Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sommerfest im Kindergarten Hegelstraße

19.07.2022

Endlich wieder ein Sommerfest im Kindergarten Hegelstraße.

Nach 2 Jahren Coronapause feierten die Kinder des Kindergartens Hegelstraße mit ihren Eltern und Geschwistern ein Sommerfest im Garten. Das Motto war Rummelplatzatmosphäre.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Kinder pünktlich um 16.00Uhr am Freitagnachmittag gruppenweise hereinspaziert zum passenden Begrüßungslied: Hereinspaziert, willkommen Groß und Klein..... und winkten ihren Familienmitgliedern fröhlich und stolz zu. Der Begrüßungsteil wurde zuvor mehrmals eingeübt und die Kinder waren stolz ihren Eltern endlich vorsingen zu dürfen. Fast alle Familien waren gekommen, sodass rund 200 Teilnehmer die Rummelplatzatmosphäre erleben durften. Dies war natürlich auch mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden. Es mussten Betreuer für die Stationen gefunden werden, denn die Elternbeiräte hatten sich einen Popcorn- und Zuckerwattestand, einen Seifenblasenstand, Kindertattoos malen, Glücksrad drehen mit tollen Preisen und als Hauptattraktion eine große 10 m lange Hüpfburg, die aus der Elternkasse komplett finanziert wurde, überlegt. Die Kinder sangen in ihrem zweiten Lied: „Aus Kissen und aus Luft haben wir `ne Burg gebaut und beim Glücksrad drehen da scheppert es ganz laut... “darüber und durften bereits am Morgen mit viel Begeisterung schon einige Male Probehüpfen. Das leckere Popcorn wurde vom Kinoveranstalter Traumpalast in Backnang/ Waiblingen großzügig als Spende bereitgestellt. An dieser Stelle Danke dafür, für diese großzügige, kinderfreundliche Geste.

Alle, ob Groß oder Klein, genossen es endlich wieder zusammenzusitzen und viele neue und alte Gesichter zu sehen und ins Gespräch zu kommen.

Nach zweieinhalb Stunden Rummel mit Muskelkater vom Springen, Tattoos malen, Glücksradgewinne hamstern und vollem Magen trafen sich alle müde und zufrieden zum Abschlusskreis, den die Sonnenkinder mit einem eingeübten Tanz gestalteten. Ein Abschiedstanz, da die Schule auf die 13 Sonnenkinder wartet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sonnenfamilien die unsere Arbeit drei Jahre lang immer toll unterstützt und wertgeschätzt haben. Alles Gute für einen guten Schulstart wünschen alle Erzieherinnen.

Ein so großes Fest kann nur erfolgreich gelingen, wenn alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Dies war rückblickend zu 100 Prozent der Fall.

Der Elternbeirat hat dieses Jahr die Stationenplanung und die Bewirtung übernommen, wofür wir im Namen der Kinder herzlich Danke sagen.

Danke an dieser Stelle an alle Helfer, Kuchen- und Sachspender, Aufbauer, Mitplaner und Mitdenker. Danke auch an die Unterstützung durch die Firma Getränke Apfelbach, die uns an diesem sonnigen Nachmittag mit unzähligen Sonnenschirmen, den dringend benötigten, schützenden Schatten gespendet hat. 

Ein insgesamt großer Aufwand, der sich zu 100 % gelohnt hat und mit dem Strahlen in den Gesichtern der Kinder belohnt wurde! Denn in der Gemeinschaft ein Teil des Ganzen zu sein, sich angenommen, geborgen und wertgeschätzt zu fühlen um dadurch eine positive Grundeinstellung zum Leben zu entwickeln, das war der Sinn dieser Veranstaltung.

Ein Sommerfest im Garten, ein Fest für Groß und Klein, zusammen mit den Eltern singen wir ein Lied, wie schön, dass es das Sommerfest im Kindergarten gibt, „lalalalala-Komm zum Kindergartenfest...“. Dieser Ohrwurm wird sicher noch einige Tage in den Ohren der Teilnehmer nachklingen und hoffentlich ein erneutes Strahlen in die Gesichter zaubern.

Danke auch an die Gemeinde, die die Hüpfburg genehmigte und die Absicherung dazu getragen hat. Das Kindergartenteam und das Elternbeiratsteam Hegelstraße wünscht allen eine schöne, coronafreie Sommerzeit!

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Kindergarten Hegelstraße
 
zurück
  • RSS
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF