Kinderhaus Löwenzahn
Lindenstr. 27
71723 Großbottwar
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Ganztagesbetreuung (GT):
Montag - Donnerstag 7.00 - 17.00 Uhr
Freitag 7.00 - 14.00 Uhr
Gruppe f. Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre (U3):
Montag - Freitag 7.00 - 14.00 Uhr
Herzlich Willkommen im Kinderhaus Löwenzahn
Das Kinderhaus Löwenzahn ist Ihr Erziehungspartner – wir unterstützen und begleiten Eltern und ihre Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule.
Unsere pädagogischen Leitlinien machen das Profil des Kinderhauses aus:
- die offene Arbeit und das Raumkonzept
- die Individualität des einzelnen Kindes
- das soziale Lernen und die Hinführung zur Selbstständigkeit
- der naturnahe Garten mit seinen vielfältigen Möglichkeiten
- Die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Institutionen
Bilden, Begleiten und Unterstützen gilt natürlich auch für unsere Azubis!
Wir bilden in folgenden Berufsgruppen aus:
- Ausbildung zur/ zum staatl. anerkannten Erzieherin/ Erzieher
- Praxissemester für pädagogische Studiengänge
- Plätze fürs Schulpraktikum/ Sozialpraktika
Bitte wenden Sie sich hierfür an die Einrichtungsleitungen in den jeweiligen Kindergärten und Kitas oder an unsere Fachberatung Frau Ostwald.
|
Weitere Informationen über das Kinderhaus Löwenzahn:
Aktuelle Meldungen
Besuch im Urmenschmuseum
(15.02.2023)Besuch im Urmenschmuseum
Am Dienstag, den 7. Februar fuhren wir morgens mit dem Bus nach Steinheim und machten uns auf den Weg zum Urmenschmuseum. Hier wurden wir von Fr. Schaaf erwartet, die uns eine kurze Geschichte zur Entstehung unserer Erde und zur Einordnung in die Erdzeitalter erzählte. Schnell wurden wir in die Zeit des Steppenelefanten und der Urmenschen hineinversetzt und gingen auf Entdeckungstour im 1. Stock des Museums. Hier wir den Unterschied zwischen den Tieren der Warm- und Kaltzeit herausfinden, denn in der Warmzeit waren die Geweihe der Tiere viel kleiner als in der Kaltzeit. Die Tiere brauchten in der Kaltzeit keine Rücksicht auf Bäume und Pflanzen zu nehmen, sie hatten genügend Platz für ihre großen Geweihe. Nun ging es weiter in den 2. Stock, hier hörten wir die Menschheitsgeschichte anhand von Figuren und sahen zum Schluss den Homo steinheimensis. Dieser sah uns Menschen schon sehr ähnlich und wirkte sehr lebensnah.
Zum Abschluss modellierten wir ein Steinzeit-Amulett und einen Säbelzahntiger-Zahn. Mit diesen Schätzen machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Alle waren sich einig: Es war ein toller Ausflug!
Der Nikolaus war da....
(22.12.2022)Im Kinderhaus Löwenzahn gab es schon seit Tagen nur das eine Thema: wird der Nikolaus uns besuchen? Die Meinungen hierzu gingen weit auseinander. Da gab es Überlegungen, ob er denn mit dem Schlitten kommen kann wenn kein Schnee liegt? Wie er es schaffen kann, alle Kinder auf der Welt zu besuchen? Und wo wohnt denn der Nikolaus überhaupt?
Noch während wir hin und her überlegten, war plötzlich ein Klingeln zu hören, erst ganz leise und dann immer lauter:
Das war doch nicht etwa??????? Doch es war der Nikolaus!!!!!
Und er hatte einen großen Sack dabei in welchem die Socken drin waren, die die Kinder Tage zuvor ins Kinderhaus gebracht hatten. Doch nun waren sie gefüllt mit Leckereien.
Der Nikolaus hatte für alle Kinder ein offenes Ohr und jedes Kind hat sich seinen Socken selbst abgeholt und es konnten nun endlich alle Fragen gestellt werden, welche der Nikolaus geduldig und kompetent beantwortete.
Es war ein sehr schöner, spannender Vormittag.
Vielen Dank lieber Nikolaus!
Besuch der Martinskirche
(16.11.2022)Die Kinder des Kinderhauses Löwenzahn besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Martinskirche.
Dort lauschten sie gespannt der spannenden Geschichte von Jona und dem Fisch.
Froh über die Rettung von Jona und der Stadt Ninive und gestärkt durch kleine Fische zum Knabbern, machten sich die Kinder auf den Weg den Turm der Kirche zu besteigen.
Die Aufregung war groß, denn der Weg dahin war sehr geheimnisvoll und spannend.
Pünktlich zum Elf Uhr Läuten waren die Kinder oben angekommen. Selbstverständliche waren die Ohren der Kinder gut geschützt. So konnten die mutigsten Kinder hautnah das Schwingen der Glocken erleben. Das war ein tolles Ereignis.
Fröhlich und erfüllt von den Erlebnissen des Vormittags kamen die Kinder wieder im Kinderhaus an.
Laternenfest im Kinderhaus
(16.11.2022)Vor kurzem konnte man viele Kinder zu einer ungewöhnlichen Zeit ins Kinderhaus gehen sehen. Was war denn da los? Na klar, es ist Laternenfest!!
Los ging es mit einem gemütlichen Abendessen im lichtergeschmückten Kinderhaus. Hot Dogs, Brötchen, unserem Apfelsaft von den selbst gesammelten Äpfeln sowie einem leckeren Nachtisch.
In gemütlicher Atmosphäre saßen die Kinder an den schön gedeckten Tischen zusammen. Anschließend gab es im Kinderkino noch einen Film.
Nun sollte eigentlich das gemeinsame Laternenlaufen mit den Eltern stattfinden, dies musste jedoch wegen des Wetters spontan ins Haus verlegt werden.
Die Kinder sangen ihre zuvor gelernten Laternenlieder und zeigten den Eltern den Nebelgeistertanz, bei diesem schwebten viele weiße Tücher durch den Raum.
Die selbst gebastelten Laternen wurden von den Kindern anschließend stolz nach Hause getragen.
Schön, dass so viele dabei waren.
Der Herbst ist da...
(10.10.2022)Der Herbst ist da und mit ihm viele bunte Kürbisse.....
Die Ferkel sind los....
(05.10.2022)Endlich war es soweit: die Kinder erwarteten einen außergewöhnlichen Besuch: die Bäuerin Frau Gronbach mit ihren Ferkeln.
Gemeinsam sangen wir Lieder und mit Bildern und Figuren bekamen die Kinder im Morgenkreis auf anschauliche Weise Einblick in die tägliche Arbeit auf dem Bauernhof und die Arbeit mit den Schweinen.
Anschließend warteten im Freien die Ferkel auf uns. Wir konnten sie bestaunen, streicheln, bürsten und miteinander „ reden “ hören.
Da es an diesem Tag etwas kühl war, gab es eine Wärmelampe für die Ferkel.
Die Bäuerin hatte für die Kinder vielfältige Spielstationen zum Thema: „ Rund um den Bauernhof “ vorbereitet, bei denen alle Sinne miteinbezogen wurden.
So gab es Dosen werfen mit Gummistiefeln, ein riesiges Schweinepuzzle, kleine Heuballen wurden gebunden, aus Körnern wurde Mehl gemahlen und Haferflocken gepresst.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen verabschiedeten wir uns von der Bäuerin und ihren Schweinchen.
WIR vom Kinderhaus bedanken uns bei unserem Elternbeirat für das Organisieren der Kleinen Schweineschule von Frau Gronbach mit ihrem pädagogischen Programm.
Tipp:
Unter der Rubrik "Bilder und Filme" gibt es einen Film mit den Ferkeln.
Sommerfest im Kinderhaus
(06.07.2022)
Sommerfest im Kinderhaus Löwenzahn
Nachdem morgens der Blick mehrfach in den verregneten Himmel ging, konnte am Nachmittag, nach langer Coronapause, das Sommerfest im Kinderhaus Löwenzahn starten.
Die Kinder haben mit Bewegungsliedern und Tänzen das Fest eröffnet und sind dann gemeinsam mit ihrer Familie und einem sogenannten Familienpass zu den einzelnen Stationen gegangen.
Da musste z.B. das Alter der einzelnen Familienmitglieder mit Linsen abgezählt werden.
An der nächsten Station wurde das Haus, in dem die Familie wohnt, gefaltet. Die Körpergröße wurde mit Wolle abgemessen und als Schnecke gerollt in den Pass geklebt.
Es ging um Fingerabdrücke und Fußabdrücke, um die Augenfarbe und anhand von Symbolen wurde eine weitere Familie gesucht, über die man im gegenseitigen Interview einiges erfahren konnte.
Nach so viel Anstrengung gab es dann beim gemeinsamen Picknick im Garten viel Zeit sich mit anderen Familien auszutauschen, zu spielen und zu toben.
Die große Überraschung hat der Elternbeirat den Kindern spendiert:
der Eiswagen von Claudi`s Eiszeit. Dies war ebenfalls ein geeigneter Ort um mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben und an unseren Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit und das große Engagement im vergangenen Jahr.
Das Team vom Kinderhaus Löwenzahn