Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023
Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße
Lupe

Zwei tolle Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

Am Dienstag, den 14. Februar und Mittwoch, den 15. Februar gaben die Erzieherinnen des Kindergartens Hegelstraße ihren Schützlingen die Gelegenheit in andere Rollen zu schlüpfen und zwei Tage lang jemand anderes zu sein. Möchte ich wild und gefährlich sein oder hübsch und lieb oder möchte ich ein Held sein und anderen helfen? Diese Frage stellten sich die Kinder seit sie von den Erzieherinnen die Einladungskarte erhalten haben, mit einem Kalender zum Abkreuzen, wie lange noch zu schlafen ist, bis die Faschingsparty startet.

Am Dienstagmorgen kamen nun alle mit einem selbst gewählten Kostüm von zuhause und standen strahlend und stolz vor den Erzieherinnen, die sich natürlich auch etwas überlegt hatten, um heute anders auszusehen. Es war ein schönes Miteinander, wo das Ziel der Sprachförderung voll und ganz umgesetzt wurde. Als was bist Du heute verkleidet, wie heißt Du heute? Warum hast Du dieses Kostüm gewählt? Wo hast Du das Kostüm her? Wer hat es genäht? Viele Fragen und die Kinder waren Ihre eigenen Fachleute und konnten jede Frage beantworten, denn es war ihr Wunschkostüm. Danke an die Eltern, die den Kindern behilflich waren Ihre Träume und Wünsche zu leben und einmal eine Wunschfigur sein zu dürfen.

Im großen Morgenkreis wurde zu jeder Kostümart das passende Lied eingespielt und die Kinder präsentierten stolz ihre neue Persönlichkeit und genossen es im Mittelpunkt zu stehen. Ein Ziel aus dem Orientierungsplan sich in einer Großgruppe angenommen und wohlzufühlen um sich weiterzuentwickeln und daran zu wachsen, ist hier sichtbar.

Um den Kindern an diesem Tag von Seiten der Erzieherinnen einen neuen Input zum Thema Fasching zu geben, wurde ein Schattentheater vorbereitet, mit der Fabel vom Löwe und der Maus. Dazu reisten wir nach Afrika in die Küstenstadt Swakopmund in Namibia, wo nach rheinischem Vorbild, nach Recherchen im Internet, tatsächlich Fasching gefeiert wird, allerdings im Juni. Eingepackt mit viel Fachwissen, über das Leben in Afrika, erfuhren die Kinder kindgerecht Informationen aber auch die sozialen Ziele kamen in der Geschichte zu Tage: Denn die Botschaft, dass wenn man klein ist, so wie die Maus Pipa, auch Größeren, sogar dem Stärksten Tier, dem Löwen helfen kann, das war spannend und für die Kleinen eine tolle Erkenntnis. So konnten sich die Kinder mit der Maus identifizieren und staunten über den Mut und die Schlauheit der Maus. Der mächtige  Löwe hatte die Hilfe angenommen und bedankte sich sehr. Auch dies war eine Erfahrung, die es im echten Leben zu machen gibt.

 Den Kindern soziale Werte zu vermitteln ist ein großes Ziel unsere Arbeit und es macht uns große Freude, die Kinder dabei zu begleiten mit sensiblen, kindgerechten Geschichten, auch mal verpackt mit Tieren als Hauptfiguren.

Nach diesen spannenden und informativen Eindrücken hatten alle Hunger und es ging zum gemeinsamen Frühstücksbuffet mit gesundem Obst und Quarkspeise aus der Elternkasse finanziert und gespendeten Quarkbällchen. Dies rundete das Faschingsprogramm ab und alle gingen mit vielen neuen Eindrücke nach Hause und hatten bestimmt viel von diesem erlebnisreichen Tag zu erzählen.

Dass diese Erfahrungen vertieft werden können, gaben die Erzieherinnen am nächsten Tag nochmal eine Zugabe, dass die Kinder entweder nochmal dieselbe Rolle spielen oder sich in eine neue, andere Rolle hineinversetzten und nochmal mit den Freunden Fasching feiern zu können, bevor es wieder ruhiger in den Räumen des Kindergartens Hegelstraße wird.

Die Erzieherinnen des Kindergartens Hegelstraße

 

 

Bild zur Meldung: Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

Weitere Informationen:
Mehr über
Kindergarten Hegelstraße
 
zurück
  • RSS
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF