Kindergarten Hegelstraße
Hegelstr. 25
71723 Großbottwar
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ):
Montag- Freitag 7:00- 14:00 Uhr
Unser Kindergarten liegt im östlichen Stadtteil von Großbottwar gleich bei den Weinbergen und dem kleinen Lärchenwald.
Dort lernen wir das Leben gemeinsam kennen, das Lachen, das Singen und Spielen, auch das Streiten will gelernt sein.
Wir machen uns mit den Kindern auf den Weg, um zusammen mit vielen Freunden aus dem Kindergarten, die Welt zu entdecken.
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Das Team vom Kindergarten Hegelstrasse
Hinweise
Sprechzeiten & Kontakt | |
Im Kindergarten Hegelstraße betreuen wir Ihre Kinder durchgehend von 7.00 - 14.00 Uhr (VÖ).
|
Gerne nehmen wir zwischen 7:00 und 10:00 Uhr oder wieder ab 12:00 Uhr Ihren Anruf entgegen. |
Weitere Informationen über den Kindergarten Hegelstraße:
Aktuelle Meldungen
Zwei Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße
(16.02.2023)Zwei tolle Faschingstage im Kindergarten Hegelstraße
Am Dienstag, den 14. Februar und Mittwoch, den 15. Februar gaben die Erzieherinnen des Kindergartens Hegelstraße ihren Schützlingen die Gelegenheit in andere Rollen zu schlüpfen und zwei Tage lang jemand anderes zu sein. Möchte ich wild und gefährlich sein oder hübsch und lieb oder möchte ich ein Held sein und anderen helfen? Diese Frage stellten sich die Kinder seit sie von den Erzieherinnen die Einladungskarte erhalten haben, mit einem Kalender zum Abkreuzen, wie lange noch zu schlafen ist, bis die Faschingsparty startet.
Am Dienstagmorgen kamen nun alle mit einem selbst gewählten Kostüm von zuhause und standen strahlend und stolz vor den Erzieherinnen, die sich natürlich auch etwas überlegt hatten, um heute anders auszusehen. Es war ein schönes Miteinander, wo das Ziel der Sprachförderung voll und ganz umgesetzt wurde. Als was bist Du heute verkleidet, wie heißt Du heute? Warum hast Du dieses Kostüm gewählt? Wo hast Du das Kostüm her? Wer hat es genäht? Viele Fragen und die Kinder waren Ihre eigenen Fachleute und konnten jede Frage beantworten, denn es war ihr Wunschkostüm. Danke an die Eltern, die den Kindern behilflich waren Ihre Träume und Wünsche zu leben und einmal eine Wunschfigur sein zu dürfen.
Im großen Morgenkreis wurde zu jeder Kostümart das passende Lied eingespielt und die Kinder präsentierten stolz ihre neue Persönlichkeit und genossen es im Mittelpunkt zu stehen. Ein Ziel aus dem Orientierungsplan sich in einer Großgruppe angenommen und wohlzufühlen um sich weiterzuentwickeln und daran zu wachsen, ist hier sichtbar.
Um den Kindern an diesem Tag von Seiten der Erzieherinnen einen neuen Input zum Thema Fasching zu geben, wurde ein Schattentheater vorbereitet, mit der Fabel vom Löwe und der Maus. Dazu reisten wir nach Afrika in die Küstenstadt Swakopmund in Namibia, wo nach rheinischem Vorbild, nach Recherchen im Internet, tatsächlich Fasching gefeiert wird, allerdings im Juni. Eingepackt mit viel Fachwissen, über das Leben in Afrika, erfuhren die Kinder kindgerecht Informationen aber auch die sozialen Ziele kamen in der Geschichte zu Tage: Denn die Botschaft, dass wenn man klein ist, so wie die Maus Pipa, auch Größeren, sogar dem Stärksten Tier, dem Löwen helfen kann, das war spannend und für die Kleinen eine tolle Erkenntnis. So konnten sich die Kinder mit der Maus identifizieren und staunten über den Mut und die Schlauheit der Maus. Der mächtige Löwe hatte die Hilfe angenommen und bedankte sich sehr. Auch dies war eine Erfahrung, die es im echten Leben zu machen gibt.
Den Kindern soziale Werte zu vermitteln ist ein großes Ziel unsere Arbeit und es macht uns große Freude, die Kinder dabei zu begleiten mit sensiblen, kindgerechten Geschichten, auch mal verpackt mit Tieren als Hauptfiguren.
Nach diesen spannenden und informativen Eindrücken hatten alle Hunger und es ging zum gemeinsamen Frühstücksbuffet mit gesundem Obst und Quarkspeise aus der Elternkasse finanziert und gespendeten Quarkbällchen. Dies rundete das Faschingsprogramm ab und alle gingen mit vielen neuen Eindrücke nach Hause und hatten bestimmt viel von diesem erlebnisreichen Tag zu erzählen.
Dass diese Erfahrungen vertieft werden können, gaben die Erzieherinnen am nächsten Tag nochmal eine Zugabe, dass die Kinder entweder nochmal dieselbe Rolle spielen oder sich in eine neue, andere Rolle hineinversetzten und nochmal mit den Freunden Fasching feiern zu können, bevor es wieder ruhiger in den Räumen des Kindergartens Hegelstraße wird.
Die Erzieherinnen des Kindergartens Hegelstraße
Bewegungstag im Croco Island des Kindergartens Hegelstraße
(02.02.2023)Bewegungstag am Mittwoch, den 01.Februar 2023 im Croco Island!
Ganz bewusst gaben die Erzieherinnen des Kindergartens Hegelstraße Ihren Kindern mit einem Bewegungstag in der großen Spielehalle Croco Island in Großbottwar, in der Heilbronnerstraße, die Gelegenheit sich in der Winterzeit einmal richtig auszutoben und den Bewegungsdrang für 3h Stunden zu 100% zu stillen. Alle Kinder haben zwei Wochen zuvor im großen Morgenkreis einen Kalender zum Abstreichen bekommen, wie viel Mal noch geschlafen werden muss, bis es zum Croco Island geht. Jeden Tag kamen die Kinder und zählten die Tage, die immer weniger wurden und freuten sich riesig auf diesen besonderen Tag des Kindergartenjahres.
Pünktlich um 9.00 Uhr stürmten nun die Kinder am Mittwoch die leere Spielehalle, die uns das Croco Island-Team extra für diesen Tag aufgeschlossen hatte. Danke an dieser Stelle an Familie Gervalla, die uns ganz alleine die Halle zur Verfügung gestellt haben. Wir empfanden es als großen Luxus, alleine mit 50 Kindern in dieser großen Erlebnisspielehalle sein zu dürfen.
Ihren Bewegungsdrang wetterunabhängig, in der Gemeinschaft auszuleben, an die eigenen Grenzen zu gehen, Ängste zu überwinden und viele unterschiedliche Bewegungsarten einzuüben, wie hüpfen, springen, klettern, Gleichgewicht zu halten und vieles mehr, war das Ziel dabei. Der soziale Aspekt, dem Anderen Hilfestellung zu geben, ihn zu ermutigen oder ihm die Hand zu reichen oder einfach zusammen lachend die Rutschbahn herunterzurutschen und sich glücklich und zufrieden mit seinen Freunden zu fühlen, war der Sinn und Zweck dieser gemeinsamen Aktion aller Kinder des Kindergartens Hegelstraße.
Nachdem die Kinder sich umgezogen hatten wurde zuerst ein Morgenlied gesungen und die Regeln in dieser großen Halle besprochen. Der mitgebrachte Gong war das Signal für alle Kinder, dass sie wieder zu ihrem Sonnen- Mond- Sternen- und Sternchentisch zurückkommen sollten um zu vespern, zur Toilette zu gehen oder eine kleine Pause einzulegen. Auch ein Roter- Kreuz- Stuhl wurde gerichtet, mit Kühl Akkus und Pflaster für die hoffentlich kleineren Verletzungen, die auch mal vom Toben entstehen. Nun waren die Kinder nicht mehr zu halten und schnell wurden das große Klettergerüst, der Vulkan und die Trampoline lautstark erkundet.
Die Erzieherinnen schauten bald in verschwitzte, glückliche Gesichter, waren aber auch selbst eingebunden im Hilfestellung geben, ermutigen, loben, mitrutschen, Ball spielen und mit zur Toilette gehen. Für jedes Alter war etwas dabei und die Kinder hatten schnell ihre Lieblingsorte und Spielpartner gefunden.
Der absolute Lieblingsort war allerdings das große Maul des Krokodils, das Markenzeichen der Spielehalle. Mit Spannung wurde immer das Schließen des Mauls erwartet und mit viel Lachen und Geschrei sich in Sicherheit gebracht.
Das Tolle für die Kinder daran war, dass diese Erfahrungen mit den bekannten Freunden in der Großgruppe gemacht wurden. Es wurde zusammen die Spannung ausgehalten, gelacht, an den Händen gehalten, Hilfestellung gegeben, beim Rutschen auf den Schoß genommen und vieles mehr.
Es blieb kaum Zeit für das Essen und Trinken und um 12.15 Uhr saßen alle müde, aber glücklich zum Abholen bereit.
Sich in der Gemeinschaft in einer anderen Umgebung wohlzufühlen und Neues zu entdecken, das war eine nachhaltige Erfahrung für die Kinder. Deshalb wunderten sich die Erzieherinnen nicht, als die abschließende Frage aufkam:
Wann gehen wir wieder ins Croco Island? Morgen? Es war soooo toll!!!
An dieser Stelle auch noch ein großes Dankeschön an unsere Elternschaft, die bereitwillig den Fahrdienst übernommen hat und die Kinder an diesem Tag um 12.30 Uhr abgeholt haben.
Der Elternbeirat unterstütze aus der Elternkasse, vom Weihnachtsmarkterlös mit 4,00 Euro pro Kind diese Aktion. So entstanden für die Familien kein großer finanzieller Aufwand.
Danke an das Croco –Islandteam! Wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder!
Vielen Dank im Namen der glücklichen Kinder!
Das Kindergartenteam Hegelstraße
Der Nikolaus war im Kindergarten Hegelstraße
(07.12.2022)Nikolaustag im Kindergarten Hegelstraße am Dienstag, den 06. Dezember 2022
Am Dienstag, den 06. Dezember waren alle Kinder gespannt, ob und wann denn endlich der Nikolaus, mit den gefüllten Stümpfen kommt.
Pünktlich um 9.00 Uhr sammelten sich alle Kinder im Sonnenzimmer um eine Nikolausgeschichte zu hören.
Vielleicht ist diese Geschichte ja wirklich passiert? Denn es geht darum, dass der Nikolaus einen schlechten Traum hatte und aufgewacht ist und der linke Schuh fehlte, ein Schneesturm in der Nacht wütete und den Weg zuschneite. Der Sack war zu dick und passt nicht durch die Türe und die Rentiere hatten noch Hunger bevor sie losflogen. Alle Kinder saßen gebannt im Morgenkreis und dachten der Nikolaustag fällt aus, weil der Nikolaus im Schneesturm mit seinen Rentieren feststeckte. Das war zum Weinen. Doch eine Stimme der Kinder kam aus der vorderen Reihe: Ich kenn die Geschichte, das war nur ein Traum?
Es war wirklich traurig. Dieses Bild zu sehen, wie der Nikolaus feststeckt mit seinem Schlitten und den Rentieren. Aber dann klingelte zum Glück der Wecker und es war alles tatsächlich nur ein Traum. Der Nikolaus stand fröhlich auf und sang sogar ein Lied: Guten Tag ich bin der Nikolaus, guten Tag, guten Tag. Die Schuhe waren am Platz, die Rentiere gefüttert und 3 kleinere Säcke waren gerichtet und dann kann es losgehen zum Kindergarten Hegelstraße. Die Kinder jubelten und gingen schnell vespern, dass sie zum Wälde, dem jährlichen Treffpunkt, loslaufen können.
Der Nikolaus war also pünktlich und zum richtigen Moment an unserer Bank beim Lerchenwäldle. Er war noch etwas müde und erzählte den Kindern, dass er einen Traum hatte, wie in der Geschichte. Dann las der Nikolaus zuerst aus seinem goldenen Buch .Zuerst kamen die Mondkinder dran, die auch ein Gedicht aufsagten. Dann kamen die Sonnenkinder, die auch ein Gedicht geübt hatten und zum Abschluss fuhr der Nikolaus mit seinem geliehenen Auto zum Kindergarten zu den Stern- und Sternchenkinder. Allen schenkte er einen Strumpf gefüllt mit Leckereiern, die aus der Elternkasse finanziert wurden. Danke dafür im Namen der Kinder.
Ein aufregender, spannender Tag im Kindergarten, gefüllt mit den Bereichen aus dem Orientierungsplan: Sinn, Werte( Traditionen erleben in der Gemeinschaft) und Religion (Einen gnädigen Nikolaus erfahren!)
ging viel zu schnell zu Ende.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Und der Nikolaus sicher auch: Danke an W. Knorr für seinen tollen Einsatz!!
Das Kindergartenteam Hegelstraße
Dankeschön an alle!
(05.12.2022)Am 1. Advent war es endlich soweit: Nach drei Jahren Pause konnte die Adventszeit wieder mit dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in der Großbottwarer Altstadt eingeläutet werden. Auch der Kindergarten Hegelstraße war mit einem weihnachtlichen Angebot für Groß und Klein vertreten.
Bei Punsch und Glühwein sowie süßen und herzhaften Waffeln konnten sich unsere Besucher aufwärmen und miteinander ins Gespräch kommen. Für die weihnachtliche Stimmung zuhause konnten Gutsletüten sowie von den Kindergartenkindern gebastelte Kleinigkeiten erworben werden.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, Spendern und Besuchern, die diesen Tag zum vollen Erfolg werden ließen. Ein besonderer Dank gilt dem Getränkehändler Apfelbach für die kompetente Beratung und den tollen Service.
Selbstverständlich kommen alle Einnahmen und Spenden unseren Kindergartenkindern zugute. Wir freuen uns, mit dem Gewinn aus dem Weihnachtsmarkt dem Kindergarten den einen oder anderen Wunsch erfüllen und den Kindern im kommenden Jahr tolle Erlebnisse ermöglichen zu können.
Der Elternbeirat des Kindergartens Hegelstraße und das Kindergartenteam Hegelstraße
Laternenfest im Kindergarten Hegelstraße
(16.11.2022)Laternenfest im Kindergarten Hegelstraße
Endlich durften die Kinder des Kindergartens Hegelstraße ihre selbstgebastelten Laternen durch die Nacht tragen. Sie trafen sich gruppenweise an verschiedenen Startplätzen und liefen in den Altersgruppen mit Ihren Bezugserzieherinnen durch die dunklen Straßen Großbottwars. Es wurden die gelernten Laternenlieder laut gesungen und mit den Kindergartenfreunden und den Eltern und Geschwistern mutig durch die Nacht gelaufen. Schön war, dass der Mond groß und rund uns begleitete. Am Morgen hörten die Kinder zur Einstimmung eine Geschichte vom kleinen Bär der auch mit einem Licht vielen Tieren im Wald leuchtete und alle am Ende gemütlich zusammen saßen. Ich hab ein Licht und fürcht mich nicht, war der Titel und gleichzeitig die Erkenntnis aus dieser Geschichte, die das Helfen und zusammen sind wir stark, in den Fokus stellte.
Die Sonnenkinder wollten dieses Jahr auch helfen und zusammen die Heimbewohner vom ASB mit Laternenlieder überraschen. Deshalb machten sie Halt beim ASB Pflegeheim, wo schon einige Bewohner im Eingangsbereich warteten um fleißig mitzusingen und sich vielleicht dabei selbst an die Kindheit zu erinnern, als sie selbst oder mit ihren Kindern Laterne liefen. Viele Lieder kamen den ASB Bewohnern bekannt vor, sie sangen mit und klatschen am Ende Beifall. Mit diesem Lied: Nun sagen wir Euch allen gute Nacht, dann werden alle Lichter ausgemacht, nun legen wir uns schlafen es ist schon spät der Himmel ist mit Sternen ganz besät. Nun sagen wir euch allen gute Nacht und bitten, dass Gott euch auch heut bewacht! ..verabschiedeten sich die Kindergartenkinder von den Bewohnern und bekamen von der Heimleitung noch etwas Süßes mit auf den Weg als kleines Dankeschön für diese schöne Abwechslung am Abend.
So liefen wir alle glücklich nach Hause, mit dem guten Gefühl ein Strahlen in die Gesichter der ASB Bewohnern gezaubert zu haben und auch Ihnen einen schönen Abend geschenkt zu haben.
Eine kleine Aktion mit großer Wirkung für Jung und Alt, die nur in der Gemeinschaft mit anderen so gut gelingen kann. Danke auch an die Sonneneltern die so fleißig mitgesungen haben zur Unterstützung dieser Aktion.
Das Kindergartenteam Hegelstraße
Die Sonnenkinder beschenken 2 Kinder in der Aktion mit Licht in Osten!
(31.10.2022)Die Sonnenkinder des Kindergartens Hegelstraße beteiligen sich an der Aktion: Licht des Ostens, die Pfarrer Hirschmüller mit organisiert!
Jedes Jahr unterstützt der Kindergarten Hegelstraße mit Hilfe der Sonnenkinder und Ihren Eltern zwei arme Kinder.
Den Kindern aufzuzeigen, dass es uns gut geht, aber andere nicht dieses große Glück besitzen ein tolles Zuhause zu haben, ein Kinderzimmer mit vielen Spielsachen und einen sicheren Ort zum Leben, das war die Zielsetzung dieses Projekts mit den ältesten, den sechsjährigen Kinder des Kindergartens Hegelstraße. Mitgefühl für die Situation anderer zu entwickeln und ihnen zu helfen, das ist eine Soziale Aufgabe die schon im Kindergarten anfangen kann. Wenn alle zusammen helfen, dann ist es für jeden nicht zu viel, aber es hat eine große Wirkung.
Die Kinder sahen dazu einen PowerPoint Vortag, wie Kinder in armen Ländern leben. Auch ein Film wurde gezeigt, wie eine Geschenkübergabeaktion in Schulen und Kindergärten in Rumänien abläuft und wie sehr sich die Kinder über die Kartons freuten. Dies war eine große Motivation einen eigenen Geschenkkarton für 2 Kinder zu bekleben.
Im zweiten Schritt suchten sich die Kinder selbst heraus, was sie gerne einpacken wollten. Denn nicht nur Spielsachen und Kuscheltiere auch wichtige Pflegeprodukte wie Zahnbürsten und Seife waren sehr wichtig. Auch warme Mützen und Handschuhe sollten nicht fehlen. Im dritten Schritt kauften die Kinder mit ihren Eltern diese Geschenke ein und brachten sie stolz in den Kindergarten. Schnell füllten sich die Kartons mit liebevoll gekauften Geschenken für einen Jungen und für ein Mädchen.
Vielen Dank nochmal an unsere Sonnenfamilien, die so großzügig eingekauft haben und ein großes Lob an unsere Kinder die gerne die Sachen selbst behalten hätten, sie aber trotzdem guten Herzens abgegeben haben. Denn der Spruch wird wahr:
Willst Du glücklich sein im Leben trage bei zu anderer Glück, denn die Freude die wir geben kehrt ins eigene Herz zurück.
Das haben die Kinder gleich erfahren, denn bei der Abgabe der Kartons beim Getränke Ebinger, war Frau Ebinger voller Lob über die tollen Kartons und schenkte jedem Kind noch eine kleine Süßigkeit, was alle sehr gefreut hatte und das Lob ins eigene Herz zurückgekehrt ist.
So haben wir zusammen zwei Kindern schöne Weihnachten geschenkt und uns ein gutes Gefühl ein Herz für unsere Mitmenschen zu haben.
Es ist schön in der Gemeinschaft zusammen Dinge zu besprechen, sie nicht zu ignorieren, sondern wahrzunehmen, darüber zu reden und versuchen sie zu ändern! Auch wenn es nur im Kleinen ist!
Eure Sonnenerzieherin Kathrin Buck mit Vanessa Rygoll, Carmelina Doterer
Die Verkehrspolizei ist im Kindergarten Hegelstraße
(26.10.2022)Verkehrssicherheitstraining mit der Verkehrspolizei am Donnerstag, den 20. Oktober 2022
Am Donnerstag trafen sich alle Sonnenkinder um 8.30 Uhr im Sonnenzimmer, da sich zwei Polizisten Martin Kohls und Andreas Rülke angekündigt haben um mit den Kindern die Verkehrsregeln einzuüben. Zuerst wurde die Uniform der Polizei genau unter die Lupe genommen. Natürlich zeigte er auch die Handschellen und seine Pistole, da er ja auch Räuber jagen muss. Die Handschellen passen allerdings keinen Kindern, das wurde mit großem Spaß ausprobiert, denn Kinder werden wegen Fehlern nicht eingesperrt. Die Polizei ist Dein Freund und Helfer und das kam sehr eindrücklich bei den Kindern an. Wie geht die Nummer der Polizei? 110 ! Und was muss ich sagen? Das wurde gleich geübt: Man musste seinen Namen, die Straße mit Hausnummer wissen und wie alt man ist! Nun wurden die Warnwesten angezogen, denn die erste Regel ist die, ich soll gesehen werden im Straßenverkehr.
Wo laufe ich am sichersten? Auf der Innenseite des Gehweges, sie nennt sich Kinderseite.
Am Bordstein bleibe ich stehen und mache nochmal einen Schritt zurück, da der Außenspiegel des Autos mich sonst streifen könnte. Dies zeigte Herr Kohls eindrücklich mit seiner Mütze. Wie gehe ich nun sicher über die Straße? Herr Kohls machte alles falsch. Er sah nach oben, drehte sich um, bückte sich mitten auf der Straße und schaute immer weg. Wie geht es richtig? Ich schaue nach links, nach rechts und links, Augen auf das bringt’s. Diesen Spruch hörten die Kinder immer und immer wieder. Und übten auch in Zweiergruppen. Dass man gerade über die Straße soll und nicht quer, das zeigt Herr Kohls auch indem alle die Schritte zählen mussten. Das ist nun für alle klar geworden.
Bei einer Überquerung einer Kreuzung muss ich sogar 4x schauen, das ist schwieriger und der Polizist empfiehlt dann lieber etwas weiterzulaufen und einen anderen, kürzeren und sicheren Weg über die Straße zu nehmen.
Wie verhalte ich mich am Zebrastreifen? Die Erwachsene machen oft die meisten Fehler, deshalb dem Autofahrer ins Gesicht schauen und nochmal schauen und dann rübergehen.
Eine Bitte an dieser Stelle an alle Autofahrer von der Verkehrspolizei. Halten Sie nicht an Straßen an und winken sie die Kinder rüber. Die Autofahrer die dahinter fahren und von vorne kommen sehen die Kinder meist nicht und es kommt zu vielen Unfällen aus diesem Grund. Das ist verhinderbar!
Viele Informationen, die die Kinder bereits bei jedem Spaziergang schon von den Erzieherinnen gelernt haben, sind nun von der Verkehrspolizei nochmals richtig besprochen und geübt worden. So werden die Kinder hoffentlich auf dem Schulweg sicher in der Schule ankommen! Und wir üben fleißig weiter!
Eure Sonnenerzieherinnen des Kiga Hegelstraße
Marathonteilnahme des Kindergartens Hegelstraße
(17.10.2022)Teilnahme der Kinder des Kindergartens Hegelstraße am Bottwartal-Marathon- Bambinilauf in Steinheim!
Am Samstag, den 15. Oktober hatten sich 33 Kindergartenkinder des Kindergartens Hegelstraße am 500m Marathonlauf in Steinheim angemeldet.
Eine Elternaktion vom Elternbeirat organisiert, die schon Tradition im Kindergarten Hegelstraße hat.
Am Elternabend wurden von Lisa Aab die Startnummern ausgeteilt, da sie die Gruppenanmeldung übernommen hatte. Am Freitag, den 14. Oktober machten die Erzieherinnen im Kindergarten einen Probelauf auf dem Bolzplatz. Davor wurde im Morgenkreis besprochen, was es bedeutet zu Joggen. Die Arme locker anwinkeln und locker und unverkrampft langsam anfangen zu laufen.
Anhalten um einen Hund zu streicheln oder Blumen und Blätter zu sammeln sind nicht erlaubt, ebenso Trinken geht nur vor oder nach dem Lauf. 5 Runden zu laufen, das waren ungefähr die gewollten 500m. Alle Kinder stellten dabei fest, dass die letzten Runden die waren, wo es sehr schwer viel, der Gedanke vom Aufgeben kam, Tränen kullerten und die Beine schwer wurden und das Herz ziemlich klopfte. Aber das Durchhalten und das Lob hinterher und das gute Gefühl durchgehalten zu haben, waren eine gute Vorbereitung auf den darauffolgenden Lauf im Riedstation in Steinheim.
Am Samstag, den 15. Oktober reisten alle Sportler mit Ihren Eltern nach Steinheim und trafen sich um 13. 00 Uhr zum Gruppenbild im Riedstadion.
Jeder bekam ein blaues T- Shirt mit Logo vom Kindergarten, gesponsert von Immobilienservice Maier, um eine Einheit zu präsentieren. An der Startlinie wuchs die Anspannung und es wurde gezählt von 10 nach 0, dann kam der Start übers Mikrofon und alle rannten los.
Ein Moderator machte gute Stimmung und feuerte durch das Mikrofon an. Manche liefen mit den Eltern an der Hand und manche alleine. Wie mutig und sportlich die Kinder in diesem Alter schon sind.
Am Ziel angekommen waren alle stolz. Die Eltern, aber am Meisten die Kinder über ihre eigene tolle Leistung. Sie haben durchgehalten, eine Strecke zu laufen, ohne aufzugeben und das in einer fremden Umgebung.
Am Ende haben alle eine Medaille erhalten und ein großes Lob von den Erwachsenen. Am Montag im Morgenkreis konnten alle berichten über ihren Lauf und stolz ihre Medaillen zeigen und sahen noch eine Zusammenfassung aus Videos und Fotos auf der Leinwand, zusammengestellt von den Erzieherinnen als PowerPoint Vortrag über dieses tolle Sporterlebnis.
Eine mutige, sportliche Leistung. Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei.
Die Erzieherinnen des Kindergartenteams Hegelstraße sind stolz auf Ihre sportlichen Kinder
Erntedank aller städtischen Kindergärten in der Martinskirche
(14.10.2022)Die städtischen Kindergärten feierten Erntedank mit Pfarrer Kuttler in der Martinskirche.
Am Montag, den 10. Oktober hatte Pfarrer Kuttler alle städtischen Kindergärten eingeladen, um den Kindern die Erntegaben der Gemeinde zu zeigen und Gott für seine Güte zu danken.
Zu unterschiedlichen Zeiten machten sich die einzelnen Einrichtungen auf den Weg in die Martinskirche, bepackt mit gespendeten Erntegaben der Kindergartenfamilien.
Oh, wie staunten die Kinder, als sie die herbstlich geschmückte und sehr liebevoll dekorierte Kirche betraten. Gemeinsam mit Pfarrer Kuttler zählten sie viele Obst-und Gemüsesorten auf, die sie rund um den Altar entdeckten und waren sichtlich beeindruckt, dass alle diese Gaben von Gemeindemitgliedern gespendet wurden. Auch berichtete er den Kindern, dass alles, was hier gespendet wurde an das Behindertenheim in Lichtenstern weitergegeben wird um auch die Menschen zu unterstützen, die es nicht so einfach wie wir haben.
Nun durften die Kinder stolz ihre mitgebrachten Erntedankgaben am Altar ablegen und sangen gemeinsam das Lied: „Gott hält die ganze Welt in seiner Hand“. Dabei erfuhren sie, dass Gott ALLE liebt und versorgt, egal ob Groß oder Klein, Dick oder Dünn, Jung oder Alt… DICH UND MICH !!
Anschließend hat uns Pfarrer Kuttler eine Geschichte von Jesus erzählt, wie er mit fünf Broten und zwei Fischen ganz viele Menschen satt gemacht hat. Bei der PowerPoint- Geschichte wurde den Kindern noch klarer, dass Gott für uns alle sorgt und wir uns beschützt und behütet fühlen dürfen.
Mit dieser schönen Erkenntnis machten wir uns auf den Weg zum Kindergarten zurück und bedanken uns bei Pfarrer Kuttler ganz herzlich für die wertvolle Kooperation Kindergarten- Kirche. Schön, dass er sich immer wieder die Zeit für uns nimmt und geduldig alle Fragen der Kinder beantwortet. Dadurch können die Kindergärten das Ziel aus dem Orientierungsplan: „ Sinn, Werte und Religion, sowie Gefühl und Mitgefühl“ perfekt gestalten und umsetzen.
Alle Kindergärten der Stadt Großbottwar:
Kindergarten Hegelstraße, Kindergarten Hof und Lembach, Kindergarten Pfarracker, Kindergarten Nelkenstraße, Kindergarten Winzerhausen und Kinderhaus Löwenzahn
Sommerfest im Kindergarten Hegelstraße
(19.07.2022)Endlich wieder ein Sommerfest im Kindergarten Hegelstraße.
Nach 2 Jahren Coronapause feierten die Kinder des Kindergartens Hegelstraße mit ihren Eltern und Geschwistern ein Sommerfest im Garten. Das Motto war Rummelplatzatmosphäre.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Kinder pünktlich um 16.00Uhr am Freitagnachmittag gruppenweise hereinspaziert zum passenden Begrüßungslied: Hereinspaziert, willkommen Groß und Klein..... und winkten ihren Familienmitgliedern fröhlich und stolz zu. Der Begrüßungsteil wurde zuvor mehrmals eingeübt und die Kinder waren stolz ihren Eltern endlich vorsingen zu dürfen. Fast alle Familien waren gekommen, sodass rund 200 Teilnehmer die Rummelplatzatmosphäre erleben durften. Dies war natürlich auch mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden. Es mussten Betreuer für die Stationen gefunden werden, denn die Elternbeiräte hatten sich einen Popcorn- und Zuckerwattestand, einen Seifenblasenstand, Kindertattoos malen, Glücksrad drehen mit tollen Preisen und als Hauptattraktion eine große 10 m lange Hüpfburg, die aus der Elternkasse komplett finanziert wurde, überlegt. Die Kinder sangen in ihrem zweiten Lied: „Aus Kissen und aus Luft haben wir `ne Burg gebaut und beim Glücksrad drehen da scheppert es ganz laut... “darüber und durften bereits am Morgen mit viel Begeisterung schon einige Male Probehüpfen. Das leckere Popcorn wurde vom Kinoveranstalter Traumpalast in Backnang/ Waiblingen großzügig als Spende bereitgestellt. An dieser Stelle Danke dafür, für diese großzügige, kinderfreundliche Geste.
Alle, ob Groß oder Klein, genossen es endlich wieder zusammenzusitzen und viele neue und alte Gesichter zu sehen und ins Gespräch zu kommen.
Nach zweieinhalb Stunden Rummel mit Muskelkater vom Springen, Tattoos malen, Glücksradgewinne hamstern und vollem Magen trafen sich alle müde und zufrieden zum Abschlusskreis, den die Sonnenkinder mit einem eingeübten Tanz gestalteten. Ein Abschiedstanz, da die Schule auf die 13 Sonnenkinder wartet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sonnenfamilien die unsere Arbeit drei Jahre lang immer toll unterstützt und wertgeschätzt haben. Alles Gute für einen guten Schulstart wünschen alle Erzieherinnen.
Ein so großes Fest kann nur erfolgreich gelingen, wenn alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Dies war rückblickend zu 100 Prozent der Fall.
Der Elternbeirat hat dieses Jahr die Stationenplanung und die Bewirtung übernommen, wofür wir im Namen der Kinder herzlich Danke sagen.
Danke an dieser Stelle an alle Helfer, Kuchen- und Sachspender, Aufbauer, Mitplaner und Mitdenker. Danke auch an die Unterstützung durch die Firma Getränke Apfelbach, die uns an diesem sonnigen Nachmittag mit unzähligen Sonnenschirmen, den dringend benötigten, schützenden Schatten gespendet hat.
Ein insgesamt großer Aufwand, der sich zu 100 % gelohnt hat und mit dem Strahlen in den Gesichtern der Kinder belohnt wurde! Denn in der Gemeinschaft ein Teil des Ganzen zu sein, sich angenommen, geborgen und wertgeschätzt zu fühlen um dadurch eine positive Grundeinstellung zum Leben zu entwickeln, das war der Sinn dieser Veranstaltung.
Ein Sommerfest im Garten, ein Fest für Groß und Klein, zusammen mit den Eltern singen wir ein Lied, wie schön, dass es das Sommerfest im Kindergarten gibt, „lalalalala-Komm zum Kindergartenfest...“. Dieser Ohrwurm wird sicher noch einige Tage in den Ohren der Teilnehmer nachklingen und hoffentlich ein erneutes Strahlen in die Gesichter zaubern.
Danke auch an die Gemeinde, die die Hüpfburg genehmigte und die Absicherung dazu getragen hat. Das Kindergartenteam und das Elternbeiratsteam Hegelstraße wünscht allen eine schöne, coronafreie Sommerzeit!
Die Mondkinder sammeln Naturerfahrungen an Stadt am Bach
(11.07.2022)Die Mondkinder des Kindergartens Hegelstraße machen einen Ausflug zu Stadt am Bach
Um den Kindern einen besonderen Sommertag zu schenken, durften sie sich entscheiden, ob sie in den Hardypfad oder zu Stadt am Bach wollen. Es wurde demokratisch abgestimmt und 9 zu 4 war das Ergebnis der Abstimmung für Stadt am Bach.
Nun wurde am Montag, den 11. Juli der Bollerwagen gepackt mit Eimern, Schöpfutensilien und Badekleider. Auch der Vesperrucksack und Getränke durfen nicht fehlen.
Der Weg dorthin führte schon an der Bottwar entlang und über zwei Brücken. Es wurde viel beobachtet und gefragt. Denn so ein Ausflug deckt aus dem Orientierungsplan das Bildungsfeld Denken viele Zielsetzungen ab. Wir entfalten das Denken, indem die Kinder die Welt entdecken und verstehen lernen. Sie staunen über Naturphänomene und diese werden sprachlich begleitet. Sie beobachten die Natur genau und stellen Vermutungen auf, erkennen Muster und Zusammenhänge, erstellen Pläne und stellen sich und ihrer Umwelt Fragen und suchen nach Antworten.
So auch hier bei der Ankunft bei Stadt am Bach: Warum dreht sich das Wasserrad noch nicht? Wie funktioniert das Ausschütten des Eimers am Schwenkbalken? Wie kommt das Wasser aus der Pumpe? Was ist eigentlich Schlamm? Wie erkenne ich einen rutschigen Stein und auf welchen kann ich problemlos laufen ohne zu schlittern?
Warum kommen die Insekten, wenn wir vespern?
Wie falte ich ein Schiff und warum geht es so schnell unter? Wie vorsichtig muss ich sein, dass es länger schwimmt?
Dieser Ausflugstag war so erlebnisreich und voller Überraschungen, dass alle zufrieden und erschöpft von den vielen neuen Erkenntnissen und Erlebnissen waren.
In der Gemeinschaft, mit den Freunden neue Dinge zu erleben , sich einbringen in die nachhaltige Gestaltung ihres sozialen und ökologischen Umfeldes und beitragen zu einem gelingenden Zusammenleben in einer Gruppe, damit ist das Bildungsfeld Sinn, Werte und Religion an diesem Tag reichhaltig eingeübt.
Denn es war schön zu sehen, wie Kleingruppen bzw. Interessengruppen entstanden sind und zusammen Entdeckungen gemacht wurden.
Schön, dass es den Wasserspielplatz für uns Großbottwarer Kinder gibt. Ein Dankeschön an die MAG und an Herrn Fritz Häfner, die Erfinder und Entwickler dieses Wasserspielplatzes.
Wir werden bald wiederkommen!
Die Erzieherinnen und Mondkinder des Kindergartens Hegelstraße
Feuerwehrbesuch der Sonnenkinder des Kindergartens Hegelstraße
(19.05.2022)Die Sonnenkinder des Kindergartens Hegelstraße besuchten die Feuerwehr in Großbottwar.
Um die kindliche Neugierde und den Wissensdurst unserer Sonnenkinder über Umwelt- und Sachthemen zu stillen, organisierten wir diese Exkursion zur örtlichen Feuerwehr. Abgedeckt wurde dabei das Bildungs- und Entwicklungsfeld DENKEN des Orientierungsplans. Was ist in einem Feuerwehrauto drin? Für was braucht man die vielen Geräte? Wie funktioniert die große Rettungsschere? Wo nehmen eigentlich die Feuerwehrmänner das Wasser zum Löschen her? Viele Fragen stürmten auf den Feuerwehrkommandant Martin Fähnle ein, als sich am Dienstag, den 11. Mai 2022 die Rollladen des Feuerwehrhauses öffneten. Dort hat uns Martin Fähnle, der Feuerwehrkommandant, in Empfang genommen und uns eine Gegenfrage gestellt: Was müssen wir tun, wenn wir einen Brand bemerken? Martin Fähnle spielte mit den Sonnenkindern einen Notfall nach.Die Kinder lernten die Telefonnummer 112 anhand Ihren Daumen kennen. Er nahm die Angst vor einem Anruf und übte es Anhand eines Brandbeispieles im Wohnhaus Schritt für Schritt mit den Kindern, was zu sagen und zu tun ist, wenn es brennt.
Anschließend hat er die Ausrüstung gezeigt die für die Feuerwehrmänner bei einem Einsatz sehr wichtig sind und den Feuerwehrmann selbst schützen sollen. Er zeigte auch das Feuerwehrauto von innen und alle durften sich hineinsetzen. Uns wurde auch erklärt, dass das Wasser aus einem Hydrant herausgeholt wird. Nun kam vor den Augen der Kinder ein großer Schwall Wasser heraus. Wie stark ist der Wasserdruck? Das konnten die Kinder selbst spüren, als sie den Löschschlauch mit der Spritze im Anschluss halten durften. Da Feuerwehrmänner sehr ordentlich sein müssen, da es immer um Sekunden geht, musste alles sorgfältig und gründlich aufgeräumt werden. Gegen Ende durften alle Kinder den Wasserschlauch ausprobieren. Und es gab eine Wasser Party. Herr Fähnle fuhr uns sogar zum Abschluss mit dem Feuerwehrauto zurück zu unserem Kindergarten, wo die anderen Kinder schon sehnsüchtig warteten und verabschiedete uns mit Blaulicht und Sirenen und vielen Eindrücken über die Arbeit der Feuerwehr.
Ein absolut lehrreicher Ausflug ging zu Ende und viele Kinder träumen bestimmt einmal selbst Feuerwehrmann zu werden. Die freiwillige Feuerwehr freut sich bestimmt auf neuen Nachwuchs.
Danke an Herrn Martin Fähnle, der geduldig alle Fragen beantwortete und kindgemäß und anschaulich den Beruf des Feuerwehrmanns erklärt hat.