Navigation überspringen
Stadt Großbottwar
  • Großbottwar
    •  
    • Daten und Fakten
    • Anfahrt
    • Partnerstadt
    • Geschichte
      •  
      • Winzerhausen
      • Hof und Lembach
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Stadtrundgang
      •  
    • Entwicklungs-Leitbild
    • Historische Weinstadt
    • Fotogalerie
    •  
  • Rathaus und Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Mitarbeiter
    • Bürgerbüro
      •  
      • Fundsachen
      • Bearbeitungsstand Ausweise
      • Bewerbung Zensus 2022
      •  
    • Was erledige ich wo
    • Formulare
    • Stellenangebote
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat
    • Gutachterausschuss
      •  
      • Bodenrichtwerte
      •  
    • Beteiligungen
    • Städische Einrichtungen
      •  
      • Kitas
      • Schulen
      • Schulsozialarbeit
      • Kernzeitenbetreuung
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      • Offene Jugendarbeit
      • Stadtbüchereien
      • Feuerwehren
      • Willkommensbesuche
      •  
    • Ortsrecht
    • Steuern und Gebühren
    • Mängelhinweise
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Wirtschaft, Natur, Klima, ÖPNV
    •  
    • Gewerbeimmobilienbörse
    • Wirtschaftspartner der Stadt
    • Umwelt, Klima, ÖPNV
    • Unternehmen in Großbottwar
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Bürgerinfo
    •  
    • Deponiestandort
    • Energieknappheit
    • Umfrage Freizeitgebiet
    • Schöffenwahl 2024 - 2028
    • Markungsputzete
    • Mikrozensus
    • Glasfaserausbau
    • Sanierungsgebiete
      •  
      • Stadtmitte 4
      • Ortsmitte Wzh.
      •  
    • Wasserzähler
    • Lärmaktionsplan 2021
    • Aktuelles
    • Aus dem Mitteilungsblatt
    • Neubürgerinfo
    • Bürgerbroschüre
    • Stadtplan
    • Arbeitskreis Integration
    • Abfallkalender
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    • Willkommensbesuche
    • Bodenrichtwerte
    • Mietspiegel
    • Trinkwasseranalyse
    • Notdienste
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      •  
    • Natur und Landschaft
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Streuobstwiesen-Börse
      • Links Naturschutz und Landschaftspflege
      • Links Streuobst und Obstbau
      •  
    •  
  • Bildung und Betreuung
    •  
    • Kindertageseinrichtungen
      •  
      • Kita Hegelstraße
      • Kita Pfarracker
      • Kita Nelkenstraße
      • Kita Löwenzahn
      • Kita Hof und Lembach
      • Kita Winzerhausen
      • Itzebitz e.V.
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • Wunnensteinschule
      • Schule an der Linde
      • Realschule
      • Schulsozialarbeit
      • Schüler-Lebens-Werkstatt
      •  
    • Büchereien
      •  
      • Stadtbücherei
      • Ortsbücherei Wzh.
      • Ev. Gemeindebücherei
      •  
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    •  
  • Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein
    •  
    • Gastronomie
    • Unsere Weinstadt
      •  
      • Weinerzeuger
      • Weinerlebnis und Wunnenstein
      •  
    • Weinsüden - Weinort
    • Wohnmobilstellplatz
    • Sehenswertes
      •  
      • Museum Zeitzeugen
      • Stadtrundgang
      •  
    • Wandern
    • Unterwegs mit dem Rad
    • Parkplätze
    • Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
    •  
  • Vereine und Verbände
    •  
    • Kirchen
    • Freiwillige Feuerwehr
      •  
      • Abteilungen
      •  
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Stiftung
      • Projekte
      • Spenden & Stiften
      • Broschüre
      • Kontakt
      •  
    •  
Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ordentliche Mitgliederversammlung

31.03.2023

Kelter Winzerhausen
 

Frühjahrsbasteln mit Isabel Wildermuth

31.03.2023 - 09:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Hof und Lembach
 

Altpapiersammlung

01.04.2023

Stadt Großbottwar, Hof und Lembach, Winzerhausen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Stadt Großbottwar beim "Netzwerk Klima" dabei

28.03.2023

 

Unterschriftenaktion "Nein zur Deponie" noch bis 20. März 2023

10.03.2023

 

Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling

07.03.2023

 

Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße

16.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Notdienste
 

Notdienste für Großbottwar

 
 
 
 
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wohnmobilstellplatz im Sportgebiet „Winzerhäuser Tal“ wurde eingeweiht

08.08.2016
Bürgermeister Ralf Zimmermann und Regionaldirektorin Frau Dr. Nicola Schelling lassen sich die Funktionen der Ver- und Entsorgestationen von Wohnmobilist und Stadtrat Thomas Haag erklären.
Lupe

Am vergangenen Montag wurde bei bestem Wetter der neue Wohnmobilstellplatz im Sportgebiet Winzerhäuser Tal eingeweiht. Der Stellplatz verfügt über 5 Stellplätze und ist mit moderner Technik wie Ver- und Entsorgestationen sowie einem Stromanschluss ausgestattet. Das Projekt, welches insgesamt rund 80.000 €  gekostet hat, wurde im Rahmen des Masterplans „Murr-Bottwartal“ durch die Region Stuttgart mit 5.000 € gefördert. So liesen es sich auch Regionaldirektorin Frau Dr. Nicola Schelling und einige Regionalrätinnen und Regionalräte nicht nehmen an der Einweihung teilzunehmen. Außerdem waren Frau Anja Behnle, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal und Erster Bürgermeister der Stadt Backnang Herr Michael Balzer, welcher die Koordination der Wohnmobilstellplätze im Landschaftspark „Murr-Bottwartal“ übernimmt, anwesend.

Bürgermeister Ralf Zimmermann begrüßte die rund 50 Besucherinnen und Besucher der Einweihungsveranstaltung mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen“. Er freue sich sehr, dass der Wohnmobilstellplatz rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien für Reisende eröffnet werden könne. Dieser Wohnmobilstellplatz sei modern ausgerüstet und biete Mobilisten auf dem Stand der Zeit die wichtigsten Utensilien, um hier einen guten Zwischenstopp oder durchaus ein paar schöne Tage in Großbottwar und im Bottwartal zu verbringen. Die Stadt Großbottwar habe über 80.000 € in die Hand genommen, damit künftig an zentraler Stelle unserer schönen Weinstadt, die immer größer werdende Zahl an Wohnmobilisten Rast machen könne. Bürgermeister Ralf Zimmermann bedankte sich bei allen, die im Vor- und Hintergrund die Einweihung möglich gemacht haben und heißt alle Reisenden herzlichen in Großbottwar Willkommen.

Auch Regionaldirektorin Frau Dr. Nicola Schelling begrüßte die Besucherinnen und Besucher. Sie freue sich sehr, dass hier in Großbottwar heute sichtbar werde, was aus dem Masterplan Landschaftspark „Murr-Bottwartal“ heraus entwickelt wurde: Die Schaffung eines touristischen Angebots in Form eines Netzes aus Wohnmobilstellplätzen in verschiedenen Kategorien von „Naturstellplatz“ über „Genuss“ - wie hier in Großbottwar -  bis „Komfort“ zunächst im Raum Murr-Bottwartal. Die fünf soeben fertig gestellten Stellplätze mit ihrer modernen Ver- und Entsorgungs-Infrastruktur für Wohnmobile seien bestes Beispiel für die vom Verband Region Stuttgart geförderte Idee einer Wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart. Darin komme auch zum Ausdruck, was die Region mit ihrem Förderprogramm für modellhafte Projekte im Bereich Wirtschaft und Tourismus verbinde.

Die offizielle Eröffnung erfolgte durch den Durchschnitt eines Absperrbandes. Einige Wohnmobilisten warteten bereits auf die Einfahrt.

Im Anschluss waren alle Besucherinnen und Besucher zu einem Glas Sekt, kühlen Getränken und einem kleinen Sack eingeladen. Die Bewirtung übernahm der TV Großbottwar, Abteilung Handball. 

 

 

Bild zur Meldung: Bürgermeister Ralf Zimmermann und Regionaldirektorin Frau Dr. Nicola Schelling lassen sich die Funktionen der Ver- und Entsorgestationen von Wohnmobilist und Stadtrat Thomas Haag erklären.

Weitere Informationen:
Mehr über
Stadt Großbottwar
 
zurück
  • RSS
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Ratsinformationssystem   |   Barrierefreiheit
 

Bürgermeisteramt
Großbottwar

Marktplatz 1
71723 Großbottwar

Tel.: 07148/31-0
Fax: 07148/31-77
Mail:

 

Öffnungszeiten Rathaus:

 

Mo.      08.00 - 12.00 Uhr
            16.00 - 18.00 Uhr
Di.       08.00 - 12.00 Uhr
Mi.      08.00 - 12.00 Uhr
Do.      08.00 - 12.00 Uhr
Fr.       07.30 - 12.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro:

 

Mo.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 18.00 Uhr
Di.       07.30 - 12.30 Uhr
Mi.       07.30 - 12.30 Uhr
Do.      07.30 - 12.30 Uhr
            13.30 - 16.30 Uhr
Fr.        07.30 - 12.00 Uhr

 

Bankverbindungen:

 

KSK Ludwigsburg:
DE20 6045 0050 0004 0001 61
SOLADES1LBG

 

Volksbank Ludwigsburg:
DE27 6049 0150 0540 2860 01
GENODES1LBG

 

Postbank Stuttgart:          
DE22 6001 0070 0017 1797 03
PBNKDEFF