Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lärmaktionsplan 2021

Der Gemeinderat hat am 23.03.2022 den Lärmaktionsplan nach § 47 d) Bundesimmissionsschutzgesetz beschlossen. Auf Grundlage der vom Büro Kurz &Fischer aus Winnenden in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Planungsgruppe SSW aus Ludwigsburg erarbeiteten Lärmanalyse wurde auf Grundlage durchgeführter Verkehrsuntersuchungen ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, um die Lärmwerte zu reduzieren. Maßgebend ist der Lärmaktionsplan in der Fassung vom 24.03.2022.

 

Zusammenfassend sind folgende Maßnahmen aufgezeigt:

 

Kurzfristige Maßnahmen (< 2 Jahre)

lfd. Nr.

Straßenzug/
Bereich

Maßnahme

Pegelminderung

Bemerkungen

Priorität

 
 

1

K 1703

Winzerhäuser Straße
Oberstenfelder Str. bis Winzerhäuser Str. 22/2

Verlängerung
Temporeduzierung auf 30 km/h tags und nachts

2,5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts, z. T. 70 dB(A) tags / 60 dB(A) nachts

-Die Abwägung hat ergeben, dass die Maßnahme im Lärmaktionsplan erhalten bleiben soll.

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

2

Winzerhausen:
K 1676

Neckarwestheimer Str.:
ab Seniorenheim bis Ortsende (Pfahlhofstr. 35/5)

Kreuzung K 1617 bis
Raiffeisenstraße 2

K 1617

Mundelsheimer Str. ab Lange-Riemen-Weg
Wunnensteinstr. bis Nr. 62

 

Temporeduzierung auf 30 km/h tags und nachts

2,5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 59 dB(A) tags / 49 dB(A) nachts (K 1676), bzw. 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts ( K 1617)

-Die Abwägung hat ergeben, dass die Maßnahmen im Lärmaktionsplan erhalten bleiben sollen.

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

3

K 1612

Brückenstraße, Talstraße
Hof

Brückenstraße 8 bis Talstraße 34

Temporeduzierung auf 30 km/h tags und nachts

2,5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 59 dB(A) tags / 49 dB(A) nachts, teilweise 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts

-Die Abwägung hat ergeben, dass die Maßnahmen im Lärmaktionsplan erhalten bleiben sollen.

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

4

L 1115

Bereich Waldstraße bis Kleinaspacher Straße

Temporeduzierung auf 60 km/h tags und nachts

1 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts, teilweise 70 dB(A) tags / 60 dB(A) nachts

-Die Abwägung hat ergeben, dass die Maßnahmen im Lärmaktionsplan erhalten bleiben sollen.

-Mittelfristig ist der Austausch in einen lärmmindernden Belag geplant.

 

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

5

K 1676,
Winzerhausen

Neckarwestheimer Str.

Ausbessern
schadhafter Beläge

 

-Das Ausbessern schadhafter Beläge kann zu Pegelminderungen führen.

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

6

Kreisstraßen
im Stadtgebiet

Förderung passiver Schallschutzmaßnahmen an Gebäuden im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes

Keine
Reduzierung Außenlärmpegel

Anforderungen an den Lärmschutz ergeben sich aus den Regelwerken der Lärmsanierung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel

mittlere
Priorität,
kurzfristig

 

7

Kleinaspacher Straße

Temporeduzierung auf 30 km/h tags und nachts

2,5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 59 dB(A) tags / 49 dB(A) nachts, teilweise 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts

-Diese Maßnahme wurde aufgrund eines Änderungsantrags bei der Gemeinderatssitzung am 23. März 2022 in die Beschlussfassung des Lärmaktionsplans aufgenommen.

hohe
Priorität,
kurzfristig

 

 

 

Mittelfristige Maßnahmen (> 2 Jahre)

lfd. Nr.

Straßenzug/
Bereich

Maßnahme

Pegelminderung

Bemerkungen

Priorität

 
 

1

L 1115

Lückenschluss
Lärmschutzwand

bis 5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts, teilweise 70 dB(A) tags / 60 dB(A) nachts

-Lärmschutzwälle/wände sind östlich des Einfahrtsbereichs zur L 1100 in einem Teilbereich unterbrochen.

hohe
Priorität,
mittelfristig

 

2

L 1115

Einbau eines lärmoptimierten Asphalts

bis ca. 4 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts, teilweise 70 dB(A) tags / 60 dB(A) nachts

-Als kurzfristige Maßnahme wird eine Temporeduzierung auf 60 km/h vorgeschlagen

-Schalltechnische Wirksamkeit abhängig vom Asphalt

hohe
Priorität,
mittelfristig

 

3

L 1115
Bereich Waldstraße bis Kleinaspacher Straße

Optimierung aktiver Lärmschutz

bis ca. 5 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts, teilweise 70 dB(A) tags / 60 dB(A) nachts

-Optimierung der bereits bestehenden Lärmschutzwände/wälle entlang der L 1115 zur Verbesserung der abschirmenden Wirkung.

hohe
Priorität,
mittelfristig

 

4

L 1100
nördlich
Oberstenfelder Straße

Einbau eines lärmoptimierten Asphalts

3 dB

-Es handelt sich um Bereiche mit Überschreitungen der Werte von 59 dB(A) tags / 49 dB(A) nachts, teilweise 65 dB(A) tags / 55 dB(A) nachts

hohe
Priorität,
mittelfristig

 

5

A 81
Holzweiler Hof

Lärmschutzwand/wall

bis 6 dB

-Für die Errichtung dieser aktiven Lärmschutzmaßnahme ist ein separates Planverfahren durchzuführen.

hohe
Priorität,
mittelfristig

 

 

Der Lärmaktionsplan kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses Großbottwar eingesehen werden. Jedermann kann den Lärmaktionsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen.

 

Lärmaktionsplan Fassung 24.03.2022

 

 

Bei Fragen zum Lärmaktionsplan, wenden Sie sich gerne an Hauptamtsleiterin Frau Trinkner unter 07148/31-13 oder .

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF