Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse / Zweckverbände
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Sitzungskalender
      •  
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Informationen für ukrainische Geflüchtete
    • Neubau der Brücke in der Bahnhofstraße
    • Informationen zum Corona Virus
    • Bürgerumfrage Freizeitgebiet Stadt am Bach
    • Zensus 2022
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Aus dem Gemeinderat
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Bauplätze
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Informationen der Stadt Großbottwar
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    • Sanierung der Straßenbeleuchtung
    •  
  • Gewerbe und Handel
    •  
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbebauplätze
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Kultur
      •  
      • Harzberghalle
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Parkplätze
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Karte Freizeit
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

29.06.2022 - 17:30 Uhr

In der Fahrzeughalle des städtischen Bauhofs, Hoftalstraße 8, 71723 Großbottwar
 
Öffentliche Sitzung Gemeinderat

29.06.2022 - 20:15 Uhr

Mensa Schulzentrum, Hannenbachstraße 10
 
Mühlenradler Aktivitäten

30.06.2022

Mühlenradler
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Einladung zur Informationsveranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in Winzerhausen

27.06.2022

 
Änderung Corona-Verordnung (Gültig ab 27.06.2022)

27.06.2022

 
Die Schafe sind los im Kindergarten Hegelstraße

22.06.2022

 
Einladung zur Informationsveranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in Winzerhausen

15.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Schafe sind los im Kindergarten Hegelstraße

22.06.2022
Die Schafe sind los im Kindergarten Hegelstraße
Lupe

Im Kindergarten Hegelstraße waren die Schafe los!

Gleich nach den Pfingstferien freuten sich die Kinder des Kindergartens Hegelstraße besonders auf ihren 1. Kindergartentag, denn Laura Runkel kam mit Ihren 3 Schafen Minni, Maxi und Cooper um den Kindern Fachwissen über die Haltung und die Lebensweise der Schafe zu berichten. Bereits in der Weihnachtsgeschichte und in der Ostergeschichte von Pfarrer Kuttler begegneten den Kindern Rica das Schäfchen, das in einer Herde lebt und den Kindern damals eine Figur war, Traditionen über Weihnachten und Ostern zu vermitteln. Nun wollten die Erzieherinnen die Verbindung herstellen zu den echten Schafen und luden Laura Runkel mit Ihren Schafen ein. Finanziert aus der Elternkasse, hatten die Kinder nun Gelegenheit echte Schafe zu spüren und zu riechen und viele Fragen zu stellen über die realen Schafe.

Den Kindern die Welt, das Leben darin zu erklären ist eine große Zielsetzung der Erziehungsarbeit im Kindergarten. Die Natur begreifen zu lernen, das Leben zu schätzen und Verantwortung für Mensch, Tiere und Pflanzen zu übernehmen und zu begreifen war der Sinn dieser Aktion. Die geduldige Beantwortung aller Fragen der Kinder, die zuvor auf einem Plakat vermerkt wurden, war für Laura Runkel eine Kleinigkeit. Sie betreut schon einige Jahre liebevoll Tiere und hat es zu Ihrem Hobby gemacht Verantwortung für die Tierwelt zu übernehmen.

Auch Hase Martin gehört dazu, der gleich zweimal frech aus dem Korb sprang, als Laura erklärte wie die Zähne der Schafe aufgebaut sind, dass die Hufen auch Pflege benötigen und Ihre Klauen, genau wie unsere Zehennägel, regelmäßig geschnitten werden müssen. Was fressen Schafe? Wozu haben sie die gelbe Ohrmarke? Und wie viel Schafe kann eine Schafsmutter im Bauch tragen und wie heißt das Baby der Schafe? Viel Tierwissen wurde nun den Kindern kindgerecht vermittelt. Dass Schafe zu den „Fluchttieren“ gehören, das zeigte Laura anschaulich, indem sie mit Minnie vor den Augen über einen Strohballen sprang.

Zum Schluss durften alle die Schafe streicheln und mit Karotten, Äpfeln und Brot füttern und Kaninchen „Martin“ streicheln. Fast wäre diese tolle Aktion ausgefallen, da Laura zuerst an diesem Morgen ihre Rinder in Winzerhausen suchen musste, da ein Unbekannter die Stalltüre aufhebelte und die Rinder deshalb geflüchtete waren und in Gefahr waren. Auch diese Sorge haben die Kinder nun mitbekommen und fanden es auch traurig, dass jemand die Tiere anderer in Gefahr bringt. Mit vielen neuen Eindrücken durften wir dann die Kinder nach Hause schicken, die viel zu erzählen hatten und nun vielleicht nachhaltig über die Tierhaltung angeregt wurden.

Danke an Laura und Lorenz die sehr kindgerecht und professionell diese Aktion durchgeführt haben und Danke, dass die Kosten aus der Elternkasse übernommen wurden.

Wir freuen uns den Kindern Wissen vermitteln zu können und holen uns gerne auch professionelle Experten ins Haus.

Das Kindergartenteam Hegelstraße  

 

 

 

Bild zur Meldung: Die Schafe sind los im Kindergarten Hegelstraße

Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
Mehr über
Kindergarten Hegelstraße
 
zurück
  • RSS
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF