Musikalische Vielfalt bei den Winterklängen
Am 25. Januar fand das alljährliche Jahreskonzert der Stadtkapelle Musikverein Großbottwar - Winterklänge - statt. Einige HVGler ließen es sich nicht nehmen, über den Tellerrand zu hören und den Blasinstrumenten als Gäste zu lauschen. Mit einem vielseitigen Programm mit dem Titel Eine Reise von Wien nach Havanna begeisterte das Jugendorchester und die Stadtkapelle das Publikum.
Ein paar Spieler, die eigentlich aus den musikalischen Reihen des Harmonikavereins stammen, unterstützten mit ihrem vielseitigen musikalischen Können den Musikverein. So wurde das E-Piano, der Kontrabass und zahlreiche Percussion-Instrumente von HVGlern gespielt. In ihrer Uniform fielen sie nicht zwischen den Stammspielern der Stadtkapelle auf, wurden aber in der abschließenden Danksagung gelobt.
Ein besonderes Highlight war die Zugabe der Stadtkapelle. Auf der Bühne wurde es unruhig und einige Stühle wurden umgestellt, dazu gestellt, Spieler positionierten sich neu und in der hintersten Reihe erblickte man ein Ensemble aus etwas anderen Instrumenten: Gitarre, Akkordeon, Trompete, Klarinette und Euphonium. Das sind die Zutaten für gute Oberkrainermusik. Mit Ein Leben lang von den Fäaschtbänklern schloss der Musikverein den musikalischen Teil des Abends und das Publikum applaudierte begeistert und mit stehenden Ovationen.
In gemütlicher Runde und mit gutem Wein ließen die Gäste und Musiker den Abend gemeinsam in den Räumlichkeiten der Bottwartaler Winzer ausklingen.
Natürlich möchten wir auch noch die HVG-Delegation erwähnen, die parallel zum Winterklänge-Konzert das Jahreskonzert des Akkordeonvereins Ingersheim besuchten, welches am gleichen Abend stattfand.
Bericht: Saskia Maier
Bild zur Meldung: Musikalische Vielfalt bei den Winterklängen