Projekt: Büchlein, Büchlein hier im Schrank
Projekt: „Büchlein, Büchlein hier im Schrank…“
Im Kindergarten Pfarracker gibt es in diesem Kindergartenjahr ein Projekt, das die Vorschulkinder unsere „Wackelzähne“ das ganze Jahr begleitet. Wir wollen den Kindern den Umgang mit Büchern vertraut machen, ihr Interesse daran erwecken und ihnen erklären wie wichtig Bücher für das ganze Leben sind.
Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Buch „Die kleine Eule fliegt zu den Sternen“ von Susanne Weber. In der Geschichte geht es um eine Eule, die gerade fliegen lernt und gleich zu den Sternen fliegen will. Doch diese sind zu weit weg. Enttäuscht sitzt sie nun nachts auf ihrem Baum und blickt in den Sternenhimmel. Und ihr Warten wird belohnt. Eine Sternschnuppe, ein wunderschöner Schweif aus Licht kommt zu der Eule herunter. Die Eule sagt: “Jetzt hab ich alles Glück der Welt.“
Viele Gefühle werden in dieser Geschichte angesprochen. Es geht um Enttäuschung, Geduld und Erfüllung von Wünschen. Wir haben uns über diese Gefühle unterhalten und die Wackelzahn-Kinder waren ganz begeistert, was die kleine Eule erlebt hatte. Erst war sie enttäuscht, nicht bis zu den Sternen fliegen zu können. Dann wartete sie geduldig, was passieren würde. Denn ihr Vater hatte ihr gesagt, wenn man geduldig ist und warten kann, kommen manchmal die Sterne auch auf die Erde. Und tatsächlich kam ein Stern in Form von einer Sternschnuppe zu ihr herunter.
Die Kinder waren von diesem Buch so begeistert, dass beschlossen wurde eine Eule zu basteln. Viele Arbeitsschritte, vom Ausschneiden der einzelnen Körperteile der Eule, über das Verzieren des Federkleides, bis zum Zusammenkleben der Einzelteile der Eule, mussten getan werden. Arbeitsschritte, die sich im sogenannten Arbeitsgedächtnis der Kinder abspeichern müssen, um dann umgesetzt werden zu können.
Es hat sich gelohnt. Das fertigte Kunstwerk kann man hier bestaunen.
Bücher fördern die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Sie helfen:
- Sprache anzuregen und zu fördern
- Wortschatz zu vermitteln
- Interessen und Neigungen zu fördern
- Grundlage für gute Lesekompetenz in der Schule zu legen
- Kreativität und Fantasie anzuregen („innere Bilder“ erzeugen)
- Ausdauer und Konzentration zu stärken
- Gedächtnis und Vorstellungsvermögen zu trainieren (Zurück- und Vorausdenken)
- soziales Verhalten zu stärken
- Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken
- Nähe und Geborgenheit zu schaffen
- als Abendritual das Kind zur Ruhe kommen zu lassen
Weitere Bildungsbereiche, wie z.B. Bewegen, Singen, Musizieren oder Malen können hilfreiche Formen sein, um Geschichten und Sachinhalte noch verständlicher zu machen.
Foto: Vorschaubild zur Meldung: Projekt: Büchlein, Büchlein hier im Schrank