© Stuttgart-Marketing GmbH
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Verkehrstraining mit der Verkehrspolizei im Kindergarten Hegelstraße

17. 12. 2024

Verkehrssicherheitstraining mit der Verkehrspolizei am Donnerstag, den 10. Dezember 2024

Am Donnerstag trafen sich alle Sonnenkinder um 8.30 Uhr im Sonnenzimmer, da sich zwei Polizisten angekündigt haben um mit den Kindern die Verkehrsregeln einzuüben. Zuerst wurde die Uniform der Polizei genau unter die Lupe genommen. Löwen und eine Krone waren zu sehen, das Zeichen von Baden- Württemberg. Auch die Mütze hatte die deutschen Farben und die Löwen darauf. 

Uns wurde erklärt, dass man sich, wenn man im Supermarkt verloren geht, an die Verkäufer wenden soll. Wichtig ist, dass man seinen vollständigen Namen und seine Adresse wissen muss, sowie die Telefonnummer von der Polizei, die man jedoch nur im Notfall anrufen darf.

Die Polizei ist Dein Freund und Helfer und das kam sehr eindrücklich bei den Kindern an. Wie geht die Nummer der Polizei 110! Ein Kind durfte selbst anrufen: Man musste seinen Namen, die Straße mit Hausnummer wissen und wie alt man ist! Das üben wir nun weiter! Als nächstes wurde uns erklärt, dass beim Radfahren ein Helm getragen werden muss und beim Autofahren muss man sich anschnallen. Mit der Geschichte des Zebras wurde uns das verdeutlicht.

Für den Fußgängerführerschein, den jedes Kind machen durfte, machten wir in 2 Gruppen einen Lerngang. Nun wurden die Warnwesten angezogen, denn die erste Regel ist die, ich soll gesehen werden im Straßenverkehr. Wo laufe ich am sichersten, auf der Innenseite des Gehweges, sie nennt sich Kinderseite. Wir lernten, dass man nicht auf den Stoppstein stehen darf. Am Bordstein bleibe ich stehen. Wir stellen uns also vor, der Stoppstein ist heiße Lava und macht nochmal einen Schritt zurück, da der Außenspiegel des Autos uns sonst streifen könnte.

Wie gehe ich nun sicher über die Straße? Die Polizistin machte alles falsch. Sie sah nach oben, drehte sich um, bückte sich mitten auf der Straße und schaute immer weg. Wie geht es richtig? Ich schaue nach links, nach rechts und links, Augen auf das bringt’s. Diesen Spruch hörten die Kinder immer und immer wieder. Wir lernten auch, dass man gerade über die Straße soll und nicht quer, das zeigte uns die Polizistin, indem sie uns die Schritte zählen ließ. Wie gehe ich bei parkenden Autos über die Straße. Ich schaue zuerst in die Autos rein, ob da jemand sitzt, und ob das weiße Licht am Auto leuchtet, denn das ist der Rückwärtsgang und dann muss ich schnell zurückgehen. Am Fahrzeug gehe ich nun langsam vorbei, sodass ich mich noch im Schutz des parkenden Autos befinde, also nicht zu weit und schaue nun nach links und rechts und links. Bei einer Kreuzung muss ich sogar 4x schauen, das ist schwieriger und der Polizist empfiehlt dann lieber etwas weiterzulaufen und einen anderen Weg über die Straße zu nehmen. Bevorzugt soll man Ampeln und Zebrastreifen benutzen, um die Straße zu überqueren. Wie sind die Ampelfarben? Oben Rot und unten Grün und auch wieder schauen und nicht rennen und niemals zurückgehen, immer erst weiter nach vorne laufen .Ist die Ampel mal ausgeschaltet, dann ist der Tipp vom Fachmann immer in einer gruppe rübergehen und sogar auch absperren lassen von Erwachsenen.

Wie verhalte ich mich am Zebrastreifen? Die Erwachsene machen oft die meisten Fehler, deshalb müssen wir dem Autofahrer ins Gesicht schauen und nochmal schauen und dann rübergehen. Zum Schluss kam das große Highlight. Alle Kinder durften das Polizeiauto sehen. Das Blaulicht und die Sirene wurden angemacht und jedes Kind durfte einmal in Funkgerät sprechen. Es war für alle ein großer Spaß und viele von euch sagten sogar, dass sie, wenn sie groß sind Polizist werden möchten. Viele Informationen, die die Kinder bereits bei jedem Spaziergang gelernt haben, aber nun von der Verkehrspolizei nochmal richtig angewiesen worden. So kann auf dem Schulweg später nichts schief gehen. Wir üben regelmäßig weiter.

Das Sonnenteam des Kindergartens Hegelstraße

 

 

Bild zur Meldung: Verkehrstraining mit der Verkehrspolizei im Kindergarten Hegelstraße