Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
      •  
      • Sitzungskalender
      •  
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Aus dem Gemeinderat
    • Aus der Presse
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Arbeitskreis Asyl
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Haushaltsplan Stadt Großbottwar
    • Neubau Stadthalle
    • Entw.prog. ländl. Raum
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Lärmaktionsplan
    • Wasserzähler
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Kommunalwahlen 2019
    • Neugestaltung Dorfmitte Winzerhausen
    •  
  • Gewerbe und Handel
    •  
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wohnmobilstellplatz
    • Parkplätze
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Karte Freizeit
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Pflege von Naturdenkmalen
23.02.2019 - 09:00 Uhr
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe
 
Petry Slam
23.02.2019 - 20:00 Uhr
Stiftskeller Oberstenfeld
 
Tag der offenen Tür der Matern-Feuerbacher-Realschule
27.02.2019 - 13:00 Uhr
Schulhaus der Matern-Feuerbacher-Realschule
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Kann man Cookies essen?
21.02.2019
 
Die Ortsbücherei Winzerhausen hat in den Faschingsferien geschlossen!
21.02.2019
 
Egal wie gut oder schlecht das Wetter oder die Verkehrslage auf den umliegenden Straßen ist, in der Stadtbücherei ist was los…..
14.02.2019
 
Besuch der Wackelzähne im Sportunterricht der Wunnensteinschule
11.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
Link verschicken   Drucken
 

Unterstützen Sie die Kampagne: E-Medien in der Bibliothek - mein gutes Recht!

11.09.2018

Jede Person hat laut Artikel 5 des Grundgesetzes das Recht, „sich aus allgemein zugänglichen Quellen frei zu unterrichten“. Bibliotheken erfüllen dementsprechend einen Informations- und Bildungsauftrag: Sie bieten jeder Person die Möglichkeit, unabhängig von finanziellen Mitteln, Alter, Geschlecht oder Glaubenszugehörigkeit am öffentlichen und kulturellen Leben teilzunehmen. Bund und Bundesländer entrichten eine Ausgleichszahlung (Bibliothekstantieme) für den Verleih in öffentlichen Bibliotheken an die Urheber der ausgeliehenen Bücher, CDs, Filme, Zeitschriften und Spiele. 

 

Anders bei den E-Books: Öffentliche Bibliotheken können unter den derzeitigen Bedingungen nur die E-Books zur Ausleihe anbieten, bei denen der Rechteinhaber sein Einverständnis gegeben hat.

 

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. fordert Bund und Länder auf, eindeutige und einschlägige Regelungen für faire Lizenzvergabemodelle und eine entsprechende Aktualisierung des Urheberrechts vorzunehmen, um für Rechtssicherheit im Bereich „E-Books" zu sorgen.

 

E-Medien sind Bestandteil des öffentlichen und kulturellen Lebens. Der Zugang dazu in Ihrer Bibliothek ist Ihr gutes Recht. Unterstützen Sie die Bibliotheken dabei, eine eindeutige gesetzliche Regelung zu erzielen, damit sie ihren Bildungs- und Informationsauftrag im vollen Umfang auch weiterhin in Ihrem Interesse erfüllen können!

 

Nutzen Sie das Musterschreiben als Grundlage, um an den jeweiligen Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis zu schreiben.

 
Weitere Informationen:
Links
Mehr Infos zur Kampagne
Musterbrief
 
Mehr über
Stadtbücherei Großbottwar Burgermühle
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF