Kindergarten Nelkenstraße
Nelkenstr. 64
71723 Großbottwar
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Regelgruppe (RG):
Montag - Freitag 7.00- 12.30 Uhr
Montag und Donnerstag 14.00- 16.00 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT):
Montag, Dienstag, Donnerstag 7.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 7.00 - 13.30 Uhr
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ):
Montag - Freitag 7.00- 13.30 Uhr
Herzlich willkommen bei uns im Kindergarten Nelkenstrasse - schön, dass Sie uns besuchen.
Wir sind ein im Neubaugebiet Holderstock eingebetteter Kindergarten mit flexiblen Öffnungszeiten und würden uns freuen, Ihr Kind durch eine spannende, erlebnisreiche Kindergartenzeit zu begleiten.
Wir wünschen uns mit Ihnen eine offene und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft.
Sie sind interessiert?? - Viel Spaß beim Stöbern!
Hinweise
Öffnungszeiten | Sprechzeiten & Kontakt |
|
Wir sind am Besten von 7:30 Uhr bis 9.30 Uhr und von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr telefonisch erreichbar. Bürotag Leitung: Mittwoch - Terminabsprache möglich. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Sie gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie dann zurück.
|
Weitere Informationen über den Kindergarten Nelkenstraße:
Aktuelle Meldungen
Unser Kindergartenalltag mit Blick auf den Frühling
(07.03.2023)Wie in jedem Jahr warten alle gespannt auf das Frühlingserwachen:
Die ersten Frühblüher sind bereits zu sehen und die Kinder freuen sich auf die ersten Knospen an den Sträuchern und Bäumen, den Sonnenschein um viel Zeit im Garte zu verbringen und beobachten die ersten „Krabbeltiere“, die wieder zu finden sind. Auch werden wir gemeinsam Singen, Spielen und natürlich wird die „Nestchensuche“ vor Ostern wieder ein spannendes Erlebnis für die Kinder sein.
Auch in unseren Gruppen gibt es wieder neue Inhalte für die Kinder zum Erleben, Ausprobieren und Lernen und natürlich Freude haben:
Unsere Großen, die „Füchse“, befassen sich derzeit mit der Sprechhexe. Diese beinhaltet unterstützende Reime zur Sprachförderung.
Auch ist das Thema „Schule“ mit Besuchen beim Schulturnen und das Kennenlernen eines Klassenzimmers und des Schulhofes ein wichtiger Inhalt, um den Kindern einen kleinen Einblick ins Schulgeschehen zu geben.
Die „Hasenkinder“ erkunden den Jahresablauf. Die Kinder werden erfahren, dass jede Jahreszeit von anderen Vorgängen aus der Natur und jeder Monat von neuen Erlebnissen, wie z.B. Feste und Geburtstage, geprägt ist. Auch der Umgang mit „Wertlosmaterial“ steht immer wieder im Fokus. Zuletzt wurden Musikinstrumente aus Schachteln, Bechern und Röhren hergestellt. Die Kinder hatten viel Freude beim verzieren, bemalen und natürlich am gemeinsamen Musizieren.
Die „Mäuse“ haben eine mobile Lernwerkstatt integriert- hier können die Kinder wöchentlich Lernerfahrungen in den verschiedensten Entwicklungsfeldern machen.
Im Zeitrahmen von 10-20 Minuten dürfen die Kinder individuell und selbstbestimmt bei einer oder mehreren Tätigkeiten verweilen. Auch unsere 5 Sinne sind Inhalte dieser Altersgruppe.
Die neuen Kinder der Einrichtung, unsere „Frösche“, lernen unsere Einrichtung und viele neue Freunde kennen. Die Froschhandpuppe „Quacki“ unterstützt diese Vorgänge und es gibt viel Raum für Erfahrungen im sozialen Miteinander, Materialerfahrungen und Freude an gemeinsamen Spielen in der Angebotszeit.
Sommerfest im Kindergarten
(21.06.2022)Nach so langer Zeit haben wir uns alle sehr darüber gefreut unser Sommerfest wieder gemeinsam mit unseren „Tierkindern“ und Eltern auf dem „Gütle“ des CVJM Großbottwar feiern zu können. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die Bereitstellung des schönen Grundstückes.
Die Kinder waren sehr aufgeregt und haben fleißig die Tischdekoration, Laufkarten und natürlich das Begrüßungslied vorbereitet, das sie dann zu Beginn des Festes mit Stolz vorgetragen haben.
Im Anschluss daran gab es ein leckeres Buffet, verschiedene Spiel- Kreativstationen und unser bekanntes Glücksrad. Durch die tatkräftige Unterstützung der Elternbeirätinnen und Eltern konnten wir alle einen sehr schönen Nachmittag erleben.
Die glücklichen Kinderaugen rundeten das Fest ab.
Wir bilden aus
In unserer Einrichtung werden Praktikantinnen/Praktikanten ausgebildet. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen diese bei ihrer Ausbildung zur Erzieherin/Erzieher oder auch bei verschiedenen Schulpraktika.