Reparaturwerkstatt Großbottwar
Wir sind eine freie Initiative und organisieren seit Mitte 2023 die Reparaturwerkstatt Großbottwar in einem ca. 6-wöchigen Turnus. Ein Team aus freiwilligen Experten kümmert sich um nicht mehr funktionstüchtige Geräte und trägt somit zur Nachhaltigkeit durch Reparatur bei, anstelle den stetig wachsenden Müllberg mit weiteren oft leicht reparierbaren Geräten noch weiter zu vergrößern.
Seit Bestehen der Reparaturwerkstatt können wir stolz darauf sein, schon hunderte Geräte erfolgreich instand gesetzt zu haben !
Die freie Initiative ist Mitglied im Verbund Offener Werkstätten e.V., Düsseldorf, Vereinsregisternr. 31850 B.
Termine
Die Reparaturwerkstatt Großbottwar findet 2025 an folgenden Terminen immer samstags von 9-13 h statt am
11.01.2025
08.02.
22.03.
03.05.
07.06.
19.07.
20.09.
25.10.
06.12.
Jeweils rechtzeitig vor diesen Terminen weisen wir auch in den Mitteilungsblättern einiger Gemeinden und den lokalen Tageszeitungen auf das RC hin.
Bitte kommen Sie mit Ihrem Reparaturfall möglichst bis 12 Uhr in die Reparaturwerkstatt, dass wir noch eine Chance zur Reparatur haben.
Veranstaltungsort
Im Werkraum in der Schule an der Linde (nicht in den Räumen der Realschule !), Lindenstr. 11, Großbottwar.
Der Weg vom Schulparkplatz zum Werkraum ist ausgeschildert. Eine Anfahrt mit dem Auto bis direkt an den Werkraum ist leider nicht möglich. Wir sind gerne behilflich, Ihre Geräte vom Parkplatz abzuholen. In Ausnahmefällen ist eine Anfahrt über die Jahnstraße (Achtung, Sackgasse !!) bis in den Schulhof möglich. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Hilfe beim Transport benötigen.
Anfahrtsbeschreibung Schule an der Linde.
Was ist der Zweck der Reparaturwerkstatt ?
Ob Spielzeug, elektrische oder mechanische Geräte - die Reparaturwerkstatt Großbottwar bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern an, gemeinsam mit Tüftlern und Experten aus der Gemeinde defekte Gegenstände zu reparieren und wieder nutzbar zu machen. Zur Überbrückung einer evtl. Wartezeit gibt es nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Toaster, Lampe, Föhn, Computer, Kaffeemaschine, HiFi-Geräte, Kinderspielsachen und vieles andere mehr: Alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann vorbeigebracht werden. Nicht angenommen werden Großgeräte, sogenannte „weiße Ware“ wie Kühlschränke oder Waschmaschinen und Geräte der Körperhygiene. Bitte bringen Sie ausschließlich vorher gereinigte Geräte zur Reparatur.
Fernsehgeräte können nur nach Voranmeldung und in Sonderfällen vorbeigebracht werden, da diese Geräte zu komplex sind für eine einfache Reparatur.
Die Hilfe bei der Reparatur ist kostenlos, die Reparateure arbeiten unentgeltlich. Werkzeuge und Hilfsmittel werden durch die freiwilligen Spenden der RC-Gäste beschafft oder von den Reparateuren selbst mitgebracht. Ist ein Ersatzteil einmal nicht vorrätig, können wir es u.U. besorgen oder helfen den Gästen bei der Beschaffung. Evtl. für eine Reparatur erforderliche Ersatzteile sind aber kostenpflichtig.
Erforderliche Ersatzteilkosten werden mit dem Auftraggeber vorher abgesprochen, dann erst erfolgt eine Bestellung. Wir arbeiten mit größtmöglicher Kostentransparenz, damit die Auftraggeber keine bösen Überraschungen fürchten müssen.
Um den Gästen den evtl. unnötigen Weg zum RC zu ersparen, bieten wir auch eine telefonische oder Mail-Anmeldung eines Reparaturfalles an. Wir beraten auch bei Reparaturfällen, ob und wie eine Reparatur sinnvoll und lohnend ist.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen aufgrund der unterschiedlichen und nicht vorhersehbaren Dauer einer Reparatur leider keine festen Reparaturtermine anbieten können, Sie dürfen einfach zu den o.a. Veranstaltungszeiten vorbeikommen und sollten etwas Zeit mitbringen.
Wir freuen uns auf Sie, Sie sind herzlich willkommen zu einem unserer Termine !
Anmeldung und Informationen:
Infotelefon für Anmeldungen von Geräten und evtl. technische Beratung: 07062-9793530.
WICHTIGER HINWEIS:
Für das RC am 19.07.2025 melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07148-1634341 ausschließlich abends ab 19 Uhr an.
Interesse an einer Mitarbeit ?
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann sich bei Wolfgang Gscheidle in Oberstenfeld unter der Telefonnummer 07062-9793530 oder per Mail unter melden.
Wir suchen Mithelfer aller technischer Richtungen (Elektrik/Elektronik, IT-Fachleute, PC-Bastler, Handy-/Smartphone-Spezialisten, etc.). Grundlegende Reparaturkenntnisse und ein sorgfältiger Umgang mit den zu reparierenden Geräten sollten selbstverständlich sein.
Interessenten können (und sollen !) den erfahrenen Reparateuren auch gerne während eines RCs einfach zum Sammeln von ersten Eindrücken über deren Schulter schauen. Auch erfahrene Reparateure lernen mit jedem Reparaturfall Neues dazu ! Das Spektrum der Reparaturen ist vielfältig, es lohnt sich auf jeden Fall.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Das Team der Reparaturwerkstatt Großbottwar
Meldungen
Das Repaircafé Großbottwar ist am Samstag, 19.07.2025, wieder geöffnet !Das Repaircafé Großbottwar ist am Samstag, 19.07.2025, wieder geöffnet !