Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Sitzungskalender
      •  
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Aus dem Gemeinderat
    • Aus der Presse
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Arbeitskreis Asyl
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Neubau Stadthalle
    • Entw.prog. ländl. Raum
    • Bodenrichtwerte
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Lärmaktionsplan
    • Wasserzähler
    • Holzverkauf
    • Schönes Winzerhausen
    • Bürgermeisterwahl 03.12.17
    • Willkommensbesuche
    • Stadtkernsanierung
    •  
  • Gewerbe und Handel
    •  
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Parkplätze
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Karte Freizeit
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis
      •  
    • Kinderferienprogramm
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Rettichfest des FGH
22.04.2018 - 11:00 Uhr
Festzelt vor der Wunnensteinhalle Großbottwar
 
Lehrerkonzert
22.04.2018 - 11:00 Uhr
Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.
 
Wein-Ver-Führung Wie im Himmel
22.04.2018 - 14:17 Uhr
VR Bank Mundelsheim, Hessigheimer Str. 12
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Bauamtsleiterin übernimmt im Herbst neue Aufgaben in der Stadtverwaltung
19.04.2018
 
Sperrung Einmündung Nelkenstraße/Primelweg
19.04.2018
 
Vernissage Kunstmalgruppe Burgermühle
19.04.2018
 
Auf dem Spielplatz an der Stadtmauer wurde der „Tag des Baumes“ gefeiert
16.04.2018
 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Der Osterhase hatte Probleme im Kindergarten Hegelstrasse

03.04.2018
Vorschaubild zur Meldung: Der Osterhase hatte Probleme im Kindergarten Hegelstrasse

Der Osterhase hatte im Kindergarten Hegelstraße Probleme seine Osternester zu verstecken!

Am Donnerstag, den 29.April 2018 hörten die Kinder die Geschichte vom Hasenfranz, der von Zuhause loszog um Osterhase zu werden. Er dachte, er müßte die Eier selbst legen und erntete Spott von den Tieren die er fragte. Die Henne wußte die Antwort. Sie hatte bereits vieleihre Eier gelegt und gab sie gerne dem Hasen mit. Der Specht wußte das Farbrezept, wie die Eier eingefärbt werden müssen und schon war der Hasenfranz auf dem Weg nach Hause, mit einem Korb voll Eiern und bunten Blumen und Kräuter für die Farbe. Zuhause wurde er freudig empfangen und die ganze Familie half beim Farben anrühren, Eier bemalen, Körbe flechten und natürlich am Ostersonntag beim Verstecken.So war der Hasenfranz Osterhase geworden.

Aber war der Hasenfranz auch in Grossbottwar unterwegs und kam er auch zu uns in den Kindergarten? Die Kinder waren zögerlich, denn klar war, dass sich der Osterhase bei diesen lauten Baggergeräuschen nicht in den Garten traut und auch sowieso eine Baustelle kein günstiger Platz zum Osternester verstecken war. Die Firma Sievers arbeitet bereits seit 4 Wochen im Garten des Kindergartens um die Neugestaltung und das Aufstellen der neuen Gartengeräte voranzubringen.Die Kinder sehen täglich hautnah einen Bagger arbeiten und sogar große Lastwagen fahren ab und zu mit Materiallieferungen nah am Haus vorbei.Das Freispiel besteht vorallem gerade im Beobachten der Bauarbeiter und bei manchen Jungs wächst natürlich der Berufswunsch, Baggerführer zu werden.

Alle freuen sich über die schnellen Fortschritte und die Vorfreude wächst wöchentlich über die neuen Spielgeräte.Aber für den Osterhasen eine sehr ungünstige Situation.Unter solchen Bedingungen kann er unmöglich die Geschenke verstecken.

Wo sollen die Kinder nun ihre Osternester suchen?

Nach einem leckeren Hasenhefeteigfrühstück liefen die Kinder vom Kindergarten aus ratlos los und fanden kurze Zeit später einen Hinweis auf dem Boden.Zum Glück! Der Osterhase war da und hatte einen Brief verfasst, indem stand, dass die Kinder den Kreidehinweisen hinterherlaufen sollten, dann würde die Osternestersuche erfolgreich enden.

Tatsaächlich am Harzbergstein fanden dann alle Sonnen- und Mondkinder die schön gestalteten Haseneimer, gefüllt mit Eiern und Schokolade.Die Sternenkinder waren in Nachbars Garten erfolgreich.Es wurde noch dem Hasenfranz ein Lied gesungen .Leider konnten die Kinder sich nicht persönlich beim Hasen bedanken, denn er mußte vermutlich schnell zu den anderen Kindern weiterhoppeln.Schade, denn alle wollten ihn einmal persönlich kennenlernen.

So gingen alle Kinder heute mit einem Ostereimer nach Hause, aber auch mit dem Wissen der Ostertraditionen in Deutschland.

Es grüßt herzlich das Kindergartenteam Hegelstrasse

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Kindergarten Hegelstraße
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF