Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaftsförderung
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Markungsputzete

25.03.2023 - 09:00 Uhr

Gemarkung Großbottwar
 

Online Weinprobe

25.03.2023 - 19:30 Uhr

auf unserem You Tube-Kanal
 

TV Großbottwar - Kinderjahresfeier

26.03.2023 - 14:00 Uhr

Wunnensteinhalle
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 

Bewegungstag im Croco Island des Kindergartens Hegelstraße

02.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild Kiga

Leitbild

In Großbottwar sind die Kleinen ganz groß!

Das Leitbild wurde von allen pädagogischen Mitarbeiter im Einvernehmen und im stetigen Austausch mit dem Träger entwickelt.

 

Präambel

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir da Leitbild der sechs Kindertagesstätten der Stadt Großbottwar vor.

In der Bewusstheit unserer Verantwortung setzen wir durch den gesetzlichen Auftrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder um und tragen zur Gesamtentwicklung bei.

Unser Menschenbild ist humanistisch geprägt und stellt die Würde des Menschen in den Mittelpunkt.

Aus dieser Basis heraus kann sich jedes Kind seiner individuellen Geschwindigkeit entwickeln.

 

Bild vom Kind

Wir sehen das Kind als eine individuelle und kompetente Persönlichkeit.

Im Selbstbildungsprozess und in der Interaktion ist das Kind Entdecker und Forscherseiner eigenen Welt.

In der Gemeinschaft erwirbt das Kind die Fähigkeiten des sozialen Miteinanders, den Umgang mit der Umwelt und der Natur.

 

Pädagogische Haltung

Die gesellschaftlichen Werte und Normen prägen unsere pädagogische Haltung.

Sie wird deutlich durch sichere Bindung und den gemeinsam Dialog im täglichen Miteinander mit den Kindern.

Als einen Schwerpunkt in der Lernbegleitung sehen wir Selbstwirksamkeit durch Partizipation in den Situationen des Alltags.

 

Gestaltung von Übergängen

Mit unserem Eingewöhnungskonzept und der Kooperation mit den Bildungspartner, unterstützen wir die Kinder in den sensiblen Phasen der Übergänge vom Elternhaus in die Krippe, Kindertagesstätte und Schule.

 

Bildungspartnerschaft

Wir machen gegenüber den Erziehungspartnern unsere pädagogische Arbeit transparent, u.a. durch den regelmäßigen Dialog über die Entwicklung des Kindes.

Gemeinsam mit den Erziehungs- und Bildungspartnern tragen wir die Verantwortung für das Wohl und die Förderung der Kinder.

Wir sehen unsere Arbeit als familienergänzend.

In der Zusammenarbeit mit den Erziehungspartnern orientieren wir uns an ihren Bedürfnissen und individuellen Lebenslagen, dabei beziehen wir deren Kenntnisse und Fähigkeiten in die pädagogische Arbeit mit ein.

 

Qualität

Wir, der Träger und die Mitarbeiter/innen, setzen uns gemeinsam für die qualitätsbewusste und konzeptionelle Arbeit mit den Schwerpunkten Erziehung, Bildung und Betreuung ein.

Auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren wir flexibel und verantwortlich in unserem Sozialraum.

Alle Mitarbeiter/innen der Kindertageseinrichtungen engagieren sich mit ihren fachlichen und personalen Kompetenzen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen.

Ein Qualitätsbaustein bildet dabei die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.

 

Personales Verständnis

Unser Team setzt sich aus unterschiedlichen Fachkräften zusammen.

Es ist uns wichtig, alle Fähigkeiten und Ressourcen des gesamten Personals wahrzunehmen, zu akzeptieren und in die Teamentwicklung einzubeziehen.

Unser Umgang miteinander ist von Respekt und Verbindlichkeit geprägt.

 

Gemeinwesen

Die Kindertageseinrichtungen sind Teil des öffentlichen Lebens der Stadt Großbottwar und kooperieren mit verschiedenen Institutionen.

Durch Präsentation unserer vielseitigen pädagogischen Arbeit schaffen wir Transparenz.

 

Gesellschaftliches Selbstverständnis

Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass Familien in ihrer Diversität ein Miteinander erleben und sich im gegenseitigen Respekt begegnen.

Wir sehen Diversität und Inklusion als Herausforderung und zugleich als Chance, an der alle wachsen können.

Akzeptanz und Verständnis sind in diesem Prozess ein wichtiger Teilaspekt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF