Informationen für ukrainische Geflüchtete
Die russisch-sprechende Telefonseelsorge der Diakonie Deutschland erreichen Sie hier
Die vom Ministerium der Justiz und für Migration eingerichtete Hotline ist mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besetzt und werktäglich zwischen 8:30 und 17 Uhr telefonisch unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800 70 22 500.
Ärzte, die ukrainisch oder russisch sprechen, können über folgendes Portal gesucht werden: https://www.arzt-auskunft.de/
Beratung bei der Arbeits- und Ausbildungssuchen im Jobcenter - Pressemitteilung
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder
Zentrales Hilfeportal "Germany4Ukraine"
Informationen für Geflüchtete zu verschiedenen Lebensbereichen - in deutscher Sprache
Informationen für Geflüchtete zu verschiedenen Lebensbereichen - in ukrainischer Sprache
Informationen für Geflüchtete des Staatsministerium
Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus auf ukrainisch
Informationen für Geflüchtete (Stand 07.03.2022)
Fragen und Antworten zur Aufnahme von Geflüchteten (Justizministerium Baden-Württemberg)
07.03.2022 - Pressemitteilung Landkreis Ludwigsburg zur Hilfsangebote aus der Bevölkerung
Sie haben Wohnraum zur Verfügung, den Sie gerne Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung stellen wollen?
Senden Sie uns eine E-Mail an mit den Angaben zur Wohnung (Anzahl der Zimmer, Qm-Zahl, monatliche warme Miete, Ihre Kontaktdaten).
Die Stadtverwaltung Großbottwar kommt entsprechend auf Sie zu.
Spendenaktionen in Großbottwar
Die Hilfsbereitschaft ist in großem Maße vorhanden, dafür ein herzliches Dankeschön!
Gerne nehmen wir Ihre Spendenaktion auf der Homepage der Stadt Großbottwar auf, melden Sie uns hierzu bitte Ihre Aktion unter . Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger von Großbottwar dann über stattfindende Spendenaktionen im Überblick informieren.
Hilfstransport der Evangelischen Kirche