an der WC-Dichtung, am Überdruckventil des Boilers oder der Heizungsanlage, an der Gartenleitung, an Ventilen von Waschmaschinen usw. Diese sollten sie unbedingt reparieren lassen, denn auch geringe Mengen Wasserverlust summieren sich im Lauf eines Jahres. Die Stadt hat hier keine Möglichkeit einen Nachlass zu gewähren. Unsere dringende Empfehlung lautet daher: Kontrollieren Sie Ihren Wasserverbrauch regelmäßig. Vor allem in Ihrem Interesse.

Aus gegebener Veranlassung wird noch darauf hingewiesen, dass die Vorauszahlung sich nur auf den Verbrauch bezieht, welcher über die städtische Wasseruhr (Hauptzähler) gemessen wird. Privatrechtliche Vorauszahlungsvereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter haben für die Stadt keine Bedeutung. Dies gilt auch, wenn private Zwischenuhren eingebaut sind.

Eigentumswechsel
Bei Eigentumswechsel geht die Gebührenschuld auf den neuen Anschlussnehmer über. Eigentumswechsel ist der Stadtverwaltung umgehend mitzuteilen.

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr
Bekanntlich wurde rückwirkend zum 01.01.2011 für die Berechnung und Bezahlung des Wasserzinses und der Abwassergebühren die sog. gesplittete Abwassergebühr eingeführt. Die Abwassergebühren werden daher in eine Schmutzwassergebühr und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt. Die Schmutzwassergebühr bemisst sich weiterhin nach dem Frischwassermaßstab, die Niederschlagswassergebühr nach der Größe der versiegelten und an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen Flächen. Wer zukünftig an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Flächen ver- oder entsiegelt bzw. den Versiegelungsgrad angeschlossener Flächen verändert, hat dieses im Rahmen der Auskunftspflicht innerhalb eines Monats der Stadt mitzuteilen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF